Jump to content

Warum gibt es CX Gti Turbo1 mit seitlichen Blinker und ohne ?-welcher Unterschied?


sylvester

Recommended Posts

Hallo CX`ler,die Frage richtet sich eigentlich an alle Gti Turbo Fahrer Serie 1.Mir ist aufgefallen,daß es Turbos Serie 1 gibt die noch keine Seitenblinker am Kotflügel besitzen und einige die Seitenblinker aufweisen.Beide Turbos haben noch keine Plastestange,wie Serie 2 Turbos! Kann mir jemand etwas dazu sagen?

Link to comment
Share on other sites

War das nicht so das die Frankreichmodelle keine Seitenblinker hatten, und die erstmalig in D ausgelieferten schon? Zumindest ist das bei meinen "normalen" Modellen so.

Ein weiteres Indiz ist der Rote Warnblinkschalter bei den " Deutschen", die org. "Französischen" haben einen schwarzen Schalter.

LG Hannes

Link to comment
Share on other sites

Also in meinem Gti Turbo 1 Prospekt,ist ein silberner ohne Seitenblinker abgebildet-beim Amaturennbrett ist dort ein roter Schalter für Warnblinke.icon5.gif

Link to comment
Share on other sites

Aha,also mal wieder reine Gesetzesgebung.Ich persönlich finde den Kotflügel -bei den S1 Fahrzeugen vor / nach dieser Verbreiterung, ohne Blinker schöner.Ich kann mich aber auch noch an meinen damals 78èr Gti erinnern-dem spendierte ich im Jahre 89 Blinker vorne am Kotflügel und freute mich wie ein Schneemann.Heute finde ich es ohne Blinker schöner-Geschmäcker ändern sich halt-Danke an alle die geholfen haben.icon7.gif

Link to comment
Share on other sites

Ich mag die Breiten lieber, der Blinker stört mich nicht, aber ich gebe Dir recht, ohne ist eigentlich schöner, mit aber sicherer ;)

Link to comment
Share on other sites

ohne ist schoner.

normalerweise in Fr ohne und in aussenland oft mit.

wenn anhangerkupplung da ist, mussen die drauf sein, auch in Fr.

Link to comment
Share on other sites

also, die amtliche Lehrmeinung zum Thema Seitenblinker besagt:

- bei französichen Modellen nie

- in D ab 1980 hinter den Vorderrädern

- in anderen Ländern, z.B. NL vor den Vorderrädern

und übrigens: mein französischer CX hat einen roten Warnblinkknopf - ist auch in der Bedienungsanleitung so abgebildet.

Grüße aus dem Schnee

Link to comment
Share on other sites

also, die amtliche Lehrmeinung zum Thema Seitenblinker besagt:

- bei französichen Modellen nie

- in D ab 1980 hinter den Vorderrädern

- in anderen Ländern, z.B. NL vor den Vorderrädern

und übrigens: mein französischer CX hat einen roten Warnblinkknopf - ist auch in der Bedienungsanleitung so abgebildet.

Grüße aus dem Schnee

was ist deiner für ein bj? mein französischer bj 82 hat einen schwarzen, der deutsche 79er einen roten. Ein letztes jahr geschlachteter deutscher 83er hatte auch einen roten.

Irgendwie ist da scheinbar keine rechte logik dahinter.-)

Link to comment
Share on other sites

na ja, "logisches" hab ich auch noch nicht allzu viel an meinem Auto gefunden ...

- er ist Modelljahr '84 - wie gesagt, Auto und franz. Anleitung: roter Knopf, dt. Anleitung: schwarzer Knopf ..... haben halt verbaut was so rumlag, comme ci comme ca ;-)

Link to comment
Share on other sites

falckenstein
ohne ist schoner.

normalerweise in Fr ohne und in aussenland oft mit.

wenn anhangerkupplung da ist, mussen die drauf sein, auch in Fr.

In D müssen aber nicht: ich habe Anhängerkupplung und keine Seitenblinker

Link to comment
Share on other sites

falckenstein
Warum haben deutsche CX denn einen Seitenblinker? Das ist doch hier keine Vorschrift (gewesen)?

das frage ich mich auch:

ich hatte Mitte der 80er meinen damaligen Golf 2 mit Seitenblinkern (Zubehör) statt der Embleme versehen, musste dann beim TÜV sogar extra wieder ausgebaut werden.

@vb cx20tre: aus Zirndorf? Na denn Grüsse aus Unterasbach

Edited by falckenstein
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...