Zum Inhalt springen

C5 III Interieur moderner als C6 ?


Gast CX-***

Empfohlene Beiträge

Moin, hab jetzt den C5 abgeholt, fährt und federt wunderbar, kein vergleich zu seinem vorgänger dem C6, was mir auffällt ist das sehr hochwertige inertieur des C5 im Vergleich zum C6, doch mehrere quatensprünge vorraus. da wirkt der c6 doch echt billig und veraltet.

hydraulik arbeitet wunderbar weich, kein geschaukel, perfektes dämpf- und federverhalten, so wie ich es von einem citroen erwarte.

den hätte ich mal schon früher ordern sollen und den anderen gegen die nächste wand donnern, da wäre mir einiges erspart gegeblieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na das ist ja toll, hast da sicher viel Freude mit ... aber irgendwie ist es wie mit XM und Xantia, was besonderes ist ein C5 leider nur für technisch versierte Leute, beim C6 erkennt das jede Hausfrau (nicht beleidigend gemeint aber allgemein ist da ja weniger Autointeresse am Start. Kann allerdings auch verstehen, dass man von solche Bewunderung nix hat, wenn die Kiste nicht vernünftig läuft. Freue mich jeden Tag, dass der XM was echt besonderes ist und trotzdem super läuft :-)! Also nochmals viel Spaß mit dem neuen Auto!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo CX-ROW, ich hoffe für alle C5 III Fahrer im Forum, dass Dein neues Fahrzeug auch hält, was es jetzt verspricht. Man stelle sich vor, alle C5 III-Fahrer müssten sich in Bälde mit negativen Erlebnissen mit Deinem Gefährt auseinandersetzen. In diesem Sinne wünsche ich Dir wie allen C5III-Fahrern, dass Du Deine Zufriedenheit aufrechterhalten kannst. Wir C6-Fahrer wären dagegen auch froh, wenn Du nicht mehr so regelmässig auf verflossene Zeiten mit Deiner C6-Gurke zurückgreifen würdest. Nun ist er weh!!!!!!!!

In einem muss ich Dir Recht geben. Der C6 ist sicher kein Baustellentraktor! Als Arbeitstier eignet er sich tatsächlich weniger als ein C5 III! Was den Komfort anbelangt: ich habe auch den C5 III ausführlich gefahren. Die HP habe ich als wesentlich straffer empfunden. Die Fensterhöhe auf der Seite wie auch die Sitzhaltung als Lenker wirkte auf mich beengender. Klar hat der C5 III aufgrund der grösseren Stückzahlen in der Produktionsfertigkeit Fortschritte machen können, die dem C6 wohl leider nie vergönnt werden.

Gruss Jürg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nichtkürzerals6Zeichen

Das CIII-Cockpit ist ein Bruch mit dem im wesentlichen offenen, "architektonischen" Cockpit-Designs großer Citroens, wie es letztmalig (?) für das C6-Cockpit gilt. Was im CIII eingebaut wird, ist ein BMW-Cockpit, vor das man das C4-Lenkrad mit feststehender Nabe montiert hat. Und dann kehrt man noch zu Pseudo-Analog-Anzeigen zurück, weil man Angst vor den Vertretern hat...

Die Antwort kann daher nur lauten: Das C6-Cockpit ist ästhetisch erheblich überzeugender und schreibt die Tradition der Marke fort. Der CIII kopiert außen Audi und innen BMW, unmistakebly german halt. Einziges Manko: kein Lenkrad mit feststehender Nabe im C6.

Gruß,

Marcus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finds gut, dass die beiden Autos so verschieden sind - innen wie aussen.

Ein C6-Cockpit würde im C5 total daneben wirken und umgekehrt auch.

Und jeder kann auswählen, was ihm besser gefällt (mir der C6).

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zur überschrift:

ja!

von einem der beide hat.

aber,mir ist der C6 lieber!

innen wie ausen.

und das in vielen jahrzehnten citroen tradition ;-)

gruß uwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das CIII-Cockpit ist ein Bruch mit dem im wesentlichen offenen, "architektonischen" Cockpit-Designs großer Citroens, wie es letztmalig (?) für das C6-Cockpit gilt. Was im CIII eingebaut wird, ist ein BMW-Cockpit, vor das man das C4-Lenkrad mit feststehender Nabe montiert hat. Und dann kehrt man noch zu Pseudo-Analog-Anzeigen zurück, weil man Angst vor den Vertretern hat...

Die Antwort kann daher nur lauten: Das C6-Cockpit ist ästhetisch erheblich überzeugender und schreibt die Tradition der Marke fort. Der CIII kopiert außen Audi und innen BMW, unmistakebly german halt. Einziges Manko: kein Lenkrad mit feststehender Nabe im C6.

Gruß,

Marcus

Welcher große Citroen hatte denn keine Analoganzeigen oder Uhren ? GSA, CX und C6, oder ? Achja, BX Digit, aber sonst nur Uhren oder irre ich mich ?

Ansonsten kann ich dir nur Recht geben. Der C5 III ist ein gutes, meiner Meinung nach auch schönes Auto, aber nichts besonderes. Schlimm (also nicht für mich, sondern für Cit) finde ich, dass der Peugeot 407 weitaus Luftiger im innern wirkt !

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich mich erinner mag, kann man zumindest in den Exclusive-Ausführungen des C5 III selber bestimmen, ob man Analoganzeigen wünscht oder aber die elektronisierte Form der früheren Lupentachos.

Gruss Jürg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lutz-Harald Richter

Ein zufriedener CX-ROW als Fahrer eines C5 ist hier sicher hochwilllkommen. Hoffentlich bleibt es dabei. Alles Gute.

Aber die Überschrift dieses Threads regt mich doch zu Widerspruch an.

Moderner ist ja nicht das Selbe wie modischer.

Modern hat auch nichts mit der tatsächlichen Qualität der verarbeiteten Materialien und deren handwerklicher Verarbeitung zu tun. Ob es hier Fortschritte gibt, wird sich allerdings erst in einigen Jahren zeigen. Mein 10 Jahre alter Xantia ist innen noch taufrisch, da klappert und wackelt nichts.

Die bevorzugte Haptik unterliegt ebenso wie die Formgestaltung Moden, hat aber nichts mit Qualität zu tun. Mal gilt tief genarbtes als besonders edel, mal glatte, weiche und mal feste Oberflächen. Mal werden matte Flächen, mal seidiger Glanz bevorzugt, manchmal auch Lack. Mal sind Zierleisten in Chrom-, Kevlar- oder mal Holzoptik in, mal gar keine.

Modernes Design ist zunächst gutes Design und das ist zeitlos. Man erkennt zwar von wann es ungefähr stammt, aber es ist auch nach vielen Jahren noch gut anzusehen und wirkt nicht hoffnungslos veraltet, sondern stimmig und funktionell.

In diesem Sinne widerspreche ich der Aussage, der C5 sei moderner als der C6. Der C6 ist innen schlicht und klar gestaltet, aber nicht langweilig. Er hat auch innen ein nachvollziehbares Designthema und er vermittelt dabei ein großzügiges Raumgefühl.

Der C5 ist mit einer Vielzahl von einzelnen, gestylten Elementen vollgestopft, die vielen Linien ergeben keine klare Gesamtlinie. Die gestylten Elemente sind teilweise, wie z.B. die Instrumente, auch noch alles andere als funktionell. Die starre Lenkradnabe hat mehr Nach- als Vorteile. Und durch die hohe Gürtellinie, die unsinig breiten Holmverkleidungen und den weit herunter gezogenen Abschluss des Himmels, die massigen Sitzgestelle, Türverkleidungen, Mittelkonsole und Armaturenbrett entsteht trotz eigentlich großer Innenmaße ein (mir unangenehmes) beengtes Gefühl.

Vieles ist hier auf Effekthascherei ausgelegt, und dieser Effekt verfliegt sehr schnell; das nennt man dann modisch, aber nicht modern.

Lutz-Harald Richter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, hab jetzt den C5 abgeholt, fährt und federt wunderbar....

Hallo CX-ROW,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Citroën!

Um welches Modell handelt es sich denn? Um einen C5 HDi 240 exclusive? Mit der Leder, oder sogar mit Luxuspaket? Kannst Du hier Photos veröffentlichen?

Allzeit gute Fahrt! Gruß, Albert

Bearbeitet von -albert-
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mich für ein modell entschieden dass möglicht wenig schnick schnack hat und zudem einen 4 zyl. motor ohne automatik, der hat also alles nicht was beim c6 permanent defekt war. Die Genaue bezeichnung ist C5 Confort Tourer als HDI (120KW) Paket Buiseness my way, so nennt man das glaub ich. Weiße Autos hasse ich übrigens, genauso wie braune !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich mich erinner mag, kann man zumindest in den Exclusive-Ausführungen des C5 III selber bestimmen, ob man Analoganzeigen wünscht oder aber die elektronisierte Form der früheren Lupentachos.

Gruss Jürg

Nein.

Tacho und Drehzalmesser zeigen grundsätzlich analog an. Auf Wunsch kann die Geschwindigkeit zusätzlich digital im Tachometer eingeblendet werden.

Wir sind mit unserem 170PS HDi in einem Jahr bald 50ooo Km gefahren. Ich bin sehr zufrieden und habe bis auf abbrechende Ventile an den Reifendrucksensoren (sehr, sehr ärgerlich!) und eine Ausrüstung der Telematik mit einem Kühlgebläse, keine nennenswerte Probleme gehabt.

An der Kugelbestückung hat es jedoch Modifikationen gegeben :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Auf Wunsch kann die Geschwindigkeit zusätzlich digital im Tachometer eingeblendet werden."

Genau das hab ich gemeint! Danke! Ich würde den C5 III übrigens wunschgemäss nur so fahren!

Gruss Jürg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Dunkeln schreit dich das aber ganz schön an. Ich finde das auf langen Nachtfahrten störend.

Dafür gibt es aber die "Darktaste" mit der bis auf den Tacho alle anderen Anzeigen abgeschaltet werden. Die Funktion gefällt mir, ist dann wie früher im Käfer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja bunt ist der schon, man kann die beleuchtung ja komplett runterdimmen dann ist das schon ok und die dark taste ist eh nicht so mein ding, im C6 war es dann nämlich weniger als bei der Ente in der Darkfunktion.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mich für ein modell entschieden dass möglicht wenig schnick schnack hat und zudem einen 4 zyl. motor ohne automatik, der hat also alles nicht was beim c6 permanent defekt war. Die Genaue bezeichnung ist C5 Confort Tourer als HDI (120KW) Paket Buiseness my way, so nennt man das glaub ich. Weiße Autos hasse ich übrigens, genauso wie braune !!

Ich kann mich dran erinnern das vor kurze Zeit jemand geschrieben hat, wenn Citroen dann volles Haus sonst macht das keinen Sinn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
naja bunt ist der schon, man kann die beleuchtung ja komplett runterdimmen dann ist das schon ok und die dark taste ist eh nicht so mein ding, im C6 war es dann nämlich weniger als bei der Ente in der Darkfunktion.

Die Darkfunktion im C6 hätte besser ausfallen können. In der ersten Stufe verschwindet nur die Bildschirmanzeige im mittleren Display, die Hintergrundbeleuchtung bleibt aber an. Was das bringen soll, weiß ich nicht.

In der zweiten Stufe ist bis auf den Tacho dann alles wirklich schwarz. Das ist ok, aber den Drehzahlmesser hätten sie eingeblendet lassen sollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich schaue immer auf den Tacho wenn da ein Zahl von 7 auf 8 umspringt. Das wird plötzlich deutlich heller. Dark Panel benutze ich gar nicht. Ich stelle das nur insgesamt minimal hell.

Gernot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, hab jetzt den C5 abgeholt, fährt und federt wunderbar, kein vergleich zu seinem vorgänger dem C6, was mir auffällt ist das sehr hochwertige inertieur des C5 im Vergleich zum C6, doch mehrere quatensprünge vorraus. da wirkt der c6 doch echt billig und veraltet.

hydraulik arbeitet wunderbar weich, kein geschaukel, perfektes dämpf- und federverhalten, so wie ich es von einem citroen erwarte.

den hätte ich mal schon früher ordern sollen und den anderen gegen die nächste wand donnern, da wäre mir einiges erspart gegeblieben.

welchen händler hast du denn gewählt? oder ist das schon disskutiert?

roman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo roman,

erstens nenne ich hier keine namen, hab ich eh noch nie gemacht und zweitens ist citroen fahren doch unproblematischer wenn man das bremer umfeld mal verlässt, soviel dazu.

da gibt es dann bei fahrzeugübergabe den wagen vollgetankt, erste hilfematerial und extra fußmatten als service des hauses, so sollte das sein. Und das fahrzeug wurde auf meinem wunsch zu mir nach hause gebracht, kein vergleich zu vorher.

zudem hab ich den jetzt zwei wochen und bin 2000km gefahren, bisher null fehler, also kein vergleich zum C6

Bearbeitet von CX-***
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...was mir auffällt ist das sehr hochwertige inertieur des C5 im Vergleich zum C6, doch mehrere quatensprünge vorraus. ...

Da die physikalische Größe eines Quantums denkbar klein ist, ein Quantensprung die denkbar kleinste Zustandsänderung ist, willst Du uns folglich damit sagen, das das Interieur des C5 dem des C6 nicht erkennbar voraus ist.

Albert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da die physikalische Größe eines Quantums denkbar klein ist, ein Quantensprung die denkbar kleinste Zustandsänderung ist, willst Du uns folglich damit sagen, das das Interieur des C5 dem des C6 nicht erkennbar voraus ist.

Albert

Oh Mann, das soll wahrscheinlich intelligent klingen, oder hast Du den Smilie vergessen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Interieur des C5III gefällt mir auch besser als das des C6, besonders das Amaturenbrett und die Mittelkonsole des C6 sind für mich eher in Richtung Fiat Panda anzusiedeln als in Richtung A6 o.ä., bezogen auf den ersten optisch-qualitativen Eindruck. Außen ist natürlich der C6 schöner, finde ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Interieur des C5III gefällt mir auch besser als das des C6, besonders das Amaturenbrett und die Mittelkonsole des C6 sind für mich eher in Richtung Fiat Panda anzusiedeln als in Richtung A6 o.ä., bezogen auf den ersten optisch-qualitativen Eindruck. Außen ist natürlich der C6 schöner, finde ich.

dem ist nichts mehr hinzuzufügen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...