Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vielleicht hat er ihn ja sprtlich itefergleegt dan ist er hard wi ein stirrr

Geschrieben
mal ganz ehrlich: einen xm kaufen und keine ahnung von hydraulik???? entweder die ahnung kommt oder der xm geht (oder peter zwegat kommt ;)

das klingt wie der käfer-käufer: "habe hinten so ein lautes brummen dafür aber vorne keinen motor. HILFE!"

dir kann sicher geholfen werden. kugelprüfer gibt es bundesweit genug. neue kugeln oder nachgefüllte helfen sicher weiter und selbst elektronische probleme sind in den griff zu bekommen. bestimmt ist uraltes LHM drin (die hydraulikflüssigkeit, die gritzegrün aussehen sollte und in dem behälter rechts hinten ist - wenn du vor dem auto stehst. motorhaubenöffner ist links unter dem armaturenbrett....) gruß martin

danke für den tipp ,es sol auch leute gebe die ein auto kaufen und könne nicht autofahren :o)

Geschrieben
Er schreibt von aufschaukeln. Wenn die Kugeln platt wären dann würde da gar nichts mehr schaukeln, sondern einfach nur alles Brett hart sein!

Als erstes solltest Du mal, hören ob die Ventile surren wenn Du die Türe öffnest und nach ca 20 Sec. sollte ein leicht vernehmbares Klacken zu hören sein und das surren verstummen.

Dann Solltest Du mal den Dicken rauf und runter fahren mehrmals, wenn er ganz oben ist den Füllstand im LHM Behälter überprüfen Schwimmer muß wenn er ganz oben ist, zwischen den beiden roten Markierungen liegen, wenn nicht nach füllen, Wenn nachfüllen dann festhalten wieviel Du nachfüllen mußtest, jenachdem wieviel Du nachgefüllt hast und wie lange es her ist das Du kontrolliert hast muss man sich die Frage stellen wo ist das Zeug hin! XM auf Undichtigkeiten absuchen. Macht er beim rauf und runterfahren auch Bocksprünge? Wenn ja ist Luft im System weiter rauf und runter fahren bis diese Bocksprünge aufhören. Wird irgendwo Luft in System gezogen? Stichwort für die Suche "Grüne Mamba"

Wenn er gar nicht werst richtig rauf und runter fährt dann Verstellgestänge an beiden Höhenkorrektoren überprüfen.

Ausserdem solltest Du die Suche benutzen hier wurde schon einmal dieses Thema vor nicht all zu langer Zeit behandelt!

Wenn Du kein Schraubär bist, vergiß das alles und fahr in die Werkstatt das wird oftmal billiger als wenn Du selbst weitere Schäden verursachst.

hallo norbert

können wir telefoniren wenn ja dan eine sms an 0171 6910544

Geschrieben

Bei Deinem Kenntnisstand kann ich nur nochmals ernsthaft empfehlen, damit in eine Werkstatt zu gehen. Das soll überhaupt nicht abwertend gemeint sein. Man kann nicht alles wissen.

Es gibt so viele Möglichkeiten, daß jemand an der Hydraulik herumgepfuscht hat. Ich bin damals mit den Comfortkugeln fast abgeflogen, weil sich die Kiste quasi diagonal aufgeschaukelt hat.

Aber jeder wie er will.

g

Geschrieben

ja gernot2 ,diese Erfahrung haben mir Kunden auch berichtet .Ich bau auf Kundenwunsch wenn dann nur vorne Comf-Kugeln ein, hinten sind die Citroens eh ruhig ... Grüße Rü

Geschrieben
hallo norbert

können wir telefoniren wenn ja dan eine sms an 0171 6910544

welche werkstatt ,ich war wegen meinem flamroh in der besagten um die M7 bolzen zu besorge ,die antwort kamm promt ,die gibt es nicht mehr ich solte doch ein neues auto kaufen ,ich habe sie einchach machen lassen auf M8 und erläuft wieder,allso

das schrauben ist nict mein broblem was ich brauch ist ein lösung.

Geschrieben (bearbeitet)

Alles was Du wissen mußt, steht hier drin.

Tu das, was Norbert gesagt hat. Prüfe, ob die richtigen Kugeln drin sind. Und ob die voll genug sind. Es gibt Leute, die die ohne großen Aufwand prüfen können. Weil Du uns aber hartnäckig nicht sagen willst, aus welcher Ecke Du kommst, wirst Du die selber finden müssen, ansonsten könnte man jemanden empfehlen.

Mit Deiner unklaren Beschreibung wird Dir hier niemand ein Patentrezept nennen können. Die Hydraulik ist nicht soo kompliziert, aber wenn man davon keine Ahnung hat, ist es besser, einfacher und meistens billiger, jemanden mit Ahnung zu finden, bevor Du aufs Geratewohl Teile tauschst. Und ich meine damit nicht unbedingt den Vertragshändler, sondern jemand mit Ahnung.

Viel Erfolg

g

Bearbeitet von Gernot2
Geschrieben
Alles was Du wissen mußt, steht hier drin.

Tu das, was Norbert gesagt hat. Prüfe, ob die richtigen Kugeln drin sind. Und ob die voll genug sind. Es gibt Leute, die die ohne großen Aufwand prüfen können. Weil Du uns aber hartnäckig nicht sagen willst, aus welcher Ecke Du kommst, wirst Du die selber finden müssen, ansonsten könnte man jemanden empfehlen.

Mit Deiner unklaren Beschreibung wird Dir hier niemand ein Patentrezept nennen können. Die Hydraulik ist nicht soo kompliziert, aber wenn man davon keine Ahnung hat, ist es besser, einfacher und meistens billiger, jemanden mit Ahnung zu finden, bevor Du aufs Geratewohl Teile tauschst. Und ich meine damit nicht unbedingt den Vertragshändler, sondern jemand mit Ahnung.

Viel Erfolg

g

das ist kein thma ich wohne bei offenburg OG -AB 123

Geschrieben

Da kenne ich mich leider nicht aus.

Hier steht am Ende jemand in Emmendingen drin.

Aber vielleicht weiß noch jemand Rat.

Geschrieben (bearbeitet)

Sei mir nicht böse aber ich liege mit einer Mittelohrentzündung im Bett und mir geht es Scheis... zum telefonieren hab ich im moment ehrlich gesagt keine Lust und Kraft.

Wenn Du Komfortkugeln drin hast können diese auch seltsamerweise bei zu wenig Druck auf den Kugeln solche Symtome hervorrufen.

Um aber zu wissen was genau Du für ein Problem hast solltest Du uns mal sagen ob Dein XM schwimmt also eher zu weich ist. Oder ob er zu hart ist. Wenn Du Dich da nicht präzise ausdrückst kann es zu Fehldiagnosen kommen.

Geh einfach mal ans Auto und drücke Ihn mit dem Knie vorne und hinten mit Deinem gesamten Körpergewicht runter. Geht er weich runter oder geht er gar nicht runter?

Wenn er runter geht halte Ihn dort fest und warte solange bis er die normale Höhe selbstständig wieder herstellt, wenn die Höhenkorrekturen einwandfrei arbeiten wird er innerhalb 1 Minute die Höhe trotz Deines Gewichtes wieder ausgleichen! Natürlich alles in Fahrposition, des Wählhebels.

Ausserdem schuldest Du uns noch eine Antwort ob er korrekt rauf und runter fährt!

Überprüfe diese Dinge erst einmal und schreib uns das Ergebnis dieser Test´s, dann kann man weiter sehen.

ALLES ANDERE IST DIE BEFRAGUNG DES ORAKELS VON DELPHI!!!!!

Und eine persönliche bitte schreib etwas präziser sonst sind schon Deine posting´s hier selbst das Orakel.

Bearbeitet von drachenobby
Geschrieben

Nicht schlecht, einer braucht neue Federkugeln, das banalste an einem HP-Cit überhaupt, und wir haben jetzt 36 Beiträge :)

Die Beschreibung ist für mich absolut eindeutig, zumindest drei, eher aber alle 6 Kugeln der Federung sind drucklos. Die Folge ist das beschriebene unkontrollierte Springen bei Bodenwellen und Unebenheiten. Ich vermute, der Wagen wurde mehrere Jahre nicht oder nur sehr notdürftig gewartet und ist nun in einem verwahrlosten Zustand.

Die Kostenfrage ist sicher entscheidend, es gibt 2 Möglichkeiten: Citroen-Werkstatt bzw. eine andere Werkstatt, die sich mit solchen Autos auskennt. Oder jemand aus dem Forum bietet sich an, mal nachzusehen. Dann wird man sehen, ob der Wagen in Ordnung gebracht werdenkann und zu welchem Preis.

Gruß

Torsten

Geschrieben

Solange er sich jetzt nicht mal klar ausdrückt ob er nun ein Problem damit hat ob sein XM zu hart oder zu weich ist, halte ich mich jetzt mal hier raus und solange das nicht geklärt ist, möchte ich auch nicht über Kugeln Orakeln.

Denn es dürfte jedem klar sein das wenn er zu weich ist was IMHO beim XM selten vorkommt aber auch schon vorkam, das sicher nichts mit den Kugeln zu tun hat.

Ausser dem seltsamen Fall der mir bekannt ist mit den Komfortkugeln, die zu wenig Druck hatten, da schaukelte sich der Wagen auch auf, obwohl er eher hätte härter sein müßen.

Mir fällt gerade noch ein wenn er hinten Schaukelt wie ein Pferd kann das auch mit einem Defekt des Gaspedalsensors zu erklären sein.

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich seh es auch so,

kam schleichend !

Da sind vor allem die Radkugeln fertig.

Einfache Übung, wenn die hinten keine Mätzchen machen.

Also 4 Kullern besorgen und wechseln.

Ablauf findet man hier in der Suche.

Wenn noch was unklar ist, einfach fragen.

Gruß Herbert

Geschrieben (bearbeitet)

Der Wagen springt, und es kam "schleichend". Der ist nicht zu weich. Sicher ist außerdem, daß nicht alle Fahrer sagen können, ob der Wagen zu weich oder zu hart ist, solche Postings hatten wir hier schon oft.

Und letztlich ist es auch egal- jemand mit Ahnung davon muß sich den XM ansehen, das ist hier für mich der Werisheit letzter Schluß.

Gruß

Torsten

Edit, Herbert, warste schneller diesmal ;) - aber gleiches Stichwort :) - du wünschst dir sicher, dein XM würde auch schleichend immer weicher werden, oder :D ?

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben

Hallo,

@ limette xm:

Ich habe Dir eine private Nachricht geschrieben, Du findest die im grauen Kästchen oben rechts auf der Seite.

Ich bin übrigens in Kehl, ist ja nicht wirklich weit von Offenburg.

Grüße

Alex

Geschrieben

"zu weich" gibt's ja gar nicht.. höchstens "zu ungedämpft" :-D

Geschrieben

ich finde es auch ganz gefährlich, ihm hier tips zur reparatur zu geben.

was für uns stinknormale reparaturen sind ,kann bei ihm ohne jede ahnung

zum desaster werden.

hp ist immer noch ne sicherheitsfrage und nichts für leute, die mal dies und das probieren auf grund von forumsbeiträgen.

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Hallo!

Es kam schleichend.....

Hauptsächlich beim Beschleunigen...

Und wenn er auf Sport schaltet wirds besser?

Meine Logik sagt mir, das die vordere Hydractivkugel völlig hinüber sein muß.

Zu 42

Ich gehe davon aus, das das Wissen über die Funktionsweise eines Kfz und insbesondere der Hydropneumatik dir schon in die Wiege gelegt wurde?

Die meisten hier im Forum, die an den Kisten rumschrauben, waren auch mal absolut ahnungslos. Und ich bin einer von denen, die auch mal dies und das probiert haben, sonst wüßte ich nämlich nicht das, was ich heute weis ............ und ganz ohne Unterstützung von Forumsbeiträgen - weils da zu der Zeit kein Forum gab (noch nicht mal Internet ;) )

Gruß Detlef

Geschrieben

bei dir hats gut gegangen, das muss aber nicht die regel sein logischerweise.

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Logischerweise ........ ist aber auch die Gefahr, das es in die Hose geht durch "aufmerksames" Lesen der Forenbeiträge ungleich geringer ;)

Gruß Detlef

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Und wenn ich hier im Forum Ratschläge zur Fehlerbehebung gebe, setze ich beim Empfänger ein gewisses Maß an Intelligenz eigentlich schon voraus.

Wenn ich dann jedesmal z.B. explizit drauf hinweisen muß, das man eine Federkugel nur rausschrauben kann, wenn kein Druck mehr im System ist oder man einen Rad erst abschrauben kann, wenn man einen Wagenheber drunterstellt, dann kann ich hier gleich komplette Reparaturanleitungen posten und mein Tag müßte mindestens 48h haben - mal abgesehen vom Tastaturverschleiß ;)

Gruß Detlef

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Hmmmm - vielleicht hast du ja nicht mal so Unrecht ;) Man sollte den Admin bitten, für diesen ganzen Technikbereich einen "Beipackzettel" an die Überschrift zu pinnen.

So nach dem Motto:

Die Ausführungen von Arbeiten an Kfz aufgrund hier geposteter Empfehlungen obliegt der Sorgfaltspflicht des ausführenden. Für die Richtigkeit der Ratschläge sowie bei der Umsetzung eingetretene Schäden kann und wird grundsätzlich keine Gewährleistung gegeben."

Nich das dann einer ne neue Federkugel von mir haben will, weil seine alte grad die Ringe des Saturn im Vorbeiflug bewundert :D

Andererseits möchte ich ungern auf die Gewinnbeteiligung verzichten, wenn sich die Hydractivkugel ins Erdreich bohrt und der Eigentümer dabei auf Erdöl stößt :D

Gruß Detlef

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...