Zum Inhalt springen

Welche Felgen für C6?


lagrune

Empfohlene Beiträge

Hallo,

der Vorbesitzer meines C6 war wohl kein Einparkkünstler und die 17"-Rivazza Felgen haben so tiefe Riefen,dass ein Austausch eigentlich fällig wird.

Es wurde hier im Forum ja bereits eine ausgiebige Diskussion über die passende Grösse geführt,bei 18" od.gar 19" habe ich jedoch die Befürchtung,dass der Fahrkomfort zu stark leiden wird.

Habe mal eine Felgensuchmaschine bemüht,und die hat doch mehrere Alternativen zum originalen Citroenzubehör ausgespuckt.

Hat jemand hier im Forum Erfahrungen mit solchen Felgen? Wie verhält es sich mit der Montage der Reifendrucksensoren?

Grüsse

lagrune

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe zwar keinen C6 aber einen C5III mit Felgen die für den C6 zugelassen sind. Mit 18" und 225er Reifen kann ich keinen Qualitätsverlust der Dämpfung feststellen. Sollte beim C6 noch weniger ins Gewischt fallen. Sind die PLW PK Felgen die auch am C6 richtig gut aussehen. Naja das sehe ich so :-D

R+Fk.jpg R+F2k.jpg

Bearbeitet von FooKiller
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Bilder,sieht klasse aus.

Bist Du mit den Hankook Reifen auch zufrieden?

lagrune

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja also für den Preis sind wir überrascht denn im vergleich zu den originalen Michelin Primacy HP haben wir fast 0,5l Ersparniss an Sprit. Sind allerdings bischen lauter als die michelin und auch unsere Winterreifen ebenfalls von Hankook. Ich denke mal die Ventus S1 sind bischen leiser da sie kein V profil haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe mir vor kurzem auch einen C6 zugelegt.

Bis gestern waren noch die 17" Winterfelgen montiert. Jetzt rollt er auf den 245/45-18 zöllern und muss sagen, dass dies die bessere Reifenkombination für den schweren Wagen ist. Die Straßenlage ist um einiges besser geworden, vor allem die Lenkpräzision.

Wenn du neue Felgen kaufst, dann rate ich dir zu 18" Felgen.

Die Radsensoren werden mit ummontiert. Details kann ich dir aber nicht verraten, da ich es (noch) nicht gemacht habe.

Gruß Dotti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

es ist eben doch etwas anderes,wenn jemand direkt 17" und 18" vergleichen kann,als

wenn man nur Vermutungen anstellt.

Bezüglich der Felgen wäre ich auch interessiert.Activa ist, denke ich mal, kein Joghurt...

Grüsse

lagrune

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es ist eben doch etwas anderes,wenn jemand direkt 17" und 18" vergleichen kann,als

wenn man nur Vermutungen anstellt.

Das ist wohl war. Am Donnerstag morgen hätte ich noch die Klappe gehalten, aber jetzt nach 700km kann ich behaupten: 17" im Sommer auf dem C6 geht garnicht!

Der mit dem Joghurt war gut! :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe 19" auf meinem C6, das geht für meinen Geschmack garnicht ist aber nett anzusehen. Eine absolut unharmonische Abstimmung. Dafür ist er nicht ausgelegt.

Freue mich schon auf den Winter - mit Standardbereifung-.

Der Spritverbrauch steigt auch um knapp einen Liter.

Mag an den Pilotes mit Notlaufeigeschaften liegen.

Hartmut

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dieter.v.Gelder

Hallo zusammen,

ich hatte auf der Suche nach meinem 2,2 l verschiedene Autos probegefahren - sowohl mit 17", als auch mit 18" Zollbereifung.

Ich habe mich bewußt für die 17" Variante entschieden, da diese spürbar mehr Komfort bietet. Mag sein, daß die Straßenlage ein wenig darunter leidet, doch wer fährt den C6 täglich im Grenzbereich? Dieses Feld überlasse ich lieber dem Audi, BMW, Mercedes Klientel.

Um ein Federungsfeeling à la CX zu bekommen, standen für mich somit ausschliesslich die 17" Felgen im "Lastenheft".

Weiterer Vorteil: Nun habe ich den selben Werksalufelgentyp für Sommer - und Winterbereifung. Sind die Winterreifen auf der Antriebsachse für den nächsten Winter zu sehr abgefahren, könnte ich diese im Mischbetrieb vollends im Frühling runter radieren. Ich weiß suboptimal - aber vom Gesetzgeber erlaubt.

Mein Fazit: Komfort zählt - nicht Performance.

Gruß aus dem NordscharDSwald

Dieter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist natürlich ein unschlagbares Argument und die richtige Entscheidung.

Mir kommt es auch sehr auf Komfort an, doch leider fordern die Eifelstrecken eine gewisse Kurvendynamik. In dieser Disziplin schneiden die 17zöller nicht so berauschend ab - das hat aber nichts mit meinen sportlichen Ambitionen zu tun. Beim Autofahren habe ich nämlich keine. :D

So muss jeder für sich selbst entscheiden, was er braucht.

Und lass dir bloß nichts anderes einreden! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe welche zu Verkaufen 18 Zoll !

Hallo Manni,

vielen Dank für die 18er.War ein schönes Treffen,immer wieder gerne.

So ein SM wäre auch mein Favorit,aber als Familienvater momentan ausser Reichweite...

Grüsse

lagrune

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich hatte auf der Suche nach meinem 2,2 l verschiedene Autos probegefahren - sowohl mit 17", als auch mit 18" Zollbereifung.

Ich habe mich bewußt für die 17" Variante entschieden, da diese spürbar mehr Komfort bietet. Mag sein, daß die Straßenlage ein wenig darunter leidet, doch wer fährt den C6 täglich im Grenzbereich? Dieses Feld überlasse ich lieber dem Audi, BMW, Mercedes Klientel.

Um ein Federungsfeeling à la CX zu bekommen, standen für mich somit ausschliesslich die 17" Felgen im "Lastenheft".

Weiterer Vorteil: Nun habe ich den selben Werksalufelgentyp für Sommer - und Winterbereifung. Sind die Winterreifen auf der Antriebsachse für den nächsten Winter zu sehr abgefahren, könnte ich diese im Mischbetrieb vollends im Frühling runter radieren. Ich weiß suboptimal - aber vom Gesetzgeber erlaubt.

Mein Fazit: Komfort zählt - nicht Performance.

Gruß aus dem NordscharDSwald

Dieter

Hallo,

vielen Dank für deine Einschätzung.

Ich bin 100 prozentig davon überzeugt,wenn du einem C6 Fahrer die Wahl zwischen Komfort und Performance lässt,wird er den Komfort wählen.

Andererseits sind C6-Fahrer auch Ästeten und sehr detailverliebt.Und die 18"

füllen optisch natürlich die Radhäuser besser aus.

Stellt man den C6 wiederum in die "Retro-ecke",da er unverkennbare CX-Anleihen trägt,sind 17" mehr als ausreichend.

Werde jetzt mal Erfahrungen mit meinen neuerworbenen gebrauchten 18"-Roccastrada sammeln und die 17" im Auge behalten...

Grüsse

lagrune

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...