Jump to content

Wer soll uns präsidieren- Köhler ende?


towerowitch

Wer sollte Null-Bock-Köhler nachfolgen?  

57 members have voted

  1. 1. Wer sollte Null-Bock-Köhler nachfolgen?

    • Wolfgang - ich sag nichts zur Spendenäffäre - Schäuble
      1
    • Anette Schavan - a Nette ohne Plan
      0
    • Ursula v.d. Leyen
      4
    • Roland Koch
      4
    • Christian Wulff
      4
    • Heiner GeiÃ?ler
      10
    • Oskar Lafontaine
      8
    • Margot KäÃ?mann
      14
    • Gesine Schwan
      5
    • Egal, oder Jürgen Habermas
      10


Recommended Posts

Achim (Kantia)
Hallo Freund

wie im Fisch Thread schon angedacht:

die Käßmann als Bundeskäßidentin :)

Gruß HD

Prost!

;)

Link to comment
Share on other sites

Kugelblitz

Die du da gelistet hast, können doch nichts. Ich wäre für Urban Steuer, dann hätten die Deutschen endlich was zu lachen... :D

Link to comment
Share on other sites

Achim (Kantia)
Wer wählt denn Schäuble? :D

Keine Ahnung, aber ich weiß, wer datt Oscarchen gewählt hat. ;)

Link to comment
Share on other sites

chrissodha

da fehlt eine Option - dieses überflüssige Amt abschaffen würde doch gut in die aktuelle Finanzlage passen.....

Link to comment
Share on other sites

Ja- genau!
... doch was meint ihr?

Da hast Du Dir ja ein witziges Trüppchen zusammen gestellt. ;)

Bis auf eine wollt´ich keine, und das ist nicht Käßmann.

Nee, kann mir vorstellen, dass sie in dem Amt zerrieben würde,

da kannst Du auch Wixa nehmen. (zum Fisch bitte weißes Mineralwasser...)

Mein Tipp steht... :)

Roger

Link to comment
Share on other sites

Guest S24011

Im Prinzip ist es doch egal wer oder was Bundespräsi wird...

Ändern tut sich doch sowieso nix weil der Präsi ja eh nix zu sagen hat... von daher find ich die Idee mit dem Abschaffen des Amtes gar nicht so verkehrt

Gruß

Stephan

Link to comment
Share on other sites

DrCaligari

Der BP hat vielleicht nix zu sagen, aber er unterschreibt u.a. die Gesetze. Oder auch nicht. Köhler hat immer brav unterschrieben und seine letzte Unterschrift war leider die teuerste ever ;)

Link to comment
Share on other sites

Wurzelsepp

Hallo Tower,

in deiner Möglichkeitsliste fehlt Smokie.

Hab trotzdem die nächste Möglichkeit gewählt. (Faltie)

Gruß Herbert

Link to comment
Share on other sites

Thomas Gottschalk oder Mutter Beimer... oder Ernie und Bert.

Besser wäre ne Papp-Figur, dann könnten wir wenigstens die Kohle fürs Gehalt sparen.

Link to comment
Share on other sites

Guest Thorsten Czub

klar. ne besoffene Bischöfin als Bundespräsident. Die bei rot über ne Ampel fährt.

Prima sag ich da. Da weiß man doch gleich woran man ist.

Dann doch gleich diesen einen Heini, wie hieß der noch, Mixa.

Link to comment
Share on other sites

Guest Thorsten Czub

im zdf läuft ein sehr schwer auszuhaltender film. die blauhelme ziehen ab.

und lassen die menschen zurück. für die schlächter mit den macheten.

es ist also ganz einfach mit dem holocaust.

man braucht nur wegsehen. augen zu.

die weißen retten sich.

und nennen es nicht genozid. war es nicht notwehr- oder bürgerkrieg. oder...

man wird einen namen finden der alles entschuldigt. auch die eigene feigheit.

Edited by Thorsten Czub
Link to comment
Share on other sites

ACCM Jürgen P. Schäfer
Der BP hat vielleicht nix zu sagen, aber er unterschreibt u.a. die Gesetze. Oder auch nicht. Köhler hat immer brav unterschrieben und seine letzte Unterschrift war leider die teuerste ever ;)
Alles falsch!

Köhler hat als erster Präsident zweimal nicht unterschrieben.

Und heute war er auch nicht besonders teuer.

>> Jürgen

Link to comment
Share on other sites

DrCaligari
Alles falsch!

Köhler hat als erster Präsident zweimal nicht unterschrieben.

Und heute war er auch nicht besonders teuer.

>> Jürgen

Einer hats gemerkt ;) Ja, er hat 2 Gesetze nicht unterschrieben, aber ob das in Erinnerung bleiben wird?

Am 24. Oktober 2006 fertigte Köhler erstmals ein Gesetz nicht aus. Die vom Bundestag beschlossene Privatisierung der Deutschen Flugsicherung (DFS) und das dazu verabschiedete Flugsicherungsgesetz sei mit dem Grundgesetz unvereinbar. In der Folge wurde das Gesetz fallen gelassen, da es zu einer notwendigen Grundgesetzänderung nicht kam. Zum zweiten Mal verweigerte Köhler am 8. Dezember 2006 einem Vorhaben der Großen Koalition seine Zustimmung – seiner Meinung nach war das Verbraucherinformationsgesetz nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Die Neuregelung verstoße gegen das im Rahmen der Föderalismusreform drei Monate zuvor eingeführte Verbot, durch Bundesgesetze den Kommunen Aufgaben zu übertragen. Bundestag und Bundesrat verabschiedeten das Gesetz daraufhin ohne die vom Bundespräsidenten bemängelten Bestimmungen. Die Entscheidung vom Dezember 2006 rief Kritik aus den Reihen von Union und SPD an Köhlers Amtsverständnis hervor, worauf es zu einer Debatte um Notwendigkeit und Umfang der präsidialen Prüfungskompetenz kam.

Und Du weißt genau, welche letzte Unterschrift ich meine.

Link to comment
Share on other sites

Guest Thorsten Czub

der "Finanzexperte" Köhler war teurer als ihr denkt.

Da ist seine unterschrift des Rücktritts noch am billigsten gewesen.

Link to comment
Share on other sites

DrCaligari
der "Finanzexperte" Köhler war teurer als ihr denkt.
Aber davon steht natürlich nichts in den Nachrufen von SPON & Co.
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...