Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Momentan hab ich das Problem mit meiner Maschine, ich hab wegen Defekt den Benzinhahn gegen einen vollautomatischen ohne Reserveschalter getauscht. Ohne Tankuhr natürlich sone Sache, öfters tanken, weil null Plan, wann der Karren leer geht.

Ich hab jetzt das Sprithuhn der Kawasaki drin und mir für Nachrüstung auch deren Tankgeber ausgebaut vorm Verkauf.

Das Ganze ist so aufgebaut, daß ich im Tank einmal das große Loch hab für die Gebertechnik und drumrum verteilt 6 Schraubpunkte. Nur, wie festmachen?

Schrauben von unten Muttern von oben ist nicht, weil Platzprobleme, ich komm von oben nicht ran.

Andersrum ist auch blöd, denn wie Schrauben fixieren? Schweißen geht nicht, müßte man inenn den Kopf anpunkten, wieder Platzproblem, und ich hab kein Schweißgerät.

Jemand ne Idee? Kaltschweißkleber? Ist der dauerhaft Benzinfest? Fixiert der fest genug, daß mir das beim Anziehen nicht wieder losdreht?

Andere Frage, bezüglich dann der Anzeige. Ich hab nen Digitaltacho, da steht in der Anleitung für die Tankanzeige, Geber für 50 oder 100Ohm. Was bedeutet der Wert bzw. wann wird dieser Widerstand angezeigt? Voll oder leer oder mittendrin?

Daß der Geber nie richtig anzeigen wird, ist mir klar, mir gehts nur um die Reserveleuchte.

Geschrieben

Hallo,

ich kann's mir nicht so richtig vorstellen (haste ma nen Bild?).

Aber wie sieht es denn mit Nieten aus.

Es gibt da auch noch so Gewindeeinsätze zum festnieten.

Gruß Torsten

Geschrieben (bearbeitet)

Der Geber liegt noch in Bayern. War mir wegen dem Gestänge zu riskant, den mit in die Gepäckrolle zu packen.

Praktisch ists in der Mitte ein Loch von vielleicht 5cm Durchmesser für den Geber und drum verteilt 6 Löcher für M6er Schrauben. Im Kawatank sind die Gewinde direkt im Tank drin.

Problem ist ja, der Gewindeträger müßte innen sein, Aber mit Werkzeug kommt man nur außen ran. Außerdem darf sich dabei das Blech nicht verziehen, sonst wirds nie dicht, und son Tank hat nicht viel Materialdicke.

Wird Niet wirklich 100% dicht bei einem 6mm Loch? Was kost dafür dann ne Zange?

Nochn Problem, was mir grad einfällt, zur dauerhaften Befestigung. Ich will den Tank im WInter wahrscheinlich komplett mit Schleifmittel spülen und innen beschichten.

Die Neulackierung außen ist da eher weniger ein Problem....

Bearbeitet von BX_LeMans
Geschrieben

..........also die Teile heißen Nietmuttern.

Der Rand der Nietmutter steht dann aber etwas höher als das Tankblech. da mußt Du Dir eine besondere Dichtung anfertigen.

Ob das zwischen Nietmutter und Tankblech richtig dicht ist , weiß ich nicht. Vielleicht kann man da ja noch eine Dichtscheibe mit festnieten.

Nietenzangen gibt es von 10€ bis 135€.

Gruß Torsten

Geschrieben (bearbeitet)

Wie hoch steht der Rand etwa? Die Grundplatte vom Geber ist aus Aluguss, etwa 5-10mm dick. Eine dickere Dichtungsplatte kann ich mir denk ich besorgen.

So Zange ist dann nur für diese Muttern oder auch für normale Blindniete? Ich frag deshalb, ob ich die dann auch gleich hernehmen kann, um die Schweller an den ZX zu nieten.

Ob die was taugt? http://cgi.ebay.de/Komplette-Blindnietmuttern-Zange-Nietmuttern-M3-M6-/400125276113?cmd=ViewItem&pt=Kfz_Handwerkzeuge&hash=item5d29532fd1

Bearbeitet von BX_LeMans
Geschrieben

............die Zange sieht nicht schlecht aus. Würde allerdings eine aus dem Fachgeschäft um die Ecke besorgen. Beratung, Reklamation und Umtausch einfacher, Stärkung der regionalen Wirtschaft.

In der Beschreibung der Zange siehts Du wie hoch der überstehende Rand in etwa ist.

Meine Zange nimmt auch die einfachen Popnieten.

Gruß Torsten

Geschrieben

Schau ich mich mal um, allerdings dürfte Fachgeschäft auch entsprechend teurer werden, und bei meinem Gehalt nebst Rückzahlungen an den netten Staat bleibt nicht viel über für die regionale Wirtschaft ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...