Jump to content

C6 Abrollgeräusche


Nichtkürzerals6Zeichen

Recommended Posts

Nichtkürzerals6Zeichen

Liebe Leute,

ich weiß, ich weiß - Reifenthemen sind zum C6 vieldiskutiert, aber leider an sehr verstreuten Stellen, wo dann Sommer- und Winterreifen, Felgengröße etc. pp. durcheinandergehen.

Daher hier kurz meine Frage: Bei einer gemeinsamen Ausfahrt machte mich ein Forumsmitglied mit einem etwas zu durchsichtigen Nickname auf die Abrollgeräusche meines C6 aufmerksam. Ich finde es nicht so schlimm, aber in der Tat, wenn man drauf achtet (und weil man sonst so wenig in dem Wagen hört): so um die 50 km/h herum wummert es vorne rechts ein bißchen.

Es geht um meine Sommerreifen - 18 Zoll, drauf sind (wahrscheinlich noch die Erstausstattung) Michelin Primacy HP 245/45 R18. Wie sind die Erfahrungen der anderen Forumisten? Und, vor allem: Welchen Reifen habt ihr genommen, nachdem die Erstreifen durch waren? Weitere Tipps?

Gruß,

Marcus

Link to comment
Share on other sites

Wurzelsepp

Hallo,

hat schon jemand den Uniroyal Rainsport 2 getestet ?

Der Fulda Carat Excelero ist auch sehr laut, hält aber im Vergleich zum Preis relativ lange.

Gruß Herbert

Edited by ACCM HP924
Link to comment
Share on other sites

ACCM Andree

Ich hatte die werskmässigen Michelin Pilot Primacy gegen die derzeit ab Werk auf den C6 montierten Primacy HP getauscht. Hatte dies mit einem neuen Satz Alus gekauft.

Nach ca. 10.000 km ist alles ruhig. Die Sägezahnbildung war doch nur bei den Pilot Primacy ein Problem.

Tschüss

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

noch den schlechten Erfahrungen mit den Primacy habe ich ja nun die Primacy HP drauf, die mit den Abrollgräuschen ganz OK sind. Die Primacy klangen wie eine alte Waschmaschine beim Schleudern. Das und die Stellungnahme von Michelin dazu waren völlig inakzeptabel. Der Pluriel hat ja dann auch keine Michelins mehr bekommen.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

Nichtkürzerals6Zeichen

Meine Verwirrung steigt... (Ich bin aber auch nicht wirklich firm in Reifenfragen.)

Es gibt also, in aufsteigender Form:

Michelin Pilot Primacy

Michelin Primacy

Michelin Primacy HP?

Gruß,

Marcus

Link to comment
Share on other sites

Die Primacy klangen wie eine alte Waschmaschine beim Schleudern.

Hallo,

genau diese unangenehme Klangfarbe haben inzwischen auch meine Primacy nach knapp 40.000 km angenommen. Ich war darüber ganz schockiert, als ich im April von den vergleichsweise ruhigen Winterrädern auf die Primacy-Sommerräder zurückwechselte.

Allein die Tiefe des Profils, die das geforderte Mindestmaß von 1,6 Millimetern deutlich übertrifft, sowie die fehlende Kenntnis darüber, mit welchem Produkt dieser Effekt augeschlossen werden kann, hindern mich daran, sofort die Reifen zu wechseln.

Gruß, Albert

Link to comment
Share on other sites

Thomas Hirtes

Ich fahre die Primacy HP in 245/45 R 18 auf meinem C5. Laut, wummernd, aber besser

als die vorher werksseitig verbauten Pilot Primacy (ohne "HP"), die mich zuerst an einen

Radlagerschaden denken ließen.

Nächstes Jahr sind neue Sommerreifen fällig - definitiv keine Michelin mehr.

Link to comment
Share on other sites

ACCM Andree
Meine Verwirrung steigt... (Ich bin aber auch nicht wirklich firm in Reifenfragen.)

Es gibt also, in aufsteigender Form:

Michelin Pilot Primacy

Michelin Primacy

Michelin Primacy HP?

Gruß,

Marcus

Pilot Primacy (der mit dem asymmetrischen Profil) war das Vorgängermodell d. Primacy HP. Primacy ohne Zusatz gibt's nicht.

Tschüss

Link to comment
Share on other sites

Thomas Hirtes
Egal welche?

Ganz egal nicht. Aber ich bin noch unschlüssig, was drauf kommt.

Alternativen wären für mich:

Falken FK-452 (Stückpreis ca. 150 EUR)

Dunlop SP Spprt 01 (Stückpreis ca. 170 EUR)

Uniroyal Rain Sport 2 (Stückpreis ca. 185 EUR)

oder den Continental Sport Contact 3 für rund 210 EUR/Stück.

Link to comment
Share on other sites

Nichtkürzerals6Zeichen

Danke für die zahlreichen Antworten und Links!

Immerhin, meine Ohren scheinen also zu funktionieren. Wobei ich das Geräusch z.Zt. nicht als so schlimm empfinde und ich die derzeitigen Reifen auf jeden Fall "aufbrauchen" werde - keine Ahnung wieviele Kilometer die gelaufen sind, so. ca. 30-40000 werden es aber sein.

Erfahrungsberichte von Michelin-Abtrünnigen würden mich aber für die Zukunft sehr interessieren.

Abrollgeräusche sind auch ein Thema im englischen C6-Forum - vor allem, weil auf den Inseln ein anderer, grobkörnigerer Asphalt verwendet wird.

Gruß,

Marcus

Link to comment
Share on other sites

Nichtkürzerals6Zeichen
Hallo,

genau diese unangenehme Klangfarbe haben inzwischen auch meine Primacy nach knapp 40.000 km angenommen. Ich war darüber ganz schockiert, als ich im April von den vergleichsweise ruhigen Winterrädern auf die Primacy-Sommerräder zurückwechselte.

Was hast Du denn drauf, Albert? Primacy Pilot oder Primacy HP?

Link to comment
Share on other sites

Nichtkürzerals6Zeichen

Hmm, das würde ja erklären, warum ich mit dem Geräusch (wie Gernot) leben kann, während Du eine Waschmaschine schleudern hörst...

Link to comment
Share on other sites

Hmm, das würde ja erklären, warum ich mit dem Geräusch (wie Gernot) leben kann, während Du eine Waschmaschine schleudern hörst...

...und es lässt mich auf ein besseres Leben hoffen, nach dem Tod meiner Pilot PRIMACY.

Link to comment
Share on other sites

Dieter.v.Gelder

Hallo,

auch meine Pilot Primacy (Dot aus 2007) wummern nach etwas über 15 tkm, daß ich mich frage, ob man das noch länger durchhalten soll bzw. will. Wenn nun die Primacy HP ähnlich laut sind - Reifentests hin oder her - dann muß man sich bei anderen Marken umschauen. Ich wäre dankbar, wenn die C6 Kollegen dann bei Markenwechsel über ihre Erfahrungen berichten. Ich lebe solange damit und höre dafür etwas lauter Musik.

A bientot

Dieter

Link to comment
Share on other sites

Kleiner Tip zu Reifentests: wenn der Test nicht in der Größe stattfand, die ihr für euer Fahrzeug braucht, dann ist Vorsicht angesagt. Die Ergebnisse sind nicht 1:1 auf andere Größen übertragbar.

Bei meinem 18"ern Primacy hört es sich auch furchtbar an. Das trübt die Freude am sonst recht guten Michelin Gummi.

Eben bin ich einen SL350 mit Dunlop SP Sport 01 255/45-17 gefahren. Erstaunlich leises Abrollgeräusch. Außen, wie innen.

Vielleicht meine nächste Wahl ...

Link to comment
Share on other sites

Nichtkürzerals6Zeichen

Vorschlag zur Güte: Da das immer Primacy heißt, können wir nicht von Pilot und HP sprechen? Dann wissen wir, was jeweils montiert ist.

Link to comment
Share on other sites

Ganz egal nicht. Aber ich bin noch unschlüssig, was drauf kommt.

Alternativen wären für mich:

Falken FK-452 (Stückpreis ca. 150 EUR)

Dunlop SP Spprt 01 (Stückpreis ca. 170 EUR)

Uniroyal Rain Sport 2 (Stückpreis ca. 185 EUR)

oder den Continental Sport Contact 3 für rund 210 EUR/Stück.

Ich muss mal schauen, welche Dunlop SP Sport ich auf meinem XM genau habe.

Ich kann nach rund 50.000 km nur sagen, dass ich mir die Dunlops jederzeit wieder kaufen würde, die Abrollgeräusche sind wie ich finde sehr gering (der XM ist natürlich insgesamt etwas lauter icon12.gif )

Außerdem ein moderater Verschleiß und keine Sägezahnbildung.

Auch wenn mein subjektiver Eindruck nicht unbedingt C6-repräsentativ ist, wäre der SP Sport vll. mal einen Versuch wert.

Ich habe auf anderen Autos jedenfalls schon andere Reifen erlebt, die nach ein paar tausend KM sehr laut wurden (Bridgestone, Hankok).

Gruß Marcel

EDIT: Habe den Dunlop SP Sport 01.

Edited by TurboC.T.
Link to comment
Share on other sites

Activa-Manni

Ich habe jetzt seid ca 5000km den Bridgestone drauf aber nur auf der vorder Achse muß sagen das der Wagen absolut ruhig ist mit den Reifen und ein viel besseres Fahrverhalten vermittel leider kann ich noch nix zur langlebigkeit sagen, aber schlechter wie der Michelin kann er garnicht sein.

Gruß Manni

Link to comment
Share on other sites

Vorschlag zur Güte: Da das immer Primacy heißt, können wir nicht von Pilot und HP sprechen?

Dieser Vorschlag hätte auch Leibniz gefallen. Ein binäres Reifensysten. icon12.gif

Edited by -albert-
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...