Jump to content

Das war´s. Wieder ein XM weniger.


xtough

Recommended Posts

Hallo Leute,

gestern hat´s unseren XM erwischt.

Auf der Autobahn plötzlich Temperaturwarnung erste Stufe (trotz Temperaturanzeige 100 °C), 20 Sekunden später zweite Stufe, nochmal 10 Sekunden später Kühlwasserstand. Da war ich schon am ausrollen auf dem Parkplatz. Haube auf: Der Schlauch oben am Kühler war abgerutscht. Motor ausgemacht, Schlauch zamgefriemelt, Wasser nachgefüllt, Anlassversuch ein voller Misserfolg. Keine Kompression mehr.

Die Frage nach Henne und Ei: Ist erst der Schlauch abgerutscht und hat sich dadurch die Kopfdichtung (oder der ganze Kopf) verabschiedet, oder ist erst die Kopfdichtung durchgebrannt und dadurch ist der Druck im Wasser angestiegen und hat den Kühlerschlauch abspringen lassen?

Wir werden es wohl nie erfahren...

Jedenfalls werdet ich wohl demnächst hier sämtliche noch brauchbare Teile im Teilemarkt wieder finden. Schön für Euch. Außer es will ihn jemand komplett zu einem (für mich) guten Preis.

2,5 TD Pallas mit der üblichen Vollausstattung in schwarz, 330 tkm

Und wie geht´s bei uns weiter? Nachdem demnächst Kind Nummer 3 zu uns stößt, wäre der XM sowieso zu klein geworden (gestern Vormittag habe ich noch ausprobiert, wie drei Kindersitze hinten rein passen -> lächerlich). Und da von Citroen seit Jahren nix vernünftiges mehr gebaut wird (zumindest für mich) wird wohl mein BX 16V der letzte Citroen in meiner Familie sein. Familienauto wird dann wohl entweder ein Volvo V70 oder ein Ford S-Max. Schade eigentlich.

XM_Ende.jpg

XM_Ende2.jpg

Schöne Grüße, Christoph

Link to comment
Share on other sites

100°C ist, wenn man nicht gerade mit Vollast und Anhänger die Kassler Berge hochknallt, m.E. für einen normalen Fahrzustand auch wesentlich zu hoch. Da wird wohl ziemlich heftiger Überdruck im Kühlsystem den Schlauch gekillt haben... :(

Ergo meine Theorie: Erst die Kodi und dann der Schlauch.

Link to comment
Share on other sites

CX20 Prestige

Schade Schade ein wirklich schöner Wagen, na hoffentlich gibt es jemanden der sich den Wagen wieder herrichtet.icon9.gif

Link to comment
Share on other sites

EntenDaniel

Und wie geht´s bei uns weiter? Nachdem demnächst Kind Nummer 3 zu uns stößt, wäre der XM sowieso zu klein geworden (gestern Vormittag habe ich noch ausprobiert, wie drei Kindersitze hinten rein passen -> lächerlich).

Schöne Grüße, Christoph

Man waren das noch Zeiten, als wir 1993 mit 5 Leuten + Dachträger + Anhänger, ohne Klima vom Münsterland nach Colliore gefahren sind. Meine jüngste Schwester im Römersitz, meine andere Schwester auf dem Kindersitzkissen, ich war mit meinen 11 Jahren zum Glück schon zu groß für dat Dingen.... ... in einem silbernen ZX 1,9D...

Aber trotzdem Schade um den XM, hoffentlich findet sich ein Retter.

Gruß DS

Link to comment
Share on other sites

100 °C im Sommer war bei uns seit Jahren der Normalzustand, ist halt ein 2,5 TD.

Radio ist ein Pioneer AVIC D3 Doppel-DIN DVD-Navi mit Eigenbau-Original-Lenkradfernbedienung und i-Pod. Hinten sind noch zwei 9" Deckenmonitore für die Kinder drin mit Festplattenplayer, Rockford Subwoofer, ESX Endstufe, usw...

Wir sind als (drei) Kinder übrigens mit einem CX Break in den Urlaub gefahren ;-)

Christoph

Link to comment
Share on other sites

Mein Gott, ist das ein schönes Auto :(

Tut mir sehr leid um ihn - aber weswegen keine AT-Maschine?

Passt da nur der 2.5er TD rein oder auch der 2.1 TD12?

Die gibt's ja wie Sand am Meer und relativ günstig...

Ich finde den Wagen durchaus erhaltenswert und würde ihn NIEMALS gegen einen Ford-Van tauschen wollen, igitt! Da kann der Ford 20cm mehr Platz auf der Rückbank haben - müssen die Leut' halt etwas enger sitzen... *gg*

Hör' auf den Herz, nicht auf den Kopf... ;)

Früher sind wir auch mit 4 Leuten + Gepäck im Peugeot 205 bis Südfrankreich gefahren, und trotzdem sind wir alle noch am Leben ... :)

Link to comment
Share on other sites

elektroniker

Auch wenn der Wagen schön ist, und nett ausgestattet ist, ich hätte ihn auch mit motorschaden verkauft. Teileträger macht Sinn, für denjenigen der Sein XM noch verschönern möchte. Es sei denn ein Schrauber mit Wahnsinnig viel Enthusiasmus baut einen anderen Kopf/ motor ein. Für eine Reparaturwerkstätte ist das mehr als ein Witschaftlicher Totalschaden. Also was für diesel xm Liebhaber, mit nötigen kleingeld, und nerven hart wie stahl :-)

gruß

tim

Link to comment
Share on other sites

Mensch, der sieht so klasse aus, dieser XM icon9.gif

Wirklich schade drum, zumal man sieht, dass da auch etwas Arbeit reingesteckt wurde.

Übrigens ein sehr, sehr sauber integriertes Radio/Navi!

Und das Holzlenkrad, die Felgen, die Farbe...

Drücke dir die Daumen, dass du einen Käufer für den XM findest, der ihn vielleicht nochmal aufbaut. Alles andere wäre schade.

Der 2.5 TD ist kein einfaches Ding, aber dass es so schnell und schlagartig vorbei sein kann, hätte ich nicht gedacht.

Grüße

Marcel

Link to comment
Share on other sites

Für alle schonmal zum Vormerken, was meiner Meinung nach an Teilen noch zu verwerten ist:

- Lenkrad wie im Foto

- Original-Lederlenkrad

- Airbags Fahrer und Beifahrer

- Anhängekupplung mit E-Satz (benötigt keine Bearbeitung der Stoßstange)

- Scheinwerfer (auf Wunsch inkl. Xenon-Umbau)

- Blink-Nebelscheinwerfer

- Standlichter

- weiße Seitenblinker

- Tempomathebel und -Schalter

- Kompletter Original-Auspuff ein Jahr alt

- Bremsanlage (Scheiben und Beläge vorn gerade mal 2000 km alt)

- 18" Alufelgen (wie am Foto) mit ca. 5 mm Reifen Bridgestone Potenza 235/40, mit ABE

- 15" Winterräder (Borbet in schwarz) mit Dunlop SP Wintersport 3D 205/65 mit gerade mal 4000 km Laufleistung siehe unteres Bild: http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=30759&highlight=bilderr%E4tsel

- automatisch abblendender Innenspiegel (von BMW inkl Befestigungsfuß)

- Regensensor von Hella

- Instrumente

- Bordcomputer und Textanzeige ohne Pixelfehler (repariert)

- Steuergerät Motor mit 155 PS Pappmahl Tuning (war bei mir 145.000 km verbaut)

- Steuergeräte Hydractiv, ABS

- hintere Stoßstange mit absolut perfekt integrierten Parksensoren (Waeco Magic Watch 800 mit LED-Anzeige)

- Tür VR und Kotflügel VR (alle anderen haben Rostansatz innen)

- Ölkühler mit Einbausatz

- Kühlergrill

- komplette Innenausstattung in Leder/Alcantara in gutem Zustand inkl Seitenairbags

- Armaturenbrett

- Webasto Standheizung (Glühstift müsste getauscht werden) mit Uhr, Fernbedienung und selbstgebauter Handyfernsteuerung

- Pioneer AVIC D3 Navi mit allem Zeug wie auf dem Foto plus iPod Interface und selbstgebauter Infrarot-Lenkradfernbedienung in den Originaltasten

- Klimaautomatik

- Einspritzpumpe

und Kleinteile

u.s.w. wer noch was auf den Fotos sieht, was er brauchen kann, dann Melden.

Ich habe bis jetzt noch keine Preisvorstellungen. Ihr könnt mir gern schreiben, wenn Ihr was wollt und mir Eure GROßZÜGIGEN Angebote unterbreiten.

Wenn ich dann irgendwann mal Zeit habe, kann ich mir ja evtl. auch mal Preise überlegen.

Pressieren darf´s allerdings erstmal nicht. Das Auto kommt erst nächste Woche per Sammeltransport und steht dann bei meinen Eltern, ca. 350 km von mir entfernt.

Schöne Grüße,

Christoph

Link to comment
Share on other sites

drachenobby

Wirklich schöner Wagen mit sehr netten Gimmicks! Saubere Arbeit!

Wo wird der Wagen denn genau stehen, also wo ist der Ort der 350km von Dir entfernt liegt!

Tempomatschalter und Hebel hätte ich dann gerne!

Link to comment
Share on other sites

Hi,

das Auto steht dann in 84513 Töging, im Landkreis Altötting, Oberbayern.

Gruß,

Christoph

Link to comment
Share on other sites

Guest Gerhard T

Hi,

ich hätte großes Interesse an der Webasto Standheizung mit Uhr, Fernbedienung und Handyfernsteuerung. Ich würde auch so einen Knauf von der Türverriegelung innen benötigen. Ist die Hydraulikpumpe dicht?

Töging ... wär gar nicht mal so weit weg von mir.

Schade ums Auto, Du hattest da ordentlich Arbeit und Geld reingesteckt. Aber immerhin 330tkm. Erster Kopf?

Edited by Gerhard T
Link to comment
Share on other sites

Hydraulikpumpe ist dicht (wie die gesamte Hydraulik).

Motor war schon der zweite. Der erste hat 160.000 km gehalten, der zweite 170.000.

Gruß, Christoph

Link to comment
Share on other sites

Hallo Christoph,

ich hätte Interesse am Auspuff und den Bremsen.

Vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten

Hast du trotz des zusätzlichen Ölkühlers immer 100 Grad im Kühler gehabt? Meiner zeigt ohne regelmäßig nur 90. (Auf Holz klopf)

Wie warst du mit dem Tuningchip zufrieden? Ist das empfehlenswert?

Viele Grüße, Jürgen

(Dessen 2,5er grade mal 180.000km drauf hat)

Link to comment
Share on other sites

ACCM Martin Klinger

Ohje, wie sich die Bilder doch gleichen: (Selbst die Felgen sind fast die gleichen!)

DSC00146.jpg

August 2009:

Den Text von xtough könnt' ich stellenweise glatt kopieren. Außer das mit den Kindern (soweit isses bei uns noch nicht) und mit den Fremd-Marken. Ich bin bei Cit geblieben.

Ansonsten ähnlich: Bei 320.000km hat's auf der Autobahn den Kühlerschlauch zerrissen. Ich hab ihn sogar noch reparieren lassen, da mir nicht klar war, dass das vom kaputten Kopf bzw. ZKD kam... Nun ja. Seit letzter Woche ist er endgültig abgemeldet und harrt der Dinge, die da kommen werden.

Gruß an einen Leidenskollegen

Martin

PS: Achja, dem 16V bitte auch von meinem einen schönen Gruß ausrichten!

Link to comment
Share on other sites

ACCM Martin Klinger
Hydraulikpumpe ist dicht (wie die gesamte Hydraulik).

Motor war schon der zweite. Der erste hat 160.000 km gehalten, der zweite 170.000.

Gruß, Christoph

Jaaa! Bei mir: Der erste 195.000, der zweite 125.000...

Link to comment
Share on other sites

Hi,

Beileid. Habe Interesse an Tempomatteilen, hast ne PN.

Gruß

Torsten

...und kein Interesse mehr, haut nicht hin, schade !

Gruß

Torsten

Link to comment
Share on other sites

Das tut in den Augen weh so ein schönes Stück zu sehen,

wie sie geradezu zerrupft wird, hat denn keiner einen Motor ?

Bei dem Enthusiasmus in diesem Forum..

lg floh

Link to comment
Share on other sites

  • 11 months later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...