Jump to content

Xantia 1,9 TD: Tacho spinnt


ACCM Jan Schüsseler

Recommended Posts

ACCM Jan Schüsseler

Hallo zusammen,

mein Vater, ebenfalls ACCM, fährt einen Xantia 1.9 TD, EZ '96, km-Stand ca. 135 tkm. Er hat den Wagen seinerzeit neu gekauft und stets in der Vertragswerkstatt warten lassen - ein typisches gepflegtes Rentnerauto.

Bereits vor einigen Jahren fiel während der Fahrt gelegentlich der Tacho aus. Die Nadel verfiel in unregelmäßige Zuckungen. Der Drehzahlmesser funktionierte dabei stets ordnungsgemäß. Nachdem der Defekt häufiger auftrat, ließ mein Vater einen neuen Tacho einbauen, der zunächst auch richtig funktionierte.

Seit Kurzem tritt der Defekt jedoch erneut auf. Hat jemand hier eine Idee, was der Fehler sein könnte?

Gruß, Jan

Link to comment
Share on other sites

Hallo Jan,

bei meinem damaligen 96er TD war bei gleichen Symptomen der Geber am Getriebe defekt.

Viele Grüße aus dem Norden

Xantia-Uwe

Link to comment
Share on other sites

Der 96er sollte doch noch eine mechanische Tachowelle haben. Diese würde ich zuerst anschauen, die brechen irgendwann gerne mal oder sind schlicht und einfach rundgedreht an den Anschlussenden.

Falls auch der schon einen elektronischen Tacho hat, dann alle Kontakte und wie schon geschrieben, den Geber prüfen.

Gruess Holger

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jan Schüsseler

Xantia-Uwe:

der Wagen hat einen elektronischen Tacho, eine defekte Tachowelle scheidet als Grund daher aus.

Gruß, Jan

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jan Schüsseler

Mein Vater erzählte gerade, dass der Geber am Getriebe gemeinsam mit dem Tacho getauscht wurde. Das war's also nicht...

Gruß, Jan

Link to comment
Share on other sites

spätActiva

Ich habe dieses Problem gerade hier

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=103409&highlight=Tacho+spinnt

behandelt. - Scheint bekannt und gar nicht so selten zu sein.

Nach Ausbau des Tachos und Blick auf die Platine war deutlich zu sehen, dass 3 von den 4 Lötstellen der Tachospulen gerissen waren: nachlöten und fertig.

Der Ausbau ist etwas fummelig ... 2 Stunden sollte man einplanen und einen kleinen Lötkolben zur Hand haben.

Gruß Stefan

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...