Jump to content

Kampfhundliste in Dänemark?


ACCM Jumpy

Recommended Posts

ACCM Jumpy

In Dänemark gilt seit Donnerstag den 1. Juli 2010 ein striktes Verbot für Kampfhunde. Betroffen sind die Rassen Pitbullterrier, American Staffordshire Terrier, Tosa, American Bulldog, Boerboel, Fila Brasileiro, Dogo Argentino, Kangal, Zentralasiatischer Owtscharka, Südrussischer Owtscharka, Kaukasischer Owtscharka, Sarplaninac und Tornjak. Die dänische Regierung reagiert nach eigenem Bekunden auf mehrere schwere Zwischenfälle mit Kampfhunden. Vom Stichtag 1. Juli an sind Zucht und Verkauf dieser 13 Rassen in Dänemark verboten. Hundebesitzer, die vor dem 1. Juli in den Besitz von Kampfhunden gekommen sind, dürfen diese behalten. Allerdings gelten für sie verschärfte Haltungsvorschriften wie Maulkorb und eine kurze Leine, die maximal zwei Meter lang sein. Welpen, die nach dem Stichtag 17. März geboren sind und bis zum 1. Juli nicht verkauft sind, müssen eingeschläfert oder ins Ausland verkauft werden.

Die Regierung will künftig auch eine „Beobachtungsliste“ führen, auf der weitere Kampfhund-Rassen zu finden sind. Auch diese drohen dann vom Verbot erfasst zu werden, falls sich mit ihnen ebenfalls gravierende Probleme ergeben sollten.

Auch Besucher mit "Kampfhunden" werden von Wohnungsbaugesellschaften nicht mehr geduldet.

Link to comment
Share on other sites

EntenDaniel

Ist der Mensch auch auf der Liste, schließlich ist er derjenige, der am meisten Artgenossen quält und umbringt? ....

Link to comment
Share on other sites

XMechaniker

kampfhunde sind produkte des Menschen, die Natur würde auf so unsinnige viecher nicht kommen. Find ich eigentlich richig...die sind einfach viel zu aggressiv, gerade gegen Kinder.

Zuchtverbote sollte es aber auch (aus Gründen der Tierquälerei) für andere Hunderassen und Tierarten geben, auch was da bei Katzen gemacht wird (haarlose Katzen) ist ja nicht mehr schön.

Max

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jumpy

Der Hinweis war eigentlich als Info oder "Warnung" vor der Urlaubszeit gedacht, damit Cit-Freunde, die mit einem Hund in den Urlaub wollen, dann deshalb nicht ins Haus dürfen....

Die Diskussion ob Mensch oder Hund die Bestie ist, ist schon 1000fach geführt worden. Hier wie andernorts.........

Link to comment
Share on other sites

Kugelblitz

"Kampfhunde? Kein Problem. Da gibts auch 'was von Smith & Wesson?"

"Smith & Wesson? Guter Durchschlag"

"Keine Besserung."

Link to comment
Share on other sites

Weil diese tollen Politiker das so schön detailliert haben gibt es bestimmt bald ganz viele Mischlinge :D und Lastramis werden wohl nie als Kampfhund deklariert.

Ich kenne übrigens einen Dackel der die Kampfhund auflagen (kurze Leine und Maulkorb) vom Gericht auch aufgeprummt bekam.

Link to comment
Share on other sites

Guest Thorsten Czub

ich habe jedenfalls noch nicht von einem menschen gelesen, der einen hund totgebissen hätte.

umgekehrt schon.

Link to comment
Share on other sites

Kugelblitz
ich habe jedenfalls noch nicht von einem menschen gelesen, der einen hund totgebissen hätte.

umgekehrt schon.

Nee, da haste recht. Menschen haben perfidere Methoden. Methoden, auf die ein Hund nie im Leben kommen würde.

Link to comment
Share on other sites

Xantiaheinz

Und noch eine Warnung für Dänemark-Urlauber, laßt das Taschenmesser zu Hause.

Messer mit einer Klingenlänge über 7 cm und Messer mit feststellbarer Klinge (jeder Größe) dürfen in der Öffentlichkeit nicht getragen werden.

Das gilt z.B. auch für Multitool und Tepichmesser. die Strafen sind sehr drastisch, unter 500 Euro und 4 Wochen Knast läuft da kaum was.

Link to comment
Share on other sites

Und noch eine Warnung für Dänemark-Urlauber, laßt das Taschenmesser zu Hause.

Haben die neben einer Kampfhundeliste auch noch eine Kampfmenschenliste ...

Link to comment
Share on other sites

Xantiaheinz
Na Hauptsache das Gras wird nicht verboten :-/

Komische Gesetzgebung..

Gruß,

DerDodel

Falls Du mit Gras das zum rauchen meinst, verwechsle nicht Dänemark mit den Niederlanden, wird auch teuer.

Link to comment
Share on other sites

Wobei die Niederlande eine noch "lustigere" Listenhund-Regelung haben, die dazu führt, daß ich dort jedenfalls nicht mehr an die See fahre.

Link to comment
Share on other sites

Finde ich interessant, dass jetzt auch Herdenschutzhunde zu den Kampfhunden

zaehlen. Da hatte wohl mal ein Daene bei seinem Owtscharka nix zu melden...

Link to comment
Share on other sites

Ich finde es immer wieder witzig dass Menschen freiwillig dort Urlaub machen möchten wo sie noch mehr eingeschränkt werden wie zu Hause.

Ich Fahre in Urlaub weder nach Holland, Dänemark noch in die Schweiz oder zu den Ö-Streichern.

Wenn ein 7cm Messer verboten ist mit was schneiden dann die Dänen ihr Baguette?

Ach so dort gibt es ja nur Quäkebrot.

Link to comment
Share on other sites

Guest DerDodel
Falls Du mit Gras das zum rauchen meinst, verwechsle nicht Dänemark mit den Niederlanden, wird auch teuer.

Uhps, Danke für den Hinweis.

Gruß,

DerDodel

Link to comment
Share on other sites

ACCM Gerhard Trosien
Und noch eine Warnung für Dänemark-Urlauber, laßt das Taschenmesser zu Hause.

Messer mit einer Klingenlänge über 7 cm und Messer mit feststellbarer Klinge (jeder Größe) dürfen in der Öffentlichkeit nicht getragen werden.

Das gilt z.B. auch für Multitool und Tepichmesser. die Strafen sind sehr drastisch, unter 500 Euro und 4 Wochen Knast läuft da kaum was.

Wieder ein Urlaubsland weniger...
Link to comment
Share on other sites

Macht ihr alle Survival-Urlaub??

Ich renne eigentlich nie in der Öffentlichkeit mit Messer rum, weder hier noch in DK.

Link to comment
Share on other sites

Xantiaheinz

Zur Klarstellung, ein solches Messer darf man mitführen, z.B. im Handschuhfach oder so. Wenn man aber "am Mann" tragen will, muß ein anerkannter Bedarf vorliegen. Ein Angler beim angeln, ein Jäger auf der Jagd, ein Teppichleger bei der Arbeit hat kein Problem.

Erst wenn diese Tätigkeit beendet ist, darf das Ding nicht mehr getragen werden.

Konkretes Beispiel:

Ein Verkäufer hatte auf dem Heimweg das "Teppichmesser" mit dem er Kartons aufschneidet in der Tasche. Die Abbrechklinge war noch 7,4 cm lang und das Messer hat einen Einrastmechanismus.

Umgerechnet rund 600 Euro Geldstrafe und 4 Wochen Haft in der ersten Instanz. Die Haft wurde später in der Berufung aufgehoben aber die Geldstrafe blieb.

Als Ausländer wartet man die Zeit bis zur Berufung üblicherweise im Knast ab.

Link to comment
Share on other sites

Danke der Aufklärung. Aber gibt es in Dänemark keine Kriminellen mehr, so daß die Polizei auf den unbedarften Bürger losgeht?

Link to comment
Share on other sites

Guest Thunderstorm Technologies

Manche Gesetze auf unserem Planeten .............. da fragt man sich ernsthaft, wer die verbrochen hat ;)

Gruß Detlef

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...