Jump to content

Recommended Posts

Der neue Peugeot 508 soll als Reiselimousine die neue Peugeot-Designsprache mit Ästhetik und Eleganz verknüpfen. Modern gibt sich auch das Antriebsportfolio, das Start-Stopp-Systeme genauso berücksichtigt wie Hybridtechnologie. Sein Debüt gibt der Peugeot 508 auf dem Autosalon in Paris im Oktober.
Wenn die neuen Peugeot 508-Modelle Anfang 2011 europaweit in den Handel kommen, arbeiten unter deren Motorhaube unter anderem Motoren mit Start-Stopp-Systemen. Wenige Monate später soll mit dem Hybrid4 ein Diesel-Hybrid mit rund 200 PS, Allradantrieb und einem CO2-Ausstoß von 99 g/km hinzukommen.

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/peugeot-508-auf-dem-autosalon-paris-2010-1928320.html?fotoshow_tab=bild&item=0#article_detail

Link to comment
Share on other sites

Täscht es, oder ist die Heckscheibe auch nach innen gewölbt?

Das Cockpickt ist auch ziemlich gemainstreamt. Auffallend sind die Chrombügel im Pralltopf, das hat man schon bei Skoda und vielleicht Seat gesehen.

Aber nichtsdestotrotz ganz hübsch anzusehen. Um Meilen gelungener als die Vorgänger!

Link to comment
Share on other sites

Hört sich doch gut an! Hybrid+Diesel, dass ist eine feine Kombination.....

Erste Fotos vom 508 versprechen viel.......

zsmtjl.jpg

Marco

Link to comment
Share on other sites

Schön, dass Peugeot wieder zu klareren Linien zurückfindet und auch das Haifischmaul etwas zurechtstutzt. Besser gelungen als der 407er ist er wirklich.

Leider erscheint das Ergebnis auf den Bildern aber auch ziemlich gesichtslos - In der Silhouette der Limousine steckt ziemlich viel Insignia, und der Kombi sieht dem Skoda Superb recht ähnlich... Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie der 508 in natura wirkt.

Link to comment
Share on other sites

Was ist eigentlich mit den Dachträgern passiert? Sind die nur noch Deko?!

Man meint es langsam wirklich. Die aktuellen Audi-Avant (A4 und A6) haben auch so eine Dachreling, also musste PSA mal wieder von den Ingolstädtern kopieren...

Ansonsten ist der 508 nicht hässlich, im Ganzen schöner als der 407.

Aber wie bei so vielen Neuerscheinungen, fehlt mir ein wenig die Eigenständigkeit im Design.

Gruß Marcel

Link to comment
Share on other sites

Aussendesign kommt ziemlich stimmig daher, vielleicht bis auf den Knick in der C-Säule (Passat-Zitat). Und die Motorhaube - die sieht knollig aus.

Innen find ich ihn sehr unfranzösisch - sieht aus wie ein gelungene Passat-Auffrischung. Das Bedienteil der Klimaanlage hat man wohl direkt aus Wolfsburg bestellt.

Aber wenigstens sieht es nicht wuchtig und klar gegliedert aus.

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Thomas Nolte

> Die aktuellen Audi-Avant (A4 und A6) haben auch so eine Dachreling, also musste PSA

> mal wieder von den Ingolstädtern kopieren...

Warum gleich mal wieder nach Audi geschielt wird, ist mir schleierhaft. Audiphobie? Es gibt auch noch andere Hersteller, die solche Dachträger verbauen.

Link to comment
Share on other sites

http://www.zeit.de/auto/2010-07/peugeot-508

Naja, nicht wirklich aufregend. Die Fensterflächen sind, wie es wohl modern ist, zu klein.

Immerhin kommt der Kombi gefälliger daher als sein etwas unproportionaler Vorgänger.

Dafür hatte das Vorgänger Cockpit für mich mehr Stil. Allerweltsdesign verkauft sich wohl besser. Scheint die neue PSA Strategie zu sein. Schade drum.

Und "toll" der Kombi hat ein Ladevolumen von ca 1500 Litern.

Das hat meine BX Limousine auch. ;)

Link to comment
Share on other sites

Interessant, wie bei der Aufnahme des Armaturenbrettes die Zweiteilung der Seitenscheibe und der Rückspiegel retouchiert wurden. Was wurde sonst noch retouchiert? ;)

Link to comment
Share on other sites

XMechaniker
Aussendesign kommt ziemlich stimmig daher, vielleicht bis auf den Knick in der C-Säule (Passat-Zitat). Und die Motorhaube - die sieht knollig aus.

Innen find ich ihn sehr unfranzösisch - sieht aus wie ein gelungene Passat-Auffrischung. Das Bedienteil der Klimaanlage hat man wohl direkt aus Wolfsburg bestellt.

Aber wenigstens sieht es nicht wuchtig und klar gegliedert aus.

Gruß

nennt sich das nicht Hofmeister Knick oder so und wurde von BMW erfunden ?

Max

Link to comment
Share on other sites

http://www.zeit.de/auto/2010-07/peugeot-508

Naja, nicht wirklich aufregend. Die Fensterflächen sind, wie es wohl modern ist, zu klein.

Immerhin kommt der Kombi gefälliger daher als sein etwas unproportionaler Vorgänger.

Dafür hatte das Vorgänger Cockpit für mich mehr Stil. Allerweltsdesign verkauft sich wohl besser. Scheint die neue PSA Strategie zu sein. Schade drum.

Und "toll" der Kombi hat ein Ladevolumen von ca 1500 Litern.

Das hat meine BX Limousine auch. ;)

Du sprichst da wahre Worte!! 1500 Liter Ladevolumen gibt´s beim BX für weniger Platz, dem man auf der Straße braucht. ...und wendiger ist das alte Auto ohnehin!!

Link to comment
Share on other sites

blaues Auto
Du sprichst da wahre Worte!! 1500 Liter Ladevolumen gibt´s beim BX für weniger Platz, dem man auf der Straße braucht. ...und wendiger ist das alte Auto ohnehin!!

Der Rückgang der Raumökonomie ist wirklich bedauerlich. Schuld sind sicher die Sicherheit, aber auch die immer breiteren Reifen und der Wunsch nach repräsentativer Länge!

Die Kombis decken aber heute eben eher das Segment ab, das früher von den Kombilimousinen beackert wurde. Sprich: Der Kombi muss so elegant sein wie die Limousine. Das ist beim 508 eher besser gelungen als beim Vorgänger (da war der Kombi zu, ähem, "elegant").

Das was früher die Kombis waren, sind heute eben die Vans, die es damals nur spärlich gab.

Nicht dass ich etwas gegen einen 508 Familiale 8-Sitzer mit ausreichend Gepäckraum in der Tradition von 505/504 hätte. Der 307/308 SW wäre ja eine Vorlage...

Gruß CJ

Link to comment
Share on other sites

Audiphobie?

Autsch, jetzt hast du mich erwischt: Ich "leide" seit einigen Jahren an einer schweren Audiphobie ;) Sorry, aber ich hasse diese Marke einfach.

Welche Autos habe noch so eine flache Dachreling? Mir fallen wirklich gerade nur Audi ein.

Gruß Marcel

Link to comment
Share on other sites

Autsch, jetzt hast du mich erwischt: Ich "leide" seit einigen Jahren an einer schweren Audiphobie ;) Sorry, aber ich hasse diese Marke einfach.

Welche Autos habe noch so eine flache Dachreling? Mir fallen wirklich gerade nur Audi ein.

Gruß Marcel

Mir auch nicht, aber diese Bauart ist keine dumme Idee, nachdem andere Systeme zur Aerodynamikverbesserung gescheitert sind. Die Nuten von Xantia und Xsara Break gab's auch bei anderen Herstellern (z.B. Mercedes C-Klasse), konnten sich aber leider nicht durchsetzen.

Gruß

Jan

Link to comment
Share on other sites

Thomas Nolte

> Welche Autos habe noch so eine flache Dachreling?

Z.B. Volvo, beim XC60 (aber nicht bei allen Modellen).

Link to comment
Share on other sites

Maik Gutser

In den beiden Trendfarben Weiss und Erdbraun. Wie das ganze Auto sowas von mainstream, low-risk-design auf die Spitze getrieben.

Das könnte praktisch jede Marke sein, von Jaguar über Ford, Seat bis Kia.

Gibts eigentlich Pininfarina nicht mehr?

Link to comment
Share on other sites

Endlich baut auch Peugeot Autos die aussehen wie ein Passat/Golf/A4/A6. Die Autos sind gefällig, mehr nicht.

Link to comment
Share on other sites

Thomas Nolte

> Die Autos sind gefällig, mehr nicht.

Reicht zum (vermutlich genügend) Verkaufen, dafür werden sie ja gebaut. Man kann es halt nicht jedem Recht machen. Muss man auch nicht.

Link to comment
Share on other sites

Manfred Heck

505? Naja... Wer es konventioneller (als einen Citroen) mochte und möglichst zuverlässig, der wurde bei 203, 403, ganz besonders auch 404 und dessen Nachfolger 504 fündig. Ich hatte 404 und 504, weil damals die Citroens als zu unzuverlässig galten. Dieses Vorurteil bestätigte dann mein CX 1980, der viele Macken hatte und eine Austauschmaschine brauchte, als er noch nicht mal 10.000 km (Zehntausend) gelaufen war. Man könnte auch sagen, ich liebte Citroen und fuhr Peugeot. Und als die DS aktuell war, konnte ich sie mir - als Berufsanfänger - nicht leisten, also das Gegenteil von der "Gnade der späten Geburt".

Gruß, Manfred

Übrigens: 403, 404 und 504 wurden von Pininfarina gezeichnet (beim 203 und 505 weiß ich es nicht). Diese Typen sind auf ihre Art zeitlos und kann man heute noch ansehen. Das läßt sich von einigen Nachfolgern nicht sagen.

Edited by Manfred Heck
Link to comment
Share on other sites

towerowitch
So sieht er auf der Strasse aus:

http://www.lalsace.fr/fr/article/3527198/Des-Peugeot-508-sur-les-routes-du-Doubs.html

Seitenansicht und Heck sind ja durchaus ok, aber vorne sieht er für mich aus wie ein Ford Focus - die Haube ist zu knollig.

Nee,

der gefällt mir nicht. Preise ab 25t€ - hmm der DS4 soll ab 24t€ kommen, ich versteht die PSA Preisstrategie nicht mehr, da liegen eineinhalb Klassen dazwischenicon11.gif

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...