Zum Inhalt springen

Zulassung 2CV Bj. 1957


Empfohlene Beiträge

Wer von Euch hat denn Erfahrung mit 1957er Enten - vor allem auch, was die deutsche Zulassung betrifft? Warnblinker-Nachrüstung macht ja wohl keinen Sinn, weil doch ohnehin alles nur bei laufendem Motor funktioniert, oder? Wer von Euch hat denn hinten ein geteiltes Kennzeichen? Gibt's so etwas überhaupt bei uns? Freu' mich über jeden Erfahrungsaustausch!

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer von Euch hat denn Erfahrung mit 1957er Enten - vor allem auch, was die deutsche Zulassung betrifft? Warnblinker-Nachrüstung macht ja wohl keinen Sinn, weil doch ohnehin alles nur bei laufendem Motor funktioniert, oder? Wer von Euch hat denn hinten ein geteiltes Kennzeichen? Gibt's so etwas überhaupt bei uns? Freu' mich über jeden Erfahrungsaustausch!

Markus

Hallo Markus,

eine Warnblinkanlage ist bei jeder Zulassung Vorschrift, da sie 1970 verpflichtend für alle PKW - sie musste damals bei älteren Fahrzeugen nachgerüstet werden - eingeführt wurde (Grundsätzlich gelten ansonsten die Zulassungsbestimmungen im Jahr der Erstzulassung). . Meines Wissens werden in diesem Punkt - anders als bei Lenkradschlössern, blauer Fernlichkontrolle etc. - keinerlei Ausnahmen gemacht. Habe sie selbst auch nachrüsten müssen.

Dies gilt auch für das Kennzeichen, das in Deutschland nicht zweiteilig sein darf. Hier gibt es aber offensichtlich ab und zu einmal eine Ausnahme, die aber vom Wohlwollen der jeweiligen Zulassungsstelle abhängig ist. Im Allgemeinen dürftest Du auf Granit beißen...

Gruß

V.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei unsrer AZU BJ 60 musste ne Warnblinkanlage nachgerüstet sein und ein geteiltes Nummernschild war nicht möglich, allerdings mussten vorne keine Blinker nachgerüstet werden weil die Ente nicht so lang ist, da haben die Blinker hinten an der Seite gereicht. Ich würd das an deiner Stelle aber mal mit dem TÜV besprechen, da es da unterschiedliche Ansichten geben kann. Aber ich behaupte mal um die Warnblinkanlage und ein einteiliges Nummernschild wirst du nicht rumkommen. Kleiner Tip noch, achte darauf eine kurze Buchstaben Zahlenkombination zu bekommen (Wunschkennzeichen), weil ein normallanges Schild vorne nicht zwischen die Stoßstangenhörner passt.

Gruß

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Schwinn U.

Wie es die anderen Altententreiber schildern, so war es bei meiner 55er AZ PO auch:

Keine Blinker vorn nötig, Warnblinkanlage Pflicht.

Das Nachrüsten einer Warnblinkanlage ist aber kein echt entenspezifisches Problem, sondern funktioniert bei allen Autos analog. Und weil die Ente eine Batterie hat, kann sie auch ohne laufenden Motor oder ohne eingeschaltete Zündung warnblinken.

Bei meiner Ente habe ich mich ziemlich angestrengt, die Warnblinkanlage möglichst diskret einzubauen. Also habe ich den Warnblinkschalter von unten direkt in den serienmäßigen Blinkgeber von Scintex gesetzt ( siehe Foto Blinkgeber). Als Blinkkontrolle habe ich den roten Ring am Blinkerschalter weiterbenutzt. Innerlich habe ich das so umgebaut, dass beim Linksblinken die linke Hälfte des Rings leuchtet, beim Rechtsblinken die rechte Hälfte und beim Warnblinken der ganze Ring. Der Blinker wird also an dem Hebel bedient wie vorher, die Warblinkanlage am Kippschalter darunter. Durch den Umbau kann man jetzt auch bei "Zündung aus" blinken und warnblinken, was ja sehr sinnvoll ist.

Weil heutzutage kaum jemand auf die seitlich der Karosserie angebrachten Blinker guckt, habe ich das Blinklicht zusätzlich in die Heckleuchten integriert. Wie das in Funktion aussieht, zeigt das Filmchen. Wie das Filmchen auch zeigt, ist das 07 Kennzeichen geteilt, der Granit zerbissen. Natürlich ist es Geschmackssache, wie man die Anlage realisiert. Man kann seinem Spieltrieb freien Lauf lassen. Gruß, Uli

http://home.arcor.de/djjulian/uli/warnbli.jpg

http://home.arcor.de/djjulian/uli/warnbl.mov

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer von Euch hat denn Erfahrung mit 1957er Enten - vor allem auch, was die deutsche Zulassung betrifft? Warnblinker-Nachrüstung macht ja wohl keinen Sinn, weil doch ohnehin alles nur bei laufendem Motor funktioniert, oder? Wer von Euch hat denn hinten ein geteiltes Kennzeichen? Gibt's so etwas überhaupt bei uns? Freu' mich über jeden Erfahrungsaustausch!

Markus

Moin Markus,

wir haben zwei 58er Enten aus F geholt und hier zugelassen, die Nachrüstung einer Warnblinkanlage ist immer leider ein MUSS. Die Lösung von Uli ist ja geradezu ideal!!! (Aber sitzt der Blinkerschalter nicht normalerweise unterhalb des Drehknaufs der Lüfterklappe?)

Ja, geteilte Kennzeichen gibt es bei uns inzwischen auch (noch). Teilweise legal, teilweise geduldet und teilweise illegal. Insgesamt sind uns ein knappes Dutzend Fahrzeuge bekannt, die mit einem geteilten Heckkennzeichen herum fahren. Allerdings, die Chance auf ein geteiltes Heckkennzeichen ist heute wieder schwerer als noch vor 2 bis 3 Jahren, denn sie widersprechen eindeutig der allgemeinen deutschen Kennzeichenverordnung. Wir haben es damals bei einer unserer Enten benötigt und haben ein entsprechendes H-Gutachten anfertigen lassen, in dem explizit bestätigt wird, dass die zentrale Kennzeichenbeleuchtung für die Historie des Fahrzeugs unbedingt dort bleiben muss. Damals war die Zulassungsstelle beeindruckt und kooperativ, aber heute lässt sich die Zulassungsstelle nicht mehr "überrumpeln". I.d.R. wird Dir die Zulassungsstelle heute ein Sonderformat anbieten, welches dann (und sei es zweizeilig) rechts oder links zwischen Kennzeichenbeleuchtung und Rücklicht passt. (das haben wir auch schon mal an einer Ente aus MI - xx xxx gesehen). Aber ein Kurzkennzeichen wäre doch auch schon mal was. Andere Zulassungsbezirke setzen sich schlicht über die Angaben im H-Gutachten hinweg und bestehen auf einer Verlegung und Änderung der Kennzeichenbeleuchtung. Da das nach wie vor Ländersache ist, kannst Du es bei einer generellen Ablehnung nur mit einem Umzug anderswo neu versuchen. Wir würden heute auch kein geteiltes Heckkennzeichen mehr bekommen und müssen sogar damit rechnen, dass die damalige Ausnahmegenehmigung irgendwann widerrufen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warnblinker müssen sein. Aber nur 2 Blinker (an der C-Säule) reichen, weil das Fzg. unter 4m Länge ist.

§54 StVZO

http://bundesrecht.juris.de/stvzo/__54.html

Nachrüsten unproblematisch. Ich hab es auch unter dem originalen Stoff durchfädeln können, ohne den ablösen zu müssen, per Draht bzw. Zugdraht für Leer-Rohre...

6V-Warnblinkanlagen kann man bequem am Gehäuse unterm Lenkrad montieren, seitlich ist da nach links ein Loch schon vorgebohrt, da passt der innenbeleuchtete rote Zugschalter perfekt hin. Batteriekasten motorraumseitig abbauen, los gehts ;-)

Und die guten Hella-/Bosch-6V-Warnblinker gibts übrigens beim ... US-Versandteile-Händler. wenn die anderen Händler so was nicht mehr haben.

Bearbeitet von acc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schade,das Bild vom eingebauten Warnblinkschalter konnte ich nicht aufmachen.Restauriere gerade so ein Objekt und hätte diese geniale Idee gern aufgegriffen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hinsichtlich des Kennzeichens und seiner Beleuchtung habe ich für meine 61er Ente - hoffentlich wird sie bald fertig - folgendes vor und hoffe, dass TÜV und Zulassungsstelle mitspielen:

Ich werde versuchen, eine zwei- oder dreistellige Ziffernkombination zu bekommen und die Buchstaben/Ziffern bei der Herstellung des Kennzeichens so ausrichten zu lassen, dass etwa in der Mitte des Kennzeichens eine freie Spalte entsteht. Dann schraube ich das Kennzeichen an die Karosserie und die klassische mittige Kenzeichenbeleuchtung auf das Kennzeichen, von wo es nach beiden Seiten leuchtet - hoffentlich. Bei der Kooperationsbereitschaft der Münchner Zulassungsstelle hinsichtlich zwei- oder dreistelliger Kennzeichen bin ich aber eher pessimistisch. Mir wurde dort einmal wörtlich gesagt: "Ja, wnn Sie prominent wären ...".

Es soll in den 50ern für die nach Deutschland exportierten Fahrzeuge folgende Variante gegeben haben: In der Mitte der Kennzeichenbefestigung - also über dem erhabenen Steg, auf dem die mittige Kennzeichenbeleuchtung befestigt ist - wurde ein flacher "Bügel" befestigt, unter dem das Kennzeichen durchgeschoben und auf dem die beidseitig abstrahlende Kennzeichenbeleuchtun befestigt wurde.

Hat das schon einmal jemand gesehen?

Gruß, Harald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es soll in den 50ern für die nach Deutschland exportierten Fahrzeuge folgende Variante gegeben haben: In der Mitte der Kennzeichenbefestigung - also über dem erhabenen Steg, auf dem die mittige Kennzeichenbeleuchtung befestigt ist - wurde ein flacher "Bügel" befestigt, unter dem das Kennzeichen durchgeschoben und auf dem die beidseitig abstrahlende Kennzeichenbeleuchtun befestigt wurde.

Hat das schon einmal jemand gesehen?

Gruß, Harald

Gesehen habe ich das noch nicht — nur die ab 1957 offizielle Lösung mit den Kennzeichenleuchten rechts und links neben den Rückleuchten.

So sieht's übrigens bei uns aus:

fpawy3h3.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, vielen Dank erst mal für Euere Antworten!

Dass ich nicht um einen Warnblinker rumkomme, war mir ja eigentlich fast klar.

@ Uli, Deine Lösung ist natürlich klasse! Bei meiner "Ente" ist der Blinkerschalter allerdings auch in der Mitte:

http://bilder.citdoks.de/pics3/37bee1280426567_640.jpg

Was die Kennzeichen betrifft, so bin ich jetzt allerdings auch noch nicht viel schlauer. Das werd' ich wohl erst sein, wenn ich mit der Zulassungsstelle gesprochen habe. So, wie die sich allerdings bei meinem Ami 6 angestellt haben, hab' ich wenig Hoffnung auf eine individuelle Lösung.

http://bilder.citdoks.de/pics3/cade11280426495_640.jpg

@ Gustave, die Blinker hinten sehen ja schon ein wenig skurril aus. Wollte das etwa auch der TÜV?

@ Ententuner, das mit der kurzen Zahlenkombination ist hier leider auch nicht so einfach - OAL nimmt halt allein schon viel Platz weg... ;-)

Ich werd' mich wohl einfach erst mal mit dem GTÜ'ler meines Vertrauens treffen und die Details besprechen. Brauch' ja eh erst mal die Abnahme...

Bis bald! Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Schwinn U.

@Gustave und Ami8markus:

Die Position des Blinkerschalters hängt vom Baujahr ab: Erst ab November '56 sitzt er in der Mitte wie bei euren Enten. Gruß, Uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Gustave, die Blinker hinten sehen ja schon ein wenig skurril aus. Wollte das etwa auch der TÜV?

Na, skurril würde ich die nicht nennen, es sind zeitgenössische Alu-Ecken (nicht Robri) speziell für die schmaleren Heckkotflügel der alten Enten und m.W. ultra selten. Normalerweise saßen darauf wohl runde Rückleuchten und waren sicherlich für die Wellblechenten, die wegen einer großen Heckklappe diese nicht auf dem Heckblech haben konnten.

Unsere andere 58er hat eine Malle Bombée, welche das Heckblech verdeckt. Aber bei der sind die Rückleuchten auf der Kofferraumklappe montiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es soll in den 50ern für die nach Deutschland exportierten Fahrzeuge folgende Variante gegeben haben: In der Mitte der Kennzeichenbefestigung - also über dem erhabenen Steg, auf dem die mittige Kennzeichenbeleuchtung befestigt ist - wurde ein flacher "Bügel" befestigt, unter dem das Kennzeichen durchgeschoben und auf dem die beidseitig abstrahlende Kennzeichenbeleuchtun befestigt wurde.

Hat das schon einmal jemand gesehen?

Gruß, Harald

Hallo Harald,

erst ab 1959 wurden offiziell 2CV nach Deutschland importiert. Diese hatten grundsätzlich eine beidseitige Nummernschildbeleuchtung. In den 50er Jahren gab es nur Privat- und Grauimporte, die individuell für eine Einzelabnahme durch den jeweiligen TÜV vorbereitet wurden (d.h. es gab folglich keine einheitliche Ausrüstung). Insofern kann es das von Dir beschriebene System zwar gegeben haben, es dürfte sich dabei aber um eine private Umrüstung gehandelt haben.

Gruß

V.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo,

wollte Euch nur mal eben mitteilen, dass ich meine 57er heute endlich zugelassen habe. Vorne hat sie ein 42cm-, hinten ein 37cm-Kennzeichen (1 Buchstabe, 1 Zahl, Engschrift) bekommen. Sieht ein bisschen komisch aus, weil links von der Nummernschildbeleuchtung noch das halbe französische Kennzeichen geblieben ist (drunter war das erste handgemalte von '57)... Bin natürlich schon die ersten 50 km gefahren - macht riesig Spaß!

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... hinten ein 37cm-Kennzeichen (1 Buchstabe, 1 Zahl, Engschrift) bekommen. Sieht ein bisschen komisch aus, weil links von der Nummernschildbeleuchtung noch das halbe französische Kennzeichen geblieben ist (drunter war das erste handgemalte von '57)...

Bild?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
ACCM MarkusInHof

Salut zusammen,

ich drängle mich hier mal frech dazwischen: Mein 2CV, allerdings von 1959, überstand heute – nach Montage zusätzlicher Blinker vorne – die Nachprüfung. :)

(Leider sind geteilte Kennzeichen hinten ein Ding der Unmöglichkeit in Bayern, und auch vorne muss die 52cm-Variante dran ...)

Viele Grüße,

Markus

PIC00460a-klein.jpg

PIC00476a-klein.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...