Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Anti Retro wäre sogar ok, wenn man sich überlegt, daß die richtige DS 1955 bereits am 1. Tag 12.000 mal bestellt wurde. Da braucht man keinen schwulen Retro-Mist, wenn man mal wieder ein wirklich innovatives Auto rausbrächte.

Nur das tun sie ja nicht.

Xm1992 Technic
Geschrieben

Finde diesen Wagen echt interessant.

Aber erstmal doch nur eine Studie. Und selbst wenn er kommt, nicht genauso wie hier.

Was ich viel wichtiger finde... das die HP weitergebaut wird und Technische Inovationen einfließen.

Grüße

Geschrieben

Übrigens hat autocar.co.uk den Artikel revidiert. Urprünglich lautete die Überschrift `Metropolis and Survolt in the pipeline´. Man beachte den letzten Abschhnitt:

“It’s still our intention to put the Survolt into low-volume production, and we’re pursuing the idea of a one-make race series,†our source confirmed.
Geschrieben
Anti Retro wäre sogar ok, wenn man sich überlegt, daß die richtige DS 1955 bereits am 1. Tag 12.000 mal bestellt wurde. Da braucht man keinen schwulen Retro-Mist, wenn man mal wieder ein wirklich innovatives Auto rausbrächte.

Nur das tun sie ja nicht.

Es ist wirklich schade, dass du es immer noch nicht verstehen kannst, dass Autos keine sexuelle Geschlechteridentität ausbilden können (ebenso schade ist, dass der dahinter liegende "Denk"ansatz hier noch wie vor nicht gewürdigt wirdicon13.gif)

Wie schreibst du immer so schön: Muuuuuhaaaaaahaaaaaaaaa (- m - h = aua, oder?)

Geschrieben
(ebenso schade ist, dass der dahinter liegende "Denk"ansatz hier noch wie vor nicht gewürdigt wirdicon13.gif)

Ach lass Ihn doch, jeder, der ernsthaft und wiederholt dieses Wort in herab würdigendem Sinn benutzt (und nicht gerade 13 ist...), macht ja deutlich, dass er 1. latent entsprechend empfindet ( was ja nix Schlimmes ist), und 2. diese Empfindungen absolut nicht in sein Leben integriert bekommt, sei es vor sich selbst oder vor anderen. Das ist vielleicht nicht schlimm, aber ein wenig traurig.

Roger

Geschrieben
...Da braucht man keinen schwulen Retro-Mist...

Nur das tun sie ja nicht.

Es wäre schön, wenn man das Niveau dieses Forums bzw. einiger Beiträge wieder anheben könnte. Wie wäre es wenigstens mit dem Anstieg über die Gürtellinie in Richtung Bauchgefühl oder noch besser Kopf?

Geschrieben

Schade, hätte man sich dieses gewollte und nicht gekonnte Stufenheck am Métropolis gespart, fände ich das Auto eigentlich ganz interessant. Mit der Tatsache, dass es bald keine Autos mehr geben wird, die keine Sicken, Lichtkanten und übermäßigen Zierrat brauchen, um jemanden hinter dem Ofen hervorzulocken.

Ich vermisse ein reduziertes, glattflächiges Design ohne Schnörkel.

Gruß Marcel

Geschrieben
Ich vermisse ein reduziertes, glattflächiges Design ohne Schnörkel.

Nicht nur Du. Allerdings ist es dann natürlicher schwieriger etwas einzigartiges asthetisches schwebendes herzustellen.

Achim (Kantia)
Geschrieben
Ich vermisse ein reduziertes, glattflächiges Design ohne Schnörkel. Gruß Marcel

Bitte:

Nissan-cube1.jpg

nissan_cube.jpg

;)

Geschrieben

Mit dem Nissan Cube habe ich kein Problem. Außer, dass mir Autos im One-Box-Design generell nicht so gefallen ;)

Nicht, dass man mich falsch versteht: Das Design eines Autos darf schon ein paar Linien und Gimmicks haben, keine Frage. Aber die Front des Métropolis z.B. ist mir optisch zu unruhig.

>> Marcel

Geschrieben
Es wäre schön, wenn man das Niveau dieses Forums bzw. einiger Beiträge wieder anheben könnte. Wie wäre es wenigstens mit dem Anstieg über die Gürtellinie in Richtung Bauchgefühl oder noch besser Kopf?

Hallo Manfred,

Bauchgefühl und Kopf sagen mir, dass man solche Autos nicht braucht (ähnlich wie gewisse diskriminierende Beiträge hier)icon7.gif

LG

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Noch 'ne Bemerkung zu Citroën und Mainstream:

als es beim Citroën-Händler noch richtige Citroëns gab, nämlich die in jeder Beziehung unangepassten, einzigartigen und in ihren Eigenschaften unerreichten CX, GS, AMI und 2CV, war der Marktanteil auf dem damals unwichtigsten Markt, nämlich in Deutschland, höher als heute. Damals kaufte (fast) niemand einen CX (oder GS oder 2CV), weil er zufällig irgend ein Auto brauchte, sondern weil er den von einem genialen Haufen Halbirrer konstruierten CX haben wollte!

Hätte es Citroën geschafft, auf dieser Welle weiterzusurfen und seine Marktanteile überall in Europa wenigstens zu halten, stände die Marke heute anders da. Und es gäbe noch unverwechselbare Wagen mit herausragenden Eigenschaften, und keine austauschbaren Einheitsautos, die man sich auch zufällig kauft. Und ich müsste mcih nicht mit dem D-Modell rumschlagen ;-)

Außergewöhnliche Autos kauft man trotz eines schlechten Images. Durchschnittsware mit schlechtem Image, und das hat Citroën zumindest in D immer noch, bleibt im Laden.

Geschrieben

Beim Pluriel haben alle gerufen: Bauen

-Gekauft hat ihn kaum einer

Beim C6 haben alle gerufen: Bauen

-Gekauft hat ihn kaum einer

Es wird nach Autos gerufen, die anders sind - aber niemand kauft sie.

Danach wird doch ein Mainstream-C2, C3, C4, C5 gekauft und die interassanten Autos, wonach angeblich jeder nach geschriehen hat (C3 Pluriel, C6) stehen sich in der Halle die Reifen platt.

Geschrieben

So sollte die neue DS aussehen:

752331280148464.jpg

Ich glaub, dann könnte sich Cit vor Bestellungen nicht mehr retten. Ok, evtl. die Felgen 2 Nummern kleiner... aber sonst....

Alex

Geschrieben

WÜRG!

Achso: 2. Gebot Du sollst den Namen der Göttin nicht mißbrauchen

Geschrieben

Hach ja......

zum Glück haben nicht alle den gleichen Geschmack.

Gruss

Alex

P.S. stellt euch mal vor, wir würden deswegen alle VW fahren. uiiiiiiii

Geschrieben

Naja, so schlecht finde ich die neue DS nicht. Hat bloß einen gravierenden Nachteil. Die Hütte ist viel zu klein. Der Kofferraum ein Witz.

Und waarum muß den fast jeder Neuwagen diese dunkle Klavierlackoptik haben? Die Grabbel im Innenraum haben mich im Neuwagen schon wahnsinnig gemacht.

Gruß

Herbert

Geschrieben

der cube sieht in echt nicht halb so cool aus wie auf den bildern. kann aber auch daran liegen, dass das spezielle exemplar in altherrendunkelrotmetallic (standardfarbe vw vento) lackiert war.

Nichtkürzerals6Zeichen
Geschrieben

Mein Fall ist der Metropolis nicht - aber immerhin, man will das top end bei Cit. lassen.

Was mich eher interessiert: Warum ist der C6 wirtschaftlich gescheitert? (Vor allem auch in Frankreich, denn das wäre der Ort gewesen, um von den jährlich geplanten 20.000 Stück die meisten zu verkaufen.)

Meine Vermutungen (sicher nicht das Heck!) - bitte ergänzen:

1. Für den deutschen Markt 100 PS zu wenig (Diesel) und ein entsprechender Benzin-Motor - möglichst V8. Und darüber noch ne Supersportversion mit orangen Felgen.

2. Der viel zu hohe (Listen-)Preis.

3. Fehlende Aggression im Frontdesign

4...

Gruß,

Marcus

P.S.: Der in dem Artikel zitierte Ploué ist der, der den C6 gezeichnet hat?!

Geschrieben
"Citroen plant eine große Limousine namens DS9 als neues Flaggschiff der Marke."

Mehr Falten als eine Hundertjährige....

Mainz ist der nicht, aber stellt Euch mal vor, Ihr stündet auf so etwas, und stellt den A8 daneben. Welches ist dann das aufregendere Design? Für den chinesischen Markt, der ja einerseits den aggressiven Protz mag und andererseits keine Vorurteile "den Franzosen" gegenüber hat, durchaus das Richtige. Ein schlecht gelaunter Drache auf Beutesuche...

Roger

Geschrieben
Hallo Manfred,

Bauchgefühl und Kopf sagen mir, dass man solche Autos nicht braucht (ähnlich wie gewisse diskriminierende Beiträge hier)icon7.gif

LG

Ich sehe das genauso oder wie ein Beitrag weiter oben mit dem Wunsch nach einem reduzierten Design. Das war es doch, was die DS seinerzeit ausmachte: Kein Kühlergrill in Protzbauweise. Auch der Rest angesichts der damals üblichen Überladungen angenehm "reduziert" und gerade deshalb heute noch sehenswert wie z. B. Bauhaus-Objekte usw. Ähnlich geht es mir mit dem CX, auch wenn er damals sehr kritisiert wurde, als er heraus kam. Als Nachfolger einer Göttin hat man´s halt schwer. Danach wurde es schwierig mit den Citroen-Formen, was wohl auch dem Peugeot-Einstieg geschuldet sein mag.

Und über Peugeot-Formen in der Nach-Pininfarina-Zeit braucht man nicht zu schreiben.

Eigentlich möchte ich mich mit Citroen-Projekten nicht mehr befassen, weil sie lediglich etwas zeigen, was doch nicht kommt (siehe die letzten IAAs etc.). Hier wäre ich allerdings froh, es bliebe bei dem Muster, die Front ist völlig überladen und auch der Rest ist Geschmackssache. Ein Kaufanreiz (für mich) könnte höchstens über die Technik kommen, falls der Wagen selbst kommen sollte.

Gruß, Manfred

Geschrieben
Mainz ist der nicht...

Stimmt, die DS(neu)-Reihe ist ja auch eher Darmstadt...

...offensichtlich?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke das problem beim C6 ist, das er von außen etwas verspricht was er innen nicht halten kann.

Das interieur ist eben doch zu bieder und zu gewöhnlich (trotz Digitalttacho und HUD)

Mehr C4/C4P wäre bitter nötig gewesen. Vor allem, wie kann sein das das Flagschiff keine Feststehende Lenkradnabe bekommen hat.

Man sieht ja am erfolg des C4Picasso das die Leute solche toll konstruierten Fahrzeuge haben wollen. Da die Hersteller so was aber nicht anbieten (auch Citroen anscheinend nicht mehr nach auslaufen des C4P) greifen die Kunden eben frustriert zu VW und co und bilden sich ein das sei das höchste der gefühle.

Anscheinend war Citroen zu erfolgreich, so dass man wohl wieder zur 0815 Strategie der 90er zurückkehren möchte.

Ich meine, gut, ist für einen Konzernchef natürlich immer wieder aufs neue eine Herausforderung Citroen aus dem Tal der belanglosigkeit wieder rauszuhiefen.

Anscheindend hat die chefriege bei Citroen wohl langeweile, anders kann ich mir nicht erklären warum das konzept eines der erfolgreichsten Fahrzeuge (C4P) zurzeit bei Citroen durch ein konzept ersetzt wird mit dem man in den 90ern so dermaßen Boden verloren hat.

Ich glaube Citroen will nicht erfolgreich sein, anders kann ich mir den Murks zurzeit nicht erklären.

Andre, please come back :(

Bearbeitet von real3D
Geschrieben (bearbeitet)

Was mich eher interessiert: Warum ist der C6 wirtschaftlich gescheitert?

Der C6 ist nur was fuer Leute, die explizit auf die Federung und das (aeussere) Design

stehen, denen aber der ganze bestenfalls durchschnittliche Rest nicht so wichtig ist.

Das ist eben nur eine sehr kleine Zielgruppe.

Ausserdem haben es Auslaender in dieser Fahrzeugklasse generell sehr schwer

gegen die deutsche Konkurrenz. Da muss man schon was bieten, das die anderen

nicht haben. Dummerweise ist es beim C6 aber so, dass er vieles _nicht_ bietet,

was die anderen schon lange haben.

Hier raecht sich imho, dass PSA (bis vielleicht auf die Dieseltechnologie) keine besonderen

technischen Kompetenzen vorweisen kann, die den Konzern und damit seine

Produkte von seinen Mitbewerbern abheben.

Geringe Produktionskosten alleine (das kann PSA!) reisst keinen Kunden vom Hocker.

Wuerde der C6 z.B. 500kg weniger wiegen und einen leisen Hybrid-Antrieb haben,

koennte sich Citroen vor Bestellungen kaum retten.

Ein Autokauf ist eben immer auch eine emotionale Entscheidung. Emotionen

muessen sich aber an irgendwas festmachen lassen. Genau da hat Citroen

Nachholbedarf bzw. hat seinen ehemaligen Glanz komplett verloren.

Die koennen nur noch billig. Schade.

Bearbeitet von C-ficx
Geschrieben
Der C6 ist nur was fuer Leute, die explizit auf die Federung und das (aeussere) Design

Das Design vorne geht ja noch, aber beim Heck sind sich doch fast alle einig daß es vollständig mißlungen ist.

Wir hatten ja auch damals Alternativen durch Bildmanipulation entworfen.

Nebenbei: Der Innenraum ist langweilig, austauschbar und wie ich finde auch unergonomisch. Bin vom CX mal direkt in einen C6 gestiegen und war enttäuscht.

Dann kommt wohl noch die Kundenfeindliche Haltung bei Citroen dazu, von der hier viele Neuwagenkäufer berichten. Und wenn ich mir dann noch den Preisverfalls z.B. beim XM ansehe und lese, daß die Händler sich weigern Ersatzteile zu verkaufen oder die Autos in Zahlung zu nehmen, würde ich nie soviel Geld für einen Neuwagen von Citroen ausgeben, sondern ganz Deutsch, spießig, konservativ einen Wagen mit niedrigem Wertverlust anschaffen.

Eine neue DS kann nicht aussehen wie die alte. Sie kann überhaupt nicht aussehen wie ein Auto heute aussieht und mit dem es vergleichbar wäre. Es kann auch nicht die gleiche Technik haben.

Wenn etwas als "neue DS" sich bezeichnen können soll, dann müssen zwei Eigenschaften zutreffen:

1. Die Aussage: "Es ist nicht das Auto von Morgen, sondern von heute. Alle Anderen sind von gestern"

2. Eine Designikone soll es sein, die durch zeitlose schlichte Eleganz glänzt und nicht durch modischen Schnickschnack den jedes Auto hat. (Vergleiche DS und Ami-mode mit Chromschmuck und Heckflößchen )

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...