Jump to content

XM Domlager "umrüsten" möglich?


Saehrimnir

Recommended Posts

Hallo,

Kurz gefasste Frage:

Ist es technisch möglich ein Y4 Domlager Hydractiv (dicke Leitung) für einen normal-HP XM (dünne Leitung) anzupassen?

schönen Abend noch,

Christian

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

es ist mit sicherheit möglich die Leitung mit einem Adapter an das HP Domlager zu Schrauben, aber die Frage ist ob das Ferderverhalten sich ändert, ich weiß nämlich nicht ob die Federbeine die gleichen sind.

mfg Daniel

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

es ist mit sicherheit möglich die Leitung mit einem Adapter an das HP Domlager zu Schrauben, aber die Frage ist ob das Ferderverhalten sich ändert, ich weiß nämlich nicht ob die Federbeine die gleichen sind.

mfg Daniel

Ich denke nicht, das die die Federbeine geändert haben. Aber mit einem reduzierstück wird das schon gehen die Leitungen an den Domlagern anzuschließen

Link to comment
Share on other sites

so war auch meine idee, ein reduzierstück mit 2 gewinden...

Jetzt muss ich noch rausfinden welche gewindegrößen ich brauche.

Edited by Saehrimnir
Link to comment
Share on other sites

warum will man sowas machen, der xm ohne ist doch extrem selten geworden.

dann lieber gute xm y4 domlager einbauen und alles so belassen. ob da der tüv auch so mit spielt will ich erst garnicht ansprechen.

die y4 domlager gibts hier doch neu aufgearbeitet für wirklich recht annehmbaren euro kurs.

mfg tobi

Link to comment
Share on other sites

dann lieber gute xm y4 domlager einbauen und alles so belassen. ob da der tüv auch so mit spielt will ich erst garnicht ansprechen.

die y4 domlager gibts hier doch neu aufgearbeitet für wirklich recht annehmbaren euro kurs.

mfg tobi

Äh... ...ich glaube, genau das hat er vor. Es scheint um einen NON-Hydraktiven XM zu gehen, der neue Domlager braucht...

Link to comment
Share on other sites

mh dann würd das einiges erklären, dann muß er aber die beine vom y4 mit übernehmen. der rest sollte sich doch mit adaptern machen lassen.

ich hab das noch nicht gemacht, da halt ich dann einfach mal die fresse, weil keine ahnung.

mfg tobi

Link to comment
Share on other sites

richtig, non-hydractiv und Y4! Dafür bekommt anscheinend nicht wirklich Domlager... Der Unterschied Federbeine betrifft ja nur Y3 <-> Y4 oder? Können meine Federbeine doch bleiben...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...