Zum Inhalt springen

ACTIVA V6 Turbo


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich weiß doch daß es geht. Wenn du mir das bezahlst, bau ich es auch ein - aus reiner Nächstenliebe, nur um dir eine Freude zu machen :)

Geschrieben

kann mir jemand erklären, wie genau der Zuluftverlauf ist? Ich kann nämlich nicht erkennen, wo das Rohr, das zur Ansaugbrücke geht, die Verbindung zum Turbolader hat. Tolles Projekt. Sowas sollte man für den Ketten V6 beim XM auch probieren.

Geschrieben
kann mir jemand erklären, wie genau der Zuluftverlauf ist? Ich kann nämlich nicht erkennen, wo das Rohr, das zur Ansaugbrücke geht, die Verbindung zum Turbolader hat.

Direkt nach dem Turbolader 90° abwärts und vor dem Motorblock in einer großen Schleife wieder nach oben, dann Linksknick hin zur Ansaugbrücke. Denkbar ist, das unten in der Schleife noch ein Ladeluftkühler verbaut ist. Eigentlich ist ein langer Ansaugweg ja gut aber die vielen scharfen Knicke .... naja.

Von dem Thema Turboladereinbau haben wir in der Vergangenheit schon ein paar mal hier geträumt. Da jetzt aber schon keine Domlager mehr erhältlich sind, kann man sich den Monster-Umbau auch gleich ganz schenken.

Mit der Anlage sollen je nach Auslegung 260 bis 400 PS möglich sein... da kann man sich definitiv kein mürbes Fahrwerk erlauben!

icon6.gif

Geschrieben

Jaja Leute, Gebt mir doch einfach eure XM s für 50 euros und Ihr könnt aufhören euch Gedanken um diese scheiß Domlager zu machen :-)

Nee mal im ernst, so ne Turbolader geschichte wäre schon was feines.

Aber ich werde mal in Ruhe daran Arbeiten.

LG

Geschrieben

Aber ich werde mal in Ruhe daran Arbeiten.

LG

Dann beeil dich mal ein bißchen ;) Auf den Fotos ist doch alles klar ;) Sonst kauf ich am Ende doch noch einen C6 ...

Geschrieben
Ich weiß doch daß es geht. Wenn du mir das bezahlst, bau ich es auch ein - aus reiner Nächstenliebe, nur um dir eine Freude zu machen :)

ich würde das sogar aus reiner Nächstenliebe auch machen :) wenn die Geschäfte so vor sich hindümpeln wie jetzt, muss ich Dich allerdings eine Weile vertrösten

icon9.gif

Geschrieben

[quote name=Hightower;4671574

Von dem Thema Turboladereinbau haben wir in der Vergangenheit schon ein paar mal hier geträumt. Da jetzt aber schon keine Domlager mehr erhältlich sind' date=' kann man sich den Monster-Umbau auch gleich ganz schenken.

Mit der Anlage sollen je nach Auslegung 260 bis 400 PS möglich sein... da kann man sich definitiv kein mürbes Fahrwerk erlauben!

icon6.gif

Geschrieben
ich würde das sogar aus reiner Nächstenliebe auch machen :) wenn die Geschäfte so vor sich hindümpeln wie jetzt, muss ich Dich allerdings eine Weile vertrösten

icon9.gif

Kann ich irgendwas für deine Geschäfte tun ?

;)

Geschrieben
Dann beeil dich mal ein bißchen ;) Auf den Fotos ist doch alles klar ;) Sonst kauf ich am Ende doch noch einen C6 ...

Mensch Mardin, Gut ding will weile haben :-)

besorg mir den Passenden Wagen, und ich werde mich gerne drumm kümmern. Gelle?

Mir tellefoniere Mosche mal.

LG Florian

Geschrieben
Meine Domlager sind neu / fast neu.

Du Glückskind!icon14.gif

Ich habs noch immer nicht verwunden, dass es die Dinger nicht mehr geben sollicon8.gificon8.gificon8.gif

Geschrieben
Mensch Mardin, Gut ding will weile haben :-)

besorg mir den Passenden Wagen, und ich werde mich gerne drumm kümmern. Gelle?

LG Florian

hab schon überlegt. Grundlage kann eigentlich nur ein Kettenmonster sein. Der Motor muß dann in den Break aus Wien und vorher "kümmerst" du dich drum, inkl. Kohlenstoffkolben und Jan macht den Krümmer. Ich sehe bloß ein Platzproblem. Oder man verlängert die Schnauze ;)

Geschrieben

Warum denn die Schnauze verlängern? Der Motor muss doch so reinpassen oder?

LG

Geschrieben
Warum denn die Schnauze verlängern? Der Motor muss doch so reinpassen oder?

LG

paßt er sicher auch. Wir brauchen doch Platz für den Turbo. Klima fliegt sowieso raus und macht Platz für den Ladeluftkühler.

Geschrieben
Wir brauchen doch Platz für den Turbo. Klima fliegt sowieso raus und macht Platz für den Ladeluftkühler.

icon10.gif kühlung für ladeluft geht vor - birne im hochsommer platzt icon14.gif

sehr korrekt, gefällt mir icon6.gif

Geschrieben
icon10.gif kühlung für ladeluft geht vor - birne im hochsommer platzt icon14.gif

sehr korrekt, gefällt mir icon6.gif

die Birne müßte bei 300km/h doch genügend Frischluft kriegen, oder??? ;)

Geschrieben
Das wäre doch mal ein Projekt, nicht wahr?

Also beim Peugeot 406 gibt es so'n Kit. Und es passt da auch einwandfrei rein:

http://www.dp-engineering.nl/EN/projects/406_v6_turbo.php

icon6.gif

Zwei Sachen geben mir zu denken: die Hitze im Motorraum (vielleicht ist das aber kein sooo großes Problem) und die darausfolgende heiße Luft, die der Luftfilter anzieht. Das sind - in meinen technisch laienhaften Augen - die zu verbessernden Schwachpunkte. Flo: die Luftfilterbox muß irgendwie erhalten bleiben, und wenn sie in den Kotflügel wandert und die Lufteinlässe in der Stoßstange müssen optisch passend erweitert werden ;)

Geschrieben

Och, das sind die geringsten umbau maßnahmen :-)

LG Flo

Geschrieben
Du Glückskind!icon14.gif

Ich habs noch immer nicht verwunden, dass es die Dinger nicht mehr geben sollicon8.gificon8.gificon8.gif

Ja Grosser,

so ist das Leben. Den frühen Wurm gevögelt, oder wie das heisst.

Habe meine aus übertriebener Vorsicht von Torsten wechseln lassen.

Heute weiss ich, dass diese verfrühte Investition voll in Ordnung war.

Gruss Diggaaa

Geschrieben

Holt die Luft doch aus dem Innenraum und baut den Luffi statt des Handschuhfachs ein. :D

Geschrieben (bearbeitet)
Ja Grosser,

so ist das Leben. Den frühen Wurm gevögelt, oder wie das heisst.

Habe meine aus übertriebener Vorsicht von Torsten wechseln lassen.

Heute weiss ich, dass diese verfrühte Investition voll in Ordnung war.

Gruss Diggaaa

so viele von Euch haben die schon wechseln lassen?? mann, wie lange lebt dann mein roter noch voraussichtlich?? da wird es nix genützt haben, dass ich die oberen teile komplett mit fett abgedichtet habe icon9.gif

Bearbeitet von nucepxx
Geschrieben
so viele von Euch haben die schon wechseln lassen?? mann, wie lange lebt dann mein roter noch voraussichtlich?? da wird es nix genützt haben, dass ich die oberen teile komplett mit fett abgedichtet habe icon9.gif

Noch nicht, aber meine neuen Domlager sind unterwegs und werden dann noch dieses Jahr verbaut. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...