Zum Inhalt springen

XM Y4 3.0 24V mit 300 Tsd ??


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo habe gerade von einem Freund seinen Xm angeboten bekommen. Es handel um einen handgeschaltenen Y4 3.0 24V Jg. 1999 mit 300 Tsd Km. DAs Auto wurde immer in Vertretung gewartet. Meine Frage ist wieviel Kilometer kann so ein Motor leisten? Worauf soll ich achten? Die Kupplung wurde einmal ersetzt. Hat dieser Motor Probleme mit dem Simmerring Antriebswelle zur Kupplung wie die 2.0 Turbo? Danke für Eure Tips und schönes Wochenende wünsche ich Euch Allen. Gruss Charly

Geschrieben

Guten Tag, hat niemand einen Ratschlag oder kann ich ohne weiteres dieses Auto anschafen? Gruss Charly

Geschrieben

die V6 machen so 300-400tkm. Wichtiger Aspekt wäre noch, wann der Zahnriemen gewechselt wurde. Bei dem Motor wirds nämlich arg teuer, wenn du den nicht selber wechseln kannst.

Geschrieben (bearbeitet)

Nicht nur bei dem.

Bei meinem 2.0 TCT waren es auch 800€ bei Cit. nur Riemen Spannrolle und WaPu, davon war die WaPu mit fast 450€ dabei, also auch nicht grad nen Schnäppchenicon9.gif

Wichtiger Aspekt wäre noch, wann der Zahnriemen gewechselt wurde. Bei dem Motor wirds nämlich arg teuer, wenn du den nicht selber wechseln kannst.
Bearbeitet von CX20 Prestige
Geschrieben

Hallo, danke für die Antworten. Was sind die ZR wechsel intervalle? gruss Charly

Geschrieben

Normalerweise alle 120000Km

Hallo, danke für die Antworten. Was sind die ZR wechsel intervalle? gruss Charly
Geschrieben (bearbeitet)
Nicht nur bei dem.

Bei meinem 2.0 TCT waren es auch 800€ bei Cit. nur Riemen Spannrolle und WaPu, davon war die WaPu mit fast 450€ dabei, also auch nicht grad nen Schnäppchenicon9.gif

Da hat man Dich aber ziemlich übern Tisch gezogen. Muss auch ein ziemlich langer Tisch gewesen sein … Beim tct habe ich bei meiner kleinen freien Citroën-Werkstatt für das Paket Riemen, Rolle, Wasserpumpe irgendwas deutlich unter €200 bezahlt.

Das ist ja das tolle am tct (wenns um die Benziner geht): Hält lange (meiner bisher 289000km, kein Ölverbrauchs- und Pleuellager-Stress wie beim 2.0i, kostet wenig (kein teurer Riemenwechsel wie beim V6: €1000, außer natürlich beim allseits beliebte Kettenschwein 167 PS, das aber gerne mit defekter DIRAVI daher kommt - und astronomisch teurer Auspuff bei den V6), leistet viel (Turbo), verbraucht relativ wenig (1-1,5 Liter mehr als das Sparwunder 2.0i).

Billiger und langlebiger ist nur der 2.1td. Aber der ist lahm und bekommt überall die rote Karte …

Bearbeitet von holger s
Geschrieben

Hallo Holger

wenn die Spannrolle sich nicht schon verabschiedet hätte und der Zahnriemen mit den kugeln gespielt hätte dann wäre es auch vielleicht in meiner Hauswerkstatt günstiger gewesen.

Übrigens wurde auch gleich die WaPu gewechselt und hatte mit 420 AW/STD = 256€

am meisten zugeschlagen, der Wellendichtring war mit 110 AW/STD auf den 2. Rang.

Die Werkstatt war übrigens Citroen Autohaus LELO in Bernau.

Um es mal so zu sagen es war eine nicht geplante Reparatur (Notreparatur).

Die meisten Sachen mache ich ja auch alleine.

Mein TCT hat jetzt übrigens 325000 runter und läuft wie neu.

Da hat man Dich aber ziemlich übern Tisch gezogen. Muss auch ein ziemlich langer Tisch gewesen sein … Beim tct habe ich bei meiner kleinen freien Citroën-Werkstatt für das Paket Riemen, Rolle, Wasserpumpe irgendwas deutlich unter €200 bezahlt.

Das ist ja das tolle am tct (wenns um die Benziner geht): Hält lange (meiner bisher 289000km, kein Ölverbrauchs- und Pleuellager-Stress wie beim 2.0i, kostet wenig (kein teurer Riemenwechsel wie beim V6: €1000, außer natürlich beim allseits beliebte Kettenschwein 167 PS, das aber gerne mit defekter DIRAVI daher kommt - und astronomisch teurer Auspuff bei den V6), leistet viel (Turbo), verbraucht relativ wenig (1-1,5 Liter mehr als das Sparwunder 2.0i).

Billiger und langlebiger ist nur der 2.1td. Aber der ist lahm und bekommt überall die rote Karte …

Geschrieben

Hallo, danke für die Antworten. Was sind die ZR wechsel intervalle? gruss Charly

Geschrieben

Siehe hier

Normalerweise alle 120000Km
Hallo, danke für die Antworten. Was sind die ZR wechsel intervalle? gruss Charly
Geschrieben
Hallo Holger

wenn die Spannrolle sich nicht schon verabschiedet hätte …

Ach … mit Schaden. Na dann ist das natürlich was anderes.

Schönen Gruß übrigens dann mal nach dem Nordosten; die Panke kommt ja dann bei uns in Pankow so an und ich hatte neulich das Vergnügen, auf einem alten, restaurierten Colnago-Rennrad (mit kompletter Campagnolo-Ausstattung) den Panke-Radweg bis nach Bernau zu fahren. Vom Rad aus gesehen, ist die Landschaft nördlich von Berlin (OHV, BAR, OPR) genau so schön, wie aus einem Citroën heraus gesehen.

Geschrieben

Danke für die Antworten!! Gruss Charly

Geschrieben

@ HolgerS, "deutlich unter 200" ist Dumping oder Schwarzarbeit oder Chinateile oder üble Verweiflung. Da zahlt eine Werkstatt drauf. Sofern du Arbeit und Material meinst.

Gruß

Torsten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...