Zum Inhalt springen

Hydraulik undicht.......


ACCM arnekurt

Empfohlene Beiträge

Hallo,

heute habe ich mit Tagfahrleuchten angebaut. Dabei hatte ich den Wagen auf Höchststellung gefahren, und auch auf die Bühne.

Dann, beim begutachten des Unterbodens ( bot sich an ) war ein Pfütze unter der rechten hinteren Federkugel.

Gut, das man mal dunter schaut, unter das Auto natürlich......;)

Also, neuen Federzylinder, oder wie das Teil auch immer heisst, wo die Federkugel dran ist.

Greetz, Arne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist nicht der zylinder, sorry aber da muß nur die kugel abgeschraubt werden, die oxidschicht entfernt werden, neue dichtung drauf und fertig, man kann natürlich auch die werkstattfreundliche varainte wählen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nee, die Kugel und die Verbindung zwischen Kugel und Zylinder ist trocken.

Der Balg war nass. Hebt man die Klammer am Balg, zischt es, bis alles Drucklos ist.

Daher denke ich, ist die Diagnose richtig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Hallo,

heute habe ich mit Tagfahrleuchten angebaut. Dabei hatte ich den Wagen auf Höchststellung gefahren, und auch auf die Bühne.

Dann, beim begutachten des Unterbodens ( bot sich an ) war ein Pfütze unter der rechten hinteren Federkugel.

Gut, das man mal dunter schaut, unter das Auto natürlich......;)

Also, neuen Federzylinder, oder wie das Teil auch immer heisst, wo die Federkugel dran ist.

Greetz, Arne

Ist etwas OT... was für Leuchten hast Du eingebaut, wo und wie?

Für den Federzylinder gute Genesgung!

Gruß,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist etwas OT... was für Leuchten hast Du eingebaut, wo und wie?

Für den Federzylinder gute Genesgung!

Gruß,

Federzylinder ist wieder tutti.....

Wenn ich gleich zuhause bin, stelle ich mal Bilder rein mit den Tagfahrleuchten.

Greetz, Arne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier die Bilder

0ccde1287518088_800.jpg

e90a81287518244_800.jpg

Greetz, Arne

Hallo,

möchte an unserem C5 IIauch Tagfahrlicht nachrüsten.

War der Aufwand bezüglich der Verkabelung hoch ?

Wie lange hates ingesammt gedauert ?

Möchte die runde Variante der Tagfahrleuchten nehmen und sind in die originale Halterung für die nicht vorhandenen Nebellampen verwenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

möchte an unserem C5 IIauch Tagfahrlicht nachrüsten.

War der Aufwand bezüglich der Verkabelung hoch ?

Wie lange hates ingesammt gedauert ?

Möchte die runde Variante der Tagfahrleuchten nehmen und sind in die originale Halterung für die nicht vorhandenen Nebellampen verwenden.

Danke für die Bilder, Arne! Sieht gut aus.

Du hast die selber eingebaut und angeschlossen, richtig? Dann interessiert mich auch, ob der Anschluss schwierig war, vor allem bei Xenon - hast Du "normales" Abblendlicht oder Xenon? Oder wird da gar nicht das Abblendlicht als Abschaltsignal benutzt - vielleicht Standlicht?

Neugierig,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schlage vor, das ich die Anleitung zum Anschluss einfach mal scanne, und einstelle.

Xenon hat er nicht. Das Signal kommt vom Standlicht. Dauerplus wird auch benötigt. Masse ist klar. Das Steuergerät für die Leuchten ist integriert, das bedeutet, das die Leuchten bei Abblendlicht in einen gedämmten Modus schalten, sozusagen als Standlicht.

Rein theoretisch müssten dann ( so steht es drin ) die normalen Standleuchten deaktiviert werden.

Scannen tu ich heute Abend........

Greetz, Arne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo hast du denn dann Zündungsplus abgezapft? Wollte bei meinen C5 II die Nebellampen austauschen u. TFL einbauen, es gibt ja welche für die originale Halterung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe die Anleitung noch bei meinen Eltern liegen, also erst morgen Abend.

Ich habe übrigens das anschließen nicht selber gemacht. Ich habe die Teile nur eingebaut, und die Kabel vernünftig verlegt. Ich habe es deswegen machen lassen, weil ich mir in dem engen Motorraum schon so manches mal die Finger fast gebrochen, speziell wenn es um die Scheinwerfer und die Verkabelung der selbigen geht. ;)

War aber nur ne Sache von ein paar Minuten. :D

Greetz,

Arne

Bearbeitet von ACCM arnekurt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem C5 Tourer 2.0 HDi Exklusive Auto Jahrgang 2008 hat die Garage beim vorderen linken Federbein auch Ölverlust festgestellt. Sie haben dann das Federbein in Garantie ersetzt. Angeblich sei es nicht der erste mit diesem Problem gewesen. Also achtet darauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier die Anleitung...

Ich hoffe man kann es wenn es größer gemacht wird noch lesen.

Greetz, Arne

2bd651287687815.jpg

898e61287687871.jpg

Bearbeitet von ACCM arnekurt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...