Zum Inhalt springen

Handbremse beim C6 geht nicht mehr auf


-martin-

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

jetzt ist er jahrelang völlig problemlos gefahren und heute zeigte das Display plötzlich "ESP/ASR defekt" und "Handbremse defekt" und die Handbremse ließ sich nicht mehr lösen. Das rote "P" leuchtet dauernd und reagiert einfach nicht mehr.

Das Auto steht jetzt 5km von zuhause weg und ich weiß nicht mal, wie man es abschleppen könnte.

Vermutlich ist das ein elektronisches Problem. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, das Ding zu überlisten und die Handbremse wenigstens für die Fahrt zur Werkstatt zu lösen?

Viele Grüße!

Martin

PS: Es ist ein 2007er C6 170HDI mit Handschaltung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versuche es mal mit dem Abklemmen der Batterie.

-alle Türen auf, wegen der Scheiben

-im Kofferraum die linke Abdeckung öffnen und die Pol-Klammer der Masse lösen (geht ohne Werkzeug)

Kofferraum geöffnet lassen und 10 Minuten warten.

Batterie wieder anklemmen.

Viel Glück!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

jetzt ist er jahrelang völlig problemlos gefahren und heute zeigte das Display plötzlich "ESP/ASR defekt" und "Handbremse defekt" und die Handbremse ließ sich nicht mehr lösen. Das rote "P" leuchtet dauernd und reagiert einfach nicht mehr.

Das Auto steht jetzt 5km von zuhause weg und ich weiß nicht mal, wie man es abschleppen könnte.

Vermutlich ist das ein elektronisches Problem. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, das Ding zu überlisten und die Handbremse wenigstens für die Fahrt zur Werkstatt zu lösen?

Viele Grüße!

Martin

PS: Es ist ein 2007er C6 170HDI mit Handschaltung.

Löse die Festsellbremse mechanisch wie oben schon erwähnt und lasse den wagen dann von deinem freundlichen auslesen, um dem fehler herr zu werden, jetzt kommt die kalte jahreszeit, da sollte esp/asr und die fba schon einwandfrei funktionieren, alles andere hier beschriebene grenzt doch eher an handauflegerei und schafft vielleicht für den moment abhilfe, dauerhaft ist dies wohl aber keine brauchbare lösung, also fba entrieglen und ab zum händler. sowas hatte mein damaliger c6 aber nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Schwager hatte auch Schwierigkeiten mit der elektr. Parkbremse im Audi A6. ;)

Deshalb aktiviere ich die nur sporadisch, um sie etwas in Bewegung zu halten, oder wenn es das Gefälle nicht anders zulässt!

T.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Lösung ist ganz einfach: Die Taste mit dem Doppelwinkel ca. 1 Sekunde drücken und dankend die weitere Hilfe und Problemlösung entgegennehmen. Wozu gibt es eine Mobilitätsgarantie und die Assistence...??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hatte das selbe Problem letzten Winter: Gummidichtung eines Feststellbremsenseil defekt, Wasser im Bremsseil, bei Frost hat Bremse noch einmal angezogen, danach fest.

Man bekommt den C6 nicht mehr von der Stelle.

Mit Heißluftpistole Bremsseil aufgetaut, dann gelöst, mit Betriebsbremse in die Werkstatt.

Bremsseile leider! nur im Paar 400 Euro, schon ärgerlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...heute zeigte das Display plötzlich "ESP/ASR defekt" und "Handbremse defekt" und die Handbremse ließ sich nicht mehr lösen. Das rote "P" leuchtet dauernd und reagiert einfach nicht mehr.

Wie ging die Geschichte eigentlich weiter, Martin?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie geschrieben: Beide! Bremsseile ausgetauscht bei Citroen für 400 Euro!

Nun betätige ich die elektrische Feststellbremse, wo immer ich kann, Ampel, Parkplatz, zu Hause leider ohne Garage (Auto zu groß), damit die Bremsseile leichtgängig bleiben.

LG Michael20.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Uups, jetzt hatte ich mich gar nicht mehr gemeldet. Sorry!

timmys Tipp hat geholfen. Ich habe in die Bedienungsanleitung gesehen und da steht, wie man die Bremse manuell lösen kann:

Einfach das untere Gummi in der Mittelarmlehne lösen und am darunter liegenden, gelben Gurt kräftig ziehen. Ich hatte schon Angst, etwas abzureissen, aber plötzlich machte es "Knack" und die Bremse war wieder los.

Am nächsten Tag wollte ich schon einen Termin mit der Werkstatt machen, aber nach dieser Löseaktion ist die Bremse nie wieder festgegangen. Es funzt seither einwandfrei.

Danke nochmal für den Tipp. Manchmal hilft es ja doch, die Bedienungsanleitung zu lesen ;-)

Viele Grüße!

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...