Zum Inhalt springen

C5 Break 2.0HDI SX Aut. - Kaufen?


power_max1

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Ihr müsst mir bitte unbedingt helfen :-)!

Ich habe einen sehr sehr günstigen 2002er C5 Break 2.0 SX Aut. angeboten bekommen, tolle Austattung und 4-Gang Automatik...

Der erste Eindruck vom Auto ist sehr positiv, trotz 8Jahren und 180.000KM steht er rostfrei da. Gestern habe ich einen kurzen Sicherheitschek beim ÖAMTC durchführen lassen, der hat meinen Enthusiasmus ein wenig gebremst :-|

Leider sind die hinteren Bremsen total am Ende, der Auspuff wird wohl auch bald durch sein, der Motor und die Servoschläuche rinnen ein wenig. Nach ein bisschen Nachforschung habe ich erfahren, dass es ganz am Anfang beim C5 Probleme mit den Servoschläuchen gab und von Citroen dafür ein "besseres Kit" angeboten wird. Hat jemand mit den Servoschläuchen ähnliches gehört oder selber Probleme damit gehabt?

Weiters finde ich die 4-Gang Automatik äusserst lahm, ist das generell eine Schwäche bei der 4-Gang oder kann/wird sich da etwas abzeichnen? Schalten tut sie aber sehr brav, Sport-Modus und Tiptronic funktionieren auch einwandfrei...

Zusätzlich habe ich auch den Fehlercode auslesen lassen, da war beim Gaspedal ein Fehler "Unplaussible" - ??? Was kann das sein bzw. ist das sauerzustand?

Die Ausstattung ist noch sehr gut erhalten, das Leder hat bis auf einen winzigen Fleck am Fahrersitz keine Mängel, das große Farbnavi mit Video-Eingang tut auch seinen Dienst.

Was ich eigentlich von euch wissen will, lohnt es sich in einen "in die Jahre gekommenen" C5 nochmal richtig was zu investieren, oder sollen mich diese momentanen Beanstandungen eher davon abhalten?

Danke jetzt schon für eure Antworten und Erfahrungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, wenn Du Dir das Ding wirklich antust, solltest Du die Reserven haben, im Falle des Falles innerhalb der nächsten Jahre ein paar Tausender in Reparaturen zu stecken. Muss nicht sein, aber kann leicht passieren. (Alter 8 Jahre + relativ viel Elektronik + französisches Qualitätsverständnis = Risiko).

Ich glaube, mich erinnern zu können, dass es beim C5 etwa 1 Jahr nach Erscheinen ein gröberes Update gab, mit mehr als 100 Änderungen. Wenn das stimmt, wäre ein C5 aus dem ersten Baujahr nicht zu empfehlen. Wäre interessant, wann genau der Wagen gebaut wurde.

LG, Brandy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ab 01......

Bremsen sind Verschleiß. Auspuff auch. Mit der Servo hatte ich nie ein Problem. Der Motor hat ja nur 107 PS, der ist mit Automatic kein Renner. Aber zum bequemen fahren vollkommen ausreichend.

Dennoch wäre ein Gang mehr sicher nicht schlecht.

Ansonsten kein schlechtes Auto. Meiner ist von 01, und ich hatte bis auf den DPF noch keine wirklichen Probleme. Alles im Rahmen.

Greetz, Arne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre meinen C5 I 2,0 16V seit dem 20 Juni und habe ihn von Privat gekauft.

Kurz und knapp....tolles Auto und keinerlei Probleme...

Würde ihn jederzeit wieder kaufen. Km Stand = 134.000

War allerdings Scheckheftgepflegt,TÜV / AU neu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in einer aktuellen Autozeitung ( Autoblöd oder Autozeitung )war ein Dekra oder Tüvberichtsauszug drin.

Hier wurden Fahrzeuge von 1-8 Jahre auf die Mängelhäufigkeit bewertet.

in den ersten Jahren lag der C5 ( also auch der aktuelle, logisch ) so im Mittelfeld.

bei den ältesten Fahrzeugen lag der C5 plötzlich auf Platz 2 hinter einem Japaner ich meine Mazda. Also scheinen die älteren Fahrzeuge nicht so sehr viele Probleme zu machen wie Fahrzeuge anderer Hersteller.

ich schau heut abend mal genau nach, dann kann ich vielleicht auch einen Link schicken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der ADAC Pannenstatistik von 2004 oder 2005 war der 2001er C5 eines der schlechtesten Autos, nur "unterboten" von Renault Laguna und Alfa 156. In den Statistiken der folgenden Jahre war der C5 nicht mehr drin (zu geringe Verkaufszahlen ?)

Ich liebe Statistiken ... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Egal ob zuverlässig oder nicht, bei Baujahr 2002 und 180.000 sollten folgende Wartungen bereits durchgeführt sein, sonst wird es teuer:

1. Erneuerung der Federkugeln

2. Erneuerung des Zahnriemens

3. Falls vorhanden: Erneuerung des Partikelfilters.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habs gefunden, steht in der "autozeitung" hier ein Link der leider nicht viel weiter hilft: http://www.autozeitung.de/node/389603/13 da das Bild nicht groß genung gemacht werden kann. Aber bei den ältesten Fahrzeugen ist der C5 komischerweise auf dem 2 Platz.....

aber die Frage ob zuverlässig oder nicht ist eh immer schwer zu sagen und wenn ich hier die Unterforen so ansehe, dann gibt es wohl keinen Citroen der völlig störungsfrei ist, genausowenig wie bei anderen Herstellern auch.

Immer eine Frage der Pflege und Wartung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...