Zum Inhalt springen

Die spinnen die Belgier! Oder: Was man mit einem C6 so alles machen kann...


Gernot

Empfohlene Beiträge

Dodoo_01.jpg

Dodoo_04.jpg

Noch nie auf der Straße gesehen, sowas. In D wirst du mit so einem Aufbau doch garantiert laufend von der Polizei angehalten und kontrolliert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Thunderstorm Technologies

Brrrrrrr

Obwohl die Idee an sich.......

Nur das Ergebnis ?????!

Sowas in der Art müsste sich doch auch am CX, XM etc realisieren lassen...... nur schöner ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie kann man denn so ein Auto so verunstalten? Ich würde mich schämen mit so einen Huckepack-Dixiklo auf den Campingplatz zu fahren. Nachts denken doch einige, das wär ein öffentliches Klo!

C5 II 2,0 HDI Kombi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja nun, der Belgier an sich ist etwas eigentümlich - seine Fahrzeuge wohl offensichtlich mitunter auch.

Aber die Idee ist gut, warum soll jemand, der C6 fährt, nicht auch den Wunsch hegen, auf dem Campingplatz zu nächtigen, anstatt sich vom Mini-Kofferaum den Hotelaufenthalt vorschreiben zu lassen?

Endlich mal eine vernünftige (wenn auch optisch mißlungene) antwort auf die völlig idiotische Produktpolitik des Hauses Citroen, ausgerechnet das Spitzenmodell nicht als Kombi anzubieten!

Leider macht genau das den C6 für mich für alle Zeiten als fahrbaren Untersatz unintresessant (kann aber auch gut mit dem C5-Kombi leben)

Gruß, Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

LOL, wohl nicht der erste Cit der bestiegen wird..... :D

Hier versucht sich das Tier allerdings an einem Renault - ausgerechnet an einem Kangoo icon10.gif

fl.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann würde ich mir doch einen günstigen gebrauchten Wohnwagen kaufen, als so ne Tonne

hinten drauf zu binden!

C5 II 2,0 HDI Kombi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

50 Bestellungen braucht der, dann kann er den Bottich für knapp 6000 Tacken (inkl. MwSt) anbieten?

Das ist ja fast geschenkt. Ein typischer C6-Fahrer empfindet schon die Feinstaubplakette als Fremdkörper. Der Wagen hat keine sichtbare Antenne und die Kennzeichen sind so angebracht, dass das Gesamtbild nicht gestört wird. Clever, dieses Ding ausgerechnet auf einem C6 zu präsentieren.

Ein Ringel-Auto oder ein Sternenmobil könnte man damit jedoch durchaus optisch aufwerten. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

50 Bestellungen braucht der, dann kann er den Bottich für knapp 6000 Tacken (inkl. MwSt) anbieten?

:D

Hoffentlich gibt es in Belgien überhaupt so viele C6.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoffentlich gibt es in Belgien überhaupt so viele C6.

Ich denke, das wird knapp. Belgier und Holländer haben manchmal ja schon einen etwas eigenen Geschmack, aber auch irgendwo haben auch die ihre Grenzen.

Die essen ja ihre Pommes auch nicht mit Senf! ;)

T.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, das wird knapp. Belgier und Holländer haben manchmal ja schon einen etwas eigenen Geschmack, aber auch irgendwo haben auch die ihre Grenzen.

Die essen ja ihre Pommes auch nicht mit Senf! ;)

T.

Nee, mit Senf nicht, aber sonst sind da nicht viel Grenzen: Mayo, Ketchup, MixedPickels, Tartare, Andalouse, ......

Aber dieser DODOO ist ja nur ein Prototyp und soll eigentlich universel auf jeden Wagen passen und dann wäre die Produktionsschwelle von 50 Stück eigentlich erreichbar. Die Form soll sich für die Produktion ja auch noch leicht änderen, aber die Rundungen bleiben erhalten.

Müsste ich den "Erfinder" nicht per Zufall persönlich kennen, hätte ich diese Idee eher einem Holländer zugeschrieben.:D

Dass Marc seinen eigenen C6 als Prototypenträger benützt ist ja eigentlich auch normal, warum soll er auch einen anderen Wagen nehmen ;)

Die Idee an sich ist ja nicht neu, nur waren die "Huckepackwohnwagen" eigentlich beschränkt auf den 4x4-Markt.

Negatief an diesem Konzept finde ich dass man den Kofferraum von aussen nicht mehr erreichen kann und auch dass man keine Fahrräder mitnehmen kann. Aber mit den 100kg Huckepack, 2 Schlafplätzen, Kühlschrank und WC, ist der Dodoo eigentlich perfekt für Wochenendausflüge und wenn Marc noch die Dusche integriert bekommt, ist es eine echte Alternatiefe. Der Dodoo kann bei Nichtbenützung einfach auf seinen Stützen in der Garage bleiben und nimmt dann nur 1,20 Meter von der Garagenlänge weg weil man den Wagen ja "darunter" parken kann.

Der belgische TÜV hat jedenfalls seinen Segen gegeben, Dachlast und Anhängerkupplungsstützlast werden nicht überschritten und für noch keine 6.000€ kann man noch keinen neuen WoWa kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es sind ja eigentlich diese verrückten Ideen, die ich an den Holländern und den Belgiern so mag.

Nur der geistige Nährwert dieses Knubbels erschließt sich mir nicht. Wenn ich einigermaßen angemessen übernachten möchte, hänge ich mir einen Wohnanhänger an, wenn ich nur eine kurzzeitige Übernachtungsmöglichkeit benötige, schmeisse ich mir ein Zelt in den Kofferraum. Das kostet nicht einmal 100 Euro.

Wobei der typische C6-Fahrer eher ein 5-Sterne-Hotel bevorzugen dürfte. Ich weiss nicht, ob ich ein typischer C6-Fahrer bin- aber in diesem Punkt auf jeden Fall.

Ich bin ab und zu in Holland unterwegs und gespannt, ob ich mal ein Auto mit so einem Geschwür am Ar... zu sehen bekomme! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr macht grad so, als ob das einen neue Erfindung wäre. Sein Auto auf diese Art mit diversen Anbauten zum "Wohnwagen" umzustricken, ist schon fast so alt, wie das Automobil selber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht aus wie... nach dem Grillen kann ich unten auf Toilette Gehen und mir die Hände Waschen und dann oben ein Nickerchen machen. Nicht Schlecht. Gruß Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...