Jump to content

Citroen C6 Fehlermeldung Airbag/Gurtstraffer


timmy_g

Recommended Posts

Hallo Leute!

Bin grad im Kurzurlaub.

Ich bekam gestern nach einer ununterbrochenen Fahrt von etwa knapp 500 km die Fehlermeldung "Airbag/Gurtstraffer defekt" oder so ähnlich. Dazu gabs ein Piepsen und die "Service"-Lampe.

Nach ein paar Sekunden war der Spuk vorbei und weitere gut 400 km verliefen ohne besondere Vorkommnisse.

Hatte das schon mal jemand?

Viele Grüsse

T.

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte das mal bei meinem C5.

Vor einigen Wochen stand ich auf einem Parkplatz,und habe bei eingeschlagener Lenkung

den Motor gestartet.Plötzlich hat es gepiepst und im Display vom BC stand

"Anomalie Airbag" .....

Ist aber wie gesagt schon einige Wochen her,und kam dann nie wieder.

Ich mache mir da keine Gedanken,und glaube nicht alles was mir der BC anzeigt icon12.gif

Link to comment
Share on other sites

Hallo Leute!

Bin grad im Kurzurlaub.

Ich bekam gestern nach einer ununterbrochenen Fahrt von etwa knapp 500 km die Fehlermeldung "Airbag/Gurtstraffer defekt" oder so ähnlich. Dazu gabs ein Piepsen und die "Service"-Lampe.

Nach ein paar Sekunden war der Spuk vorbei und weitere gut 400 km verliefen ohne besondere Vorkommnisse.

Hatte das schon mal jemand?

Viele Grüsse

T.

Würde ich mir keine weiteren gedanken machen, hatte meiner auch, dann ist jetzt wieder für ein halbes jahr ruhe

Link to comment
Share on other sites

Würde ich mir keine weiteren gedanken machen, hatte meiner auch, dann ist jetzt wieder für ein halbes jahr ruhe

Damit könnte ich leben.

Hatte dein C6 das, oder der C5?

T.

Link to comment
Share on other sites

Wenn keine Fehlermeldungen kommen würden, wäre es kein Cit. Bei mir* ist es eben Anomalie Abgasreinigung was hin und wieder kommt.... *rolleyessmilie*

Scheint wohl beim C6 nicht viel anderst zu sein, mit den Fehlermeldungen die sich selbst heilen.

*C5 I

Link to comment
Share on other sites

hat meiner auch schon gehabt.

wenns richtig heiß ist..

nach intensivem suchen wurde festgestellt,daß diese anomalie vom Fußgängeraufprallschutz kommt.

das ist eine sensormatte hinter dem vorderen stoßfänger.

geht aber wieder von alleine weg ;-)

uwe

Link to comment
Share on other sites

bei zwei C4 dreimal gehabt:

C4_1 Seitenairbag im Fahrersitz Kabel defekt

C4_2a (km Stand 000020) Kabel vom Fahrerairbag nicht richtig eingesteckt

C4_2b Masseschluss Kabel Fahrerairbag in der Lenksäule- durchgescheuert (stellenweise alle 200m Fahrstrecke "Biep"....)

Das Problem ist: Wenn das Airbag- Lämpchen an ist, ist halt die komplette Mimik schlicht aus!

Ds Fehlerjournal sollte da eigentlich was gespeichert haben.

Edited by lfb1963
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

also im C6 hatte ich das noch nie. Meiner hat ja auch dieses Aufprallsystem für die Motorhaube nicht. Im Pluriel gab es die Meldung einmal, als ich einmal aus Langeweile während der Fahrt mehrfach das Gurtschloß öffnete. Das mag die Elektronik gar nicht.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

Hatte meiner auch mal nach dem Kauf für 2 Wochen. Die Werkstatt meinte, dass das mit der schwachen Batterie zusammenhängt. Der Wagen stand ein paar Monate und musste sich wohl erstmal regenerieren (wenn die Aussage der Werkstatt stimmte).

Seit dem ist jedenfalls seit mehreren monaten und 13tkm ruhe.

Viele Grüße

Motello

Link to comment
Share on other sites

Heute lief der Bolide knapp 1000 km fast ohne Pause und vor allem ohne Mucken und seltsamen Fehlermeldungen. Keine Ahnung, was der am Freitag für Bauchschmerzen hatte. ;)

Im ADAC-Test war über den C6 zu lesen, dass der mit häufigen Fehlermeldungen nervt. Die Airbag/Gurtstraffer-Meldung fällt wohl in diese Kategorie.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

die ADAC Meldungen über Autos treffen nur zu, wenn man ADAC Mitglied ist. Keine ADAC Mitgliedschaft und schon fluppt das Auto problemlos.

Gernot

Link to comment
Share on other sites

Damit könnte ich leben.

Hatte dein C6 das, oder der C5?

T.

der C6 wars, mit diesen kleinigkeiten hätte ich locker leben können, die der C5 übrigends auch hat.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Citroenverwöhnte :)

Muss ich da besorgt sein !

Bei meinem C6 (44 000 km auf dem Tacho)

sind bisher keine Fehler gewesen.

Doch einen Luftverlust am Vorderrad (Beifahrerseite)

wurde mir Angezeigt. Ich hatte wirklich an dem Vorderrad

einen Platten.

Das System der Reifenluftüberwachung machte seine

Sache :) gut.

Es war eine Meldung in Echtzeit.

Bisher wurden auch keine Scheinfehler

angezeigt.

Bei einer höheren Km-Fahrleistung,

mag das anderst sein.

Der Zahn der Zeit nagt auch an Citroenautos.

Bis jetzt war mein C6 aber ein Nullfehlerauto. :)

Ich fahre nur und tanke ab und zu. :)

liebe Grüsse

Edited by Büestry
Link to comment
Share on other sites

Ab und an meldet die Informationszentrale meiner Dicken einen sehr nervigen Fehlercode: im Tacho leuchtet ein kleines Symbol, sieht aus wie eine Tanksäule.

Soll ich's ignorieren?

Und wenn ja: wen von euch kann ich dann anrufen? :D

Link to comment
Share on other sites

Wenn alles klappt, ist es nächste Woche so weit.

*schnüff*

Irgendwie will ich gar nicht so richtig ...

Ja ich freu mich auch darauf, mit meiner "Dicken" durch das verschneite Allgäu zu schweben! :D

Ich hatte jetzt schon einige Wochen keine Fehlermeldung mehr...

Ist da was kaputt,und muß ich mir da Sorgen machen ?

Nur aus Neugierde: was hatter denn so an Fehlermeldungen aufzubieten? Abgassystem, Airbag und ESP? ;) Das ist wohl so der Standard...oder gibt es gar nicht mehr potentielle Meldungen?!

Link to comment
Share on other sites

Hallo Timmy,

bei mir wars der Sensor in der Stoßstange, der für die "Sprengung" der Motorhaube verantwortlich ist.

Wurde getauscht. Nun ist Ruhe!

Grüße aus dem Norden

Gänsefeder

Link to comment
Share on other sites

Verstehe ich das richtig, dass bei dir dieser Fußgängerschutz ausgelöst wurde, oder was meinst du mit "Sprengung"?

Robin

Link to comment
Share on other sites

quatsch ;-)

der sensor unter der schürze wurde gewechselt.

der löst beim fußgängerkontakt die sprengung aus,dass sich schnell genug die haube aufstellt.

damit der aufschlag des fußgänger gedämpft werden kann....

uwe

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...