Zum Inhalt springen

C6 oder Vel Satis


Metropolis

Empfohlene Beiträge

Da ich neu im Forum bin, zuerst ein herzliches: "Bonjour à toutes et tous!!

Ich verfolge seit längerer Zeit dieses Forum und bin begeistert mit welchem Enthusiasmus die Leute hier zur Marke Citroen stehen. Auch der Umgangston gefällt mir sehr.

Nun zu meinem Anliegen:

Bei mir steht demnächst ein Fahrzeugwechsel an.

In die engere Wahl kommen zwei grosse "Franzosen": entweder C6 V6 HDI 204 PS Exclusive oder Vel Satis V6 DCI, II Phase Initiale.

Ich weiss, dass das hier ein Citrioen-Forum ist, dennoch würde mich interessieren, ob schon jemand mit beiden Fahrzeugen Erfahrungen gemacht hat und mir sagen kann, welche Vor- und Nachteile praktischer Art die beiden Fahrzeuge haben.

Ich bin beide Fahrzeuge schon probegefahren und beide haben mir in etwa gut gefallen.

In beiden Fahrzeugen gefallen mir die Lederausstattungen in beiger Farbe. Ist die Pflege von diesem Leder bei C6 besonders anspruchsvoll? Grundsätzlich bin ich jemand, der sein Auto gut pflegt, dennoch frage ich mich, ist von dieser Farbe grunsätzlich abzuraten, wenn man viel mit Jeans unterwegs ist oder weniger aufmerksame Zeitgenossen wie Kinder (habe selber noch keine) mitfahren lässt?

Ich bedanke mich für die Antwort im Voraus und grüsse alle herzlich aus der Schweiz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In beiden Fahrzeugen gefallen mir die Lederausstattungen in beiger Farbe. Ist die Pflege von diesem Leder bei C6 besonders anspruchsvoll?

Hallo,

mein C6 ist mit hellem Innenraum ausgestattet.

Grundsätzlich ist Schmutz auf hellem Untergrund besser sichtbar, als auf dunklem Untergrund, weshalb ein heller Innenraum häufiger gereinigt werden muss, um gepflegt zu wirken. Bei gewöhnlichem Farhzeuggebrauch handelt es sich jedoch zumeist um oberflächlichen Schmutz, der mit einmaligem Wischen leicht entfernt werden kann.

Einzige Ausnahme: Die beige-farbigen Fußmatten. Der Straßenschmutz setzt sich mit der Zeit so tief in das Material fest, dass mit dem sonst üblichen Staubsaugen keine zufriedenstellende Wirkung mehr zu erzielen ist. Hier ist gelegentliches schampoonieren erforderlich. (Alternative: Saubere Autoschuhe für jeden Passagier bereithalten und die Straßenschuhe in einem Behälter im Kofferaum transportieren icon12.gif)

Ansonsten verwende ich handelsübliche "Lederpflege" und handelsüblichen Cockpitreiniger, um den Innenraum im Alter von 2 1/2 Jahren wie neu erstrahlen zu lassen.

Gruß, Albert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,in meinen hab ich von anfang an mir schwarze fußmatten besorgt.

die beigen liegen neu in einer pappschachtel.

ansonsten muß man das beige leder schon mal mit zb Sattelseife behandeln.

besonders der fahrersitz.

ein malimjahr und gut ist.

ganz schlimm sieht der sicherheitsgurt aus,der ist speckig.

uwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Vel Satis war für mich primär ebenfalls eine Alternative. Bin mehrere Modelle mit verschiedenen Motoren probegefahren:

2,0 turbo Benzin -> wirkt insbesondere mit Automatik überfordert

3,5 V6 Benzin -> ordentliche Leistung, paßt ganz gut, aber extrem hoher Verbrauch

2,2 DCI /FAP -> mit Automatik etwas schwach aber o.k.

3,0 V6D -> kein Dieselpartikelfilter!!! Keine Nachrüstoption f. DPF!! Isuzu-Motor der ebenfalls in Opel-Modellen / Saab 9-5 verbaut wurde. Sehr häufig Motorschäden auch bei geringen Laufleistungen! Gebrauchwagen-Hefte (z.B. von AMS) warnen explizit vor diesem Motor!

2,0 D 150/175 PS -> der einzig moderne Motor für den Vel Satis. Ihn gab es nur zum Schluß. Zu Beginn glaube ich auch nur mit Schaltgetriebe. In Deutschland fast nicht vertreten. In Frankreich gab es bis vor kurzer Zeit noch einige Angebote 2,0 DCI A Initial mit 0-8000 km bei Renault Händlern zwischen 22.000 und 27000 Euro. Habe die Kombination 2,0 DCI 175 PS /Automatik in einem Grand-Espace probegefahren und als ganz ausgewogen empfunden.

Habe mich gegen den Vel Satis entschieden, weil ich den Fahrkomfort recht durchschnittlich empfand, damals kein 2,0 DCI Automatik verfügbar war und mir der C6 einfach noch mehr Zufriedenheitsgefühl bescherte.

Bearbeitet von c6saab
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke herzlich allen für die Antworten.

Eine Frage an c6saab:

Bezieht sich deine Bemerkung bezüglich Fahrkomfort ausschliesslich auf dei Federung? Denn meiner Meinung nach sind die Sitze im Vel Satis die besten, die ich jemals gesehen habe. Das Raumgefühl im Vel Satis ist grandios. Anderseits hat der C6 diese Aura, die kaum ein anderes Fahrzeug hat.

Grüsse

Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der 3l Izuzu-Motor ist wohl besonders im Saab störanfällig, wegen eines anderen Übersetzungsverhältnisses der Automatik, aber auch im Signum und Vel Satis absolut nicht empfehlenswert.

Ich hatte den auch mal im Visier, habe aber reihenweise Negativempfehlungen bekommen.

Das sage ich nicht, weil ich selber C6-Fahrer bin.

Aber das mit der Aura stimmt auch! ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Sitze im Vel Satis sind mit ihren verstellbaren Lehnenköpfen wirklich klasse. Das Fahrwerk empfand ich als unerwartet straff.

Danke herzlich allen für die Antworten.

Eine Frage an c6saab:

Bezieht sich deine Bemerkung bezüglich Fahrkomfort ausschliesslich auf dei Federung? Denn meiner Meinung nach sind die Sitze im Vel Satis die besten, die ich jemals gesehen habe. Das Raumgefühl im Vel Satis ist grandios. Anderseits hat der C6 diese Aura, die kaum ein anderes Fahrzeug hat.

Grüsse

Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am liebsten würde ich beide nehmen,denn beide haben Charakter,eine Seltenheit heute.Beide werden bestimmt mal gefragte Youngtimer,denn viele sind nicht verkauft worden...bis dahin vergeht noch aber Zeit und ich brauche jetzt ein komfortables Gefährt.Werde mich wohl für den C6 entscheiden,habe keine Lust mit dem Isuzu-Motor russisches Roulette zu spielen.

Offtopic: Habe heute einen sehr gepflegten XM gesehen,Gott sieht das Auto heute noch zeitlos schön aus,man bedenke,dass das Design aus 1990 stammt. Siehe nur Merc und BMW aus dieser Zeit.

Gruß

Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Marco!

Meine Eltern fahren seit fast 8 Jahren Vel Satis, allerdings den 3,5 l Benziner. Dass der extrem viel verbraucht, kann ich nicht bestätigen. Bei normalem Autobahntempo lässt er sich mit ca. 10 l. bewegen. Vielleicht ist es ja eine denkbare Alternative zum Diesel? Gas nachrüsten?

Der Vel Satis fährt sich für seine Grösse recht handlich, hat einen angenehm kleinen Wendekreis und macht insgesamt einen leichtfüssigen Eindruck. Die Federung allerdings ist horntrocken. Die Sitze, wie schon beschrieben, sind prima. Die Sitzpostion erst recht. Locker eine Etage über der des C6.

Und wenn man praktisch denken muss, ist der Vorteil der grossen Heckklappe nicht von der Hand zu weisen.

Ich selbst habe einen C6. Es ist schlicht ein total anderes Auto. Der Federungskomfort ist logischerweise erheblich besser. Er fährt sich auch leicht, aber nicht so leichtfüssig. Er ist irgendwie mehr "Schiff". Im Verbrauch als 2.2 HDi natürlich um Welten besser: aktuell 6,9 l /100 km.

Beim Vel Satis allerdings scheint sich ein Defekt an der Automatik anzubahnen: wenn man beim Rangieren von R auf D schaltet, legt die Automatik den Gang mit einem ziemlichen Ruck ein.

Gruss

Guido

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Guido!

Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort.

Deine Beschreibung deckt sich gut mit meinen Erfahrungen aus den beiden Probefahrten.Es scheint jedoch so,dass die Zuverlässigkeit beim C6 generell besser ist als beim Vel Satis.

Das ist schade,denn mein jetziger Safrane ist diesbezüglich ein perfektes Auto.Äußerlich zwar bieder aber komfortabel und innen sehr schön.Ich brauche nun was Moderneres und mit der besseren passiven Sicherheit. C6 und Vel Satis

polarisieren,entweder man mag sie oder man findet sie grottenhässlich.Ich finde sie beide als gelungene Kunstwerke.

Gruß

Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Offtopic: Habe heute einen sehr gepflegten XM gesehen,Gott sieht das Auto heute noch zeitlos schön aus,man bedenke,dass das Design aus 1990 stammt. Siehe nur Merc und BMW aus dieser Zeit.

Gruß

Marco

Gut erkannt Marco ;)

Der Verkaufsstart des XM war sogar schon 1989, die ersten Entwürfe gehen auf das Jahr 1984 zurück!

lg tg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Guido!

Es scheint jedoch so,dass die Zuverlässigkeit beim C6 generell besser ist als beim Vel Satis.

Gruß

Marco

Was? Wo ist CX-ROW? Das Posting über die gute Zuverlässigkeit steht hier doch schon fast einen Tag! Wo bleibt der Pawlowsche Reflex?

Mein C6 hat übrigens fast 106.000km, bisher nichts außer Verschleißteile, und die im absolut üblichen Rahmen. Die Reifenwechsel lasse ich immer beim örtlichen Renault-Händler vornehmen, einem Bekannten. Fährt privat Vel Satis und ist ob der Zuverlässigkeit des C6 ganz überrascht, :-).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...