Zum Inhalt springen

Wechsel von C6 zu C5


C8Kapitän

Empfohlene Beiträge

für mich als citroen verstrahlter,

einer der immer wieder hin und her gerissen ist,ob ich mir so für sonntag doch eine DS zulegen soll..

der oft denkt,warum er seinen CX 2,4l GTI nicht behalten hat,

oder den V6-24 Exclusive bauj 98

der die Ente und den GS break aber auch einen BX mit allem hatte was es gab.

so einer für den kommt der C5 III nicht,nur der C6 in frage.

ich habe heute mit meinem die 140.000km voll gemacht.

ich warte seit mai auf den neuen C6,nicht schwarz,jetzt in weiß..

bekomme gute konditionen,tausche um und lege so 25.000 euronen auf den tisch.

hab dann einen großen Citroen,aus der letzten serie,die es aus dem bauj und überhaupt nur noch ganz wenige gibt.

genau das will ich ;-)

salut

uwe

Gibt es bei der Neubestellung eines C6 eine Lieferzeit, die über wenige Wochen hinausgeht?

Warum wartest Du nicht das seit Ewigkeiten angekündigte "Restyling" des C6 ab?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.....hab dann einen großen Citroen,aus der letzten serie,die es aus dem bauj und überhaupt nur noch ganz wenige gibt.

genau das will ich ;-)

salut

uwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage an den Threadstarter:

Bemerkst Du signifikante Unterschiede beim Federungskomfort?

Welcher der beiden Hydropneumaten ist weicher?

Schöner find ich den C6, praktischer den C5.

Liebe Grüsse

Der Schwedenkönig

Ich bin zwar nicht der Threadstarter, habe als langjähriger C6 Owner den C5 III Tourer 3.0 HDI Exclusive ausgiebig über mehrere Tage probegefahren:

Die ganz fiesen kurzen Unebenheiten verdaut der C5 etwas besser, so auch typische Tempobegrenzungsschwellen. Die nimmt er spürbar weicher als der C6, der da patzt.

Ansonsten ist der C5 fast so weich wie der C6 gefedert, aber er vermittelt nicht diese einzigartige Schwebegefühl, da er nicht so nachschwingt und wegtaucht. Andererseits fehlen beim C5 diese merkwürdigen "Schuckelbewegungen" um die Längsachse, die beim C6 doch manchmal ein etwas ausuferndes Maß annehmen. Unter objektiven Gesichtspunkten hat der C5 eigentlich die perfektere Federung. Sie ist ohne Komforteinbußen einfach "sachlicher", kann aber bei weitem nicht so faszinieren wie die des C6. (Des einen Freud... nach 1 Stunde kurviger und leicht hügeliger Landstraßenfahrt im C6 muss ich meinem Sohn (8) regelmäßig Kotztüten nach hinten reichen, die er dann auch voll macht, ist kein Scherz!! Im Touran kann der von Salzgitter nonstop auf Landstraßen nach Bayern mitfahren, ohne dass ihm auch nur annäherungsweise übel wird!)

Ein weiterer Vorteil des C5 III gegenüber dem C6: Er ist spürbar leiser. Sowohl von den Motor-, als auch von den Windgeräuschen her. Das war es dann aber auch mit den Vorteilen. Einmal C6, immer C6. Es sei denn dieser Megaliner DS-9 a la Metropolis wird Realität..

Übrigens: Gegenüber dem alten C5 ist der jetzige allerdings die reinste Sänfte. Der C5I wurde von mir auf einer Probefahrt als ausgesprochen bockig empfunden. Ich fragte mich damals, wo der Vorteil gegenüber einer Stahlfederung sein soll (mit Ausnahme der Niveauregulierung).

Bearbeitet von Audi 5000
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nichtkürzerals6Zeichen
ad AMVAR: LEXIA kann AMVAR - Fehler auch aus dem C5 auslesen - was zwingend das vorhandensein desselben erfordert - so mein Freundlicher dem ich seit 30 Jahren vertraue.

ad "will haben Faktor": ich sehe aus den Postings der C6 Neuwagenkäufer ( bzw. die sich als solche geoutet haben in den letzten Jahren) das vermeintlich der C5 Restwertt höher sein soll-wenn man ein Auto der 40k Kategorie um ca. 13k aufwertet und damit rd 54k als Listenpreis ausruft bleibt der RW - wie beim C6 - überschaubar - und nur ein starker "will haben Faktor" blendet die Vernunft des 110 PS C5 Modells mit Stahlfedern aus...oder andersrum: gutes Verhandeln hilft schon vorneweg ( wie eingangs erwähnt war der Preisunterschied zwischen dem C6 Exkl und dem C5 Excl incl Vollausstattung "nur" der Gegenwert eines C1 Basismodels als Vorführwagen)

ad Tourer: einfach nur ein NONO für mich - spricht mich "emotional" aber sowas von nicht an ( muß das behandelt werden?) :)

C8Kapitän

Behandelt werden muß gar nichts. Also der eine sagt, AMVAR ist im C5, der andere sagt: nö. Weiß es jemand ganz genau (wobei es mein Problem nicht ist).

Interessant fand ich den Hinweis, dass der C5 federt wie der C6 im Sportmodus. Das bedeutet dann im Umkehrschluß: wem die Niedriggeschwindigkeitsschaukelei (NGS) im C6 auf die Nerven fällt, der drückt das Sportknöpfchen --- Kann aber dann zurückwechseln.

Allen gute Fahrt,

Marcus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

C6 werden erst produziert,wenn genügend bestellungen vorliegen.

und zwar auf dem band des C5 III (kommt vom Gernot)

6 monate warte ich jetzt.

restyling,für was?

da darfst du nie was kaufen..

normaler weise werden die autos bei mir nach 4 jahren ausgetauscht.

jetzt wegen der krise länger...

uwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ja, mein Freundlicher hat das gleiche gemurmelt....ein weiterer Grund warum ich mir den C5 als Alternative angesehen hab...mich hat die Lieferzeit frustiert (will haben Faktor)...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warte lieber auf den DS7. ;)

Sind ja nur noch ein paar Jahre.

:), jaja, was ich aber bisher sah, macht das eher unwahrscheinlich.

...

der C5 geheissenen Audi-Kopie

Panzerspähwagenanmutung mit BMW-Cockpit

...

Dieses (und Weiteres...) wird ja hier ständig kohlpapiert, aber, aus den typischerweise verfügbaren vier Perspektiven ist es mir noch nie auch nur ansatzweise gelungen, den C5 mit etwas anderem zu verwechseln.

Und so ein BMW-Cockpit schau Dir lieber noch mal an...

Wenn die Karren zu lange halten, ist auch nicht gut ;-) Wieviel hat der gute PUG denn jetzt: 400.000?

entschieden grüßt,

Marcus

Neenee, 265k und endlich die erste Panne. Vor 3k ist die Strommaschine verreckt, genauer der Freilauf, wusste gar nicht, dass die so etwas haben. ;)

Ist aber was dran...

Die Ausstrahlung des C6 ist fraglos eine andere.

verschieden zurück,

_R_

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

C6 werden erst produziert,wenn genügend bestellungen vorliegen. [...] 6 monate warte ich jetzt.

Dann kann es aber noch etwas dauern... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nichtkürzerals6Zeichen
Die Ausstrahlung des C6 ist fraglos eine andere.

Tja, und warum ist das so? Kann man das aus den 4 Normalperspektiven nicht so gut erkennen?

Zum Thema: BMW vs. Cit. Cockpits - vgl. das britannische Urteil:

http://www.youtube.com/watch?v=Bs3IrUAfhqA

Mein Pobesitzen im C5 ergab mehr oder weniger denselben Eindruck. Über die mickrige C5 Konsole im Vergleich zum C6 Gegenstück und das andere Raumgefühl könnte man auch noch schreiben...

...alles Ansichtssache...

Marcus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, und warum ist das so? Kann man das aus den 4 Normalperspektiven nicht so gut erkennen?

Es ging doch um die Gefahr, einen C5 mit irgendetwas von Audi, BMW oder so, zu verwechseln. Die ist beim C6 natürlich genauso wenig gegeben. Der C6 strahlt verminderte Sachlichkeit aus, man könnte von Luxus sprechen... ;)

Zum Thema: BMW vs. Cit. Cockpits - vgl. das britannische Urteil:
Bauen die nicht den Jaguar.... :)
...alles Ansichtssache...
Ja was denn sonst. ;):)

_R_

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dieses (und Weiteres...) wird ja hier ständig kohlpapiert, aber, aus den typischerweise verfügbaren vier Perspektiven ist es mir noch nie auch nur ansatzweise gelungen, den C5 mit etwas anderem zu verwechseln.

Ehmt!

074111288829461.jpg

Sieht so etwa ein Citroën aus?

mg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:), jaja, was ich aber bisher sah, macht das eher unwahrscheinlich.

Deswegen C6. Was soll das Warten? :)

Eine Diva (aber nur im Vgl. zu dem was heute ganz toll sein soll, incl C5 3er)

Dieses (und Weiteres...) wird ja hier ständig kohlpapiert, aber, aus den typischerweise verfügbaren vier Perspektiven ist es mir noch nie auch nur ansatzweise gelungen, den C5 mit etwas anderem zu verwechseln.

Das versteh ich nicht. Wenn ich von hinten heranfliege, ist da immer eine zu lange Phase,

in welcher ich rätsel, "isses jetzt ein C5 oder doch ein ollerer Audi?"

Von vorn hab ich das Problem nicht, obwohl die Betrachtungszeit logischerweise meist kürzer ausfällt.

Und so ein BMW-Cockpit schau Dir lieber noch mal an...

Ja, vielleicht fände er es gelungener. Weil nicht so effekthascherisch. :)

Die Ausstrahlung des C6 ist fraglos eine andere.

Das ist der Punkt. Nicht mal der einzige.

hs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir persönlich gefällt der C 6 wesentlich besser, der C 5 sieht gut aus(Aber zuviel nach Audi, das wurde ja schon gesagt) und fährt auch toll.

Aber für mich ist der C6 unverwechselbar, ich bin mit dem 2.7 HDI sehr zufrieden, so wird es nächstes Frühjahr wohl der 3.0 HDI werden.Da ich nicht so der absolute Technikfreak bin(ich glaube, ich kenne einige der Ausstattungsfeatures noch nicht mal), würde ich Unterschiede in der Ausstattung nicht bemerken:-)

Mir gefällt das Design unheimlich gut, das Hinterachsschaukeln im C6 ist klasse, die Sitze sind sehr gut und das Platzangebot des Fahrers ist im Vergleich zum C5 III besser.

Das Design ist aber der primäre Grund, ich kaufe meine Autos nach Aussehen.

Ich habe noch nen Lancia Kappa, den habe ich wegen seinem dezent-eleganten Design gekauft, nicht weil er besser als ein Audi oder BMW ist.

So ist es vielleicht auch im Vergleich zum C5III

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ehmt!

Sieht so etwa ein Citroën aus?

Aber die Marke mit den drei Ringen, die kopiert uns immer dreister.

Bis hin zur Werbung.

Habe die Bilder noch gut vor Augen. In etwas anderem Zusammenhang hatten wir doch auch einen Manta mit CX-Front (oder war es umgekehrt?), auch von Dir, wenn ich mich recht erinnere. Das macht aber auch ein wenig die Willkür deutlich, mit etwas Geschick bekäme man auch die Käferfront an den C5 gepappt, zumindest die des New Beetle. ;)

Wem gerne das problematische Etikett der "Avantgarde" (auch schon mal "geklärt...) angehängt wird, kommt schwerlich umhin, zumindest auf der Höhe der Zeit zu sein (und da sehen wir wohl auch Diskussionsbedarf...)

Deswegen C6. Was soll das Warten? :)

Eine Diva (aber nur im Vgl. zu dem was heute ganz toll sein soll, incl C5 3er)

Das jetzige, problemlose Durchhaltevermögen nötigt mir Respekt ab und hat meine Neugier geweckt, makukken.

Diva passt schon, vielleicht eine Überbetonung des Äußeren, wobei ich eventuelle Defizite

der inneren Werte nicht wie mancher Rowdie in der Zuverlässigkeit sehe, sondern im Stand der Technik, schon klar.

Das versteh ich nicht. Wenn ich von hinten heranfliege, ist da immer eine zu lange Phase, in welcher ich rätsel, "isses jetzt ein C5 oder doch ein ollerer Audi?"

Von vorn hab ich das Problem nicht, obwohl die Betrachtungszeit logischerweise meist kürzer ausfällt.

Möchte die Problematik nicht vordergründig weitsichtig im fehlenden Besuch bei Wenigfrau finden; lass Dir doch mal weniger Zeit, dass die Unterschiede kleiner werden ist unbestritten. Kann ja auch am Delta Pfau liegen. :)

_R_

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, ich finde schon auch, daß der C5 III die zwar elegantere, aber doch verwechselbare Designvariante zu BMWAUDI ist. Die Verwechselungsgefahr finde ich wirklich gegeben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, ich finde schon auch, daß der C5 III die zwar elegantere, aber doch verwechselbare Designvariante zu BMWAUDI ist. Die VerwechslungsGEFAHR finde ich wirklich gegeben!

Was ist daran gefährlich, wenn ein Auto von hinten oder von der Seite EVENTUELL von einem Banausen als BMW oder Audi angesehen wird? Kaufst Du Dein Auto danach, was die Nachbarn denken???

Spätestens von vorne und aufgrund seiner Eigenschaften bleibt der C5 III unverwechselbar und ein super komfortables und preiswertes Fahrzeug. Komfort entspannt eben...

Gruß

Bernhard

der nicht vom C6 auf den C5 umgestiegen ist, sondern sich beim Neukauf ganz bewußt gegen einen C6 entschieden hat, weil der zwar eleganter ist, aber in der Summe seiner Eigenschaften doch nicht an den C5 III heranreicht - ich sag nur KofferRAUM und Heckklappe im Kleinwagenformat...

Bearbeitet von ACCM Bernhard Koglin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nichtkürzerals6Zeichen
Mir persönlich gefällt der C 6 wesentlich besser, der C 5 sieht gut aus(Aber zuviel nach Audi, das wurde ja schon gesagt) und fährt auch toll.

Aber für mich ist der C6 unverwechselbar, ich bin mit dem 2.7 HDI sehr zufrieden, so wird es nächstes Frühjahr wohl der 3.0 HDI werden.

Na, wenn man sich Uwes Warterei so anschaut, dann mußt Du jetzt bestellen, wenn Du im Frühjahr den Wagen haben willst. Vielleicht wird dadurch auch Uwes Wagen endlich gebaut... Sonst schicken wir Dotti nach Rennes, der montiert das auf dem CIII-Band eigenhändig zusammen ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist daran gefährlich, wenn ein Auto von hinten oder von der Seite EVENTUELL von einem Banausen als BMW oder Audi angesehen wird? Kaufst Du Dein Auto danach, was die Nachbarn denken???

Spätestens von vorne und aufgrund seiner Eigenschaften bleibt der C5 III unverwechselbar und ein super komfortables und preiswertes Fahrzeug. Komfort entspannt eben...

Gruß

Bernhard

der nicht vom C6 auf den C5 umgestiegen ist, sondern sich beim Neukauf ganz bewußt gegen einen C6 entschieden hat, weil der zwar eleganter ist, aber in der Summe seiner Eigenschaften doch nicht an den C5 III heranreicht - ich sag nur KofferRAUM und Heckklappe im Kleinwagenformat...

Das 'C' vor der sechs steht nicht für 'Cargo'. ;)

Ich denke die meisten C6-Fahrer werden noch ein zweites Gefährt mit einer entsprechend großen Klappe in der Garage haben. Als Familienkutsche ist der C6 denkbar ungeeignet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist daran gefährlich, wenn ein Auto von hinten oder von der Seite EVENTUELL von einem Banausen als BMW oder Audi angesehen wird? Kaufst Du Dein Auto danach, was die Nachbarn denken???

Ich jedenfalls weniger.

Mir missfallen Stil und Ausdruck der meisten BMWs und Audis. Bullig, protzig, rücksichtslos. Logischerweise missfällt mir dann erst recht der C5 3er, denn die Designer überzeichneten m.E. sogar die Formensprache seiner Vorbilder.

Spätestens von vorne und aufgrund seiner Eigenschaften bleibt der C5 III unverwechselbar und ein super komfortables und preiswertes Fahrzeug. Komfort entspannt eben...

Das mag sein. Wobei hier nur wenige Vorteile gesehen werden. Es handelt sich aus meiner Sicht ganz einfach um schlechtes Design, das kopiert wurde.

Die verwechselbaren Eigenschaften machen sich nämlich ebenso bemerkbar. Sehschlitze, schlechter Einstieg, schlechte Sicht, schlechte Raumausnutzung, hohes Gewicht wegen Protzaussmaßen und haptischer Überfettung. Daraus resultierend der Zwang zum umwelttechnisch problematischen und technisch immer aufwändigeren Hochleistungs-Dieselantrieb, weil man solche Brummer sonst weder in Sachen Dynamik noch in Sachen Wirtschaftlichkeit an den Mann bringen könnte. Siehe C6, den es aus diesen Gründen nicht mehr mit Benzinmotor gibt.

Aber der C6 sieht wenigstens wie ein typischer HP-Citroën aus. Das war ja wohl auch sein vordergründiger Sinn, als man ihn bei PSA freigab.

Gruß

hs

Bearbeitet von e-motion
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau, ich guck auf dem Bild nur nach rechts. ;)

Links ist der Anblick zíemlich unerträglich. Ein richtiger Audi wäre dort stimmiger platziert. :D

hs

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo hs,

hier in diesem Thread ging es um "C6 oder C5 III".

Und da finde ich es immer wieder erstaunlich, daß diejenigen den C5 am meisten verreißen und ihn als Audi/ BMW zu diskreditieren versuchen, die sich dieser Entscheidung in letzter Konsequenz (Unterschrift auf einem Kaufvertrag für eines dieser Fahrzeuge) noch nie gestellt haben, weil Sie

-eh nur Citroen vor Baujahr 1980 fahren,

-eh nur 5.000 Euro für den Fahrzeugkauf übrig haben,

-einen C6 schon toll finden, nur weil, ich zitiere: "der C6 sieht wenigstens wie ein typischer HP- Citroen aus"

Gruß

Bernhard

Bearbeitet von ACCM Bernhard Koglin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kürzlich bekam ich von einem Mitarbeiter zu hören, dass bei Citroën jetzt einige Audi-Entwickler arbeiteten, weshalb der C5 III einem Audi ähnele. Das war nicht als Kritik gemeint - nein sondern aufwertend:

Wenn das neue Auto, das er bekommen hat, schon kein echter Audi ist, so ist es doch wenigstens ein gutes Audi-Imitat!

So war es gemeint!

Gruß, Albert

Bearbeitet von -albert-
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...