Zum Inhalt springen

Wechsel von C6 zu C5


C8Kapitän

Empfohlene Beiträge

Im Französischen gibt es die Umlaute ö, ü und ä nicht. Es gibt aber ein e mit Trema (ë). Nur auf Grossbuchstaben kann auf das Trema verzichtet werden (CITROEN). Sowenig wie es korrekt wäre, Noël (Weihnachten) ohne ë zu schreiben, so unzumutbar wäre es eben auch Jürg oder Büestry ohne den Umlaut ü zu schreiben. Man kann also nicht einfach von einer Kleinigkeit sprechen. Gerade Citroënfans, die sich immer über Nachlässigkeiten in der Verarbeitung ihrer Autos ärgern, sollten deshalb beim Schreiben ihrer bevorzugten Marke etwas mehr Premiumdenken aufwenden!

Gruss Jürg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

neben dem ë (Alt 0235) gibt es noch das ï (Alt 0239). Das sind keine Tricks, sondern sprachliche Notwendigkeiten.

Warum ist jetzt der C5 so leicht gegenüber dem C6? Sind seine Türen dabei womöglich sogar magnetisch?

Gernot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

käpten

also ich seh da "0"

niente,nothing.

null familien zugehörichkeit

gleiche bodengruppe,motoren usw

aber das design?!?

uwe

...damit war ausschließlich die Seitenlinie oder Seitenansicht gemeint - Front- und Heckansicht unterscheiden sich ja klar...

Interessant das sich der einzig mir bekannte Wechsler aus diesem Forum inhaltlich nicht gemeldet hat - war sein Beitrag über den Wechsel zum C5 auch für mich Anstoß mal über den Tellerrand zu spähen....

Die Fahrleistungen des neuen 204PS Modells sind interessant - aber vergleichbar mit den C6 Beschleunigungswerten mit der V6 Maschine. Das geringere Gewicht des C5 gibt da doch noch ein bisserl was her...und was die Laufkultur betrifft muß ich das erst "erfahren".

Ein Gund des geringeren Gewichtes könnte in der Karrosserie liegen - Rahmenlose (Tür-)Konstruktionen benötigen vielleicht andere Versteifungen?

Auf alle Fälle Danke für die interessanten Beiträge - wollte einfach mal so hören ob die hie und da behauptete C6 rosarot Brille diesen Blick in andere Richtungen auch zuläßt:)

C8Kapitän

Lieblingsstrecke: Passau - München

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schwedenkönig,

Ziemlich exakt ist die Sport-Stellung beim C6 die Komfort-Stellung beim C5 und demgemäß hat die C5 Sportstellung noch einen tick straffere Dämpfung (wobei durch die 19Zöller sicherlich Komfort verloren geht). Definitiv ist die Feder-Standardstellung beim C6 "weicher" !

Grüße von/nach Wien vom C8Kapitän

So weit ich gehört habe ist die Abstimmung beim 240er C5 noch etwas straffer als bei den kleineren Motoren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...