Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine Fahrschule bei uns hatte mal einen auf Autogas umgerüsteten C3 I.

Sonst aber nur Golf, Polo, 1er und A3 ...

Gruß Marcel

Geschrieben

In meinem Kaff gibt`s einen Fahrlehrer mit einem hellblauen C3 I...

Geschrieben

In Bremen habe ich vor ca. 15 Jahren mal einen CX GTI als Fahrschulwagen gesehen. Das war schon recht ungewoehnlich. Stelle mir den Schueler vor, der nach bestandender Pruefung versucht, ein normales (herkoemmliches) Auto zu fahren...

Gruesse,

Dirk

Geschrieben

Obige Frage habe ich ja gestellt, weil unsere Tochter (20) gerade am Lernen ist. Der Fahrlehrer hat einen VW Golf 1,6l TSI: mit Zusatzpedalen, versteht sich!!!!? Ich darf mit einem C3 1,4 für Zusatzstunden sorgen. Au weiha! Ansonst war unsere Tochter ein Mitfahrer-Citroënfan! Jetzt wird am C3 herumgemotzt. "Mit dem kann ich einfach nicht anfahren!" Und ich als Beifahrer kann einfach nicht mit mehr Gas mittels Zusatzpedal den Anfahrpunkt überbrücken! Die ganze Balance von Gas-Kupplung-Bremse ist offenbar so verschieden, dass wir unsere liebe Mühe haben. Ich habe mir schon überlegt, ob ich beim C3 eine Verbesserung der Einstellung vornehmen lassen muss. Meine Frau wie ich haben uns bestens daran gewöhnt und bekunden absolut keine Schwierigkeiten. Nur gut, dass der C6 eine Automatik hat! Da bleiben mir vorläufig die Lernfahrten erspart! Hat jemand einen Tip?

Gruss Jürg

Geschrieben
In Bremen habe ich vor ca. 15 Jahren mal einen CX GTI als Fahrschulwagen gesehen. Das war schon recht ungewoehnlich. Stelle mir den Schueler vor, der nach bestandender Pruefung versucht, ein normales (herkoemmliches) Auto zu fahren...

Gruesse,

Dirk

Der ist versaut für´s Leben.

Einsteigen, Motor an, warten... bis er merkt, daß er völlig umsonst wartet, der Golf macht einfach gar nichts, er steht einfach rum. Also Gang rein, um geradeaus loszufahren - arrrgghh, der Wagen fährt scharf links, weil die Lenkung unglaublicherweise eingeschlagen war - Hätte es beim Cx nicht geben können. Notbremsung, Tritt gegen den vermeintlichen Druckpunkt, aber nichts ist, also mit Verzögerung durch den breiigen Padalweg der "normalen" Golf-Bremse, Krach - am Blumenkübel geendet...

Mir fiel die Umstellung auf den Xantia schon sehr schwer, obwohl er immerhin noch eine halbwegs vernünftig ansprechende Bremse hat.

Gruß

Torsten

Geschrieben (bearbeitet)
Der ist versaut für´s Leben.

Einsteigen, Motor an, warten... bis er merkt, daß er völlig umsonst wartet, der Golf macht einfach gar nichts, er steht einfach rum. Also Gang rein, um geradeaus loszufahren - arrrgghh, der Wagen fährt scharf links, weil die Lenkung unglaublicherweise eingeschlagen war - Hätte es beim Cx nicht geben können. Notbremsung, Tritt gegen den vermeintlichen Druckpunkt, aber nichts ist, also mit Verzögerung durch den breiigen Padalweg der "normalen" Golf-Bremse, Krach - am Blumenkübel geendet...

Mir fiel die Umstellung auf den Xantia schon sehr schwer, obwohl er immerhin noch eine halbwegs vernünftig ansprechende Bremse hat.

Gruß

Torsten

Doofgrins

Welch böser Fahrschuhllehrer Noch böser wäre (heute!) eine fahrschullehrer mit 'ne DS - Und zwar mit Vergaser und Halbautomatik!!

Bearbeitet von Mads-citronaut
Geschrieben
Hat jemand einen Tip?

Gruss Jürg

C6 mit Schaltgetriebe? ;)

Im Ernst, mein Bruder ist in der Fahrschule mit Audi A3 gefahren und daheim bei den Zusatzfahrten mit dem XM. Da gab's keine Diskussionen welches "Auto" besser ist ;) Der XM natürlich: bessere Rundumsicht dadurch leichteres Einparken obwohl größer, bequemstes Fahrwerk, kein beengtes Raumgefühl, kein ruppiger TDI sondern der seidenweiche 2,5TD, usw. usf.

Geschrieben
[...] Der XM natürlich: bessere Rundumsicht dadurch leichteres Einparken obwohl größer [...]

Häh? "Übersichtlich" ist eine Vokabel, die mir in Zusammenhang mit dem XM eher spät einfällt. Sehr spät...

Geschrieben

In Fulda lief ein Xantia als Fahrschulwagen. Die Fahrschüler hab ich immer beneidet (obwohl ich meinen Lappen da schon ein paar Jahre hatte). ;)

Gruß

Fred :)

Geschrieben

#32

Die Übersichtlichkeit war nun nicht gerade ein Merkmal des XM, das mir in Erinnerung geblieben ist. Zudem hätte man bei uns in der Schweiz zumindest meine seinerzeitigen XM's (auch den handgeschalteten) nicht zu Lernfahrten benützen dürfen, da sie allesamt nicht über eine für den Beifahrer zugängliche Handbremse verfügten (Feststellbremse!)! Der handgeschaltete C6 (ich habe wie gesagt keinen) wie der Automat verfügen über eine elektrische Handbremse! Diese ist für Lernfahrten auch nicht zugelassen! Es muss eben ein althergebrachter Handbremshebel vorhanden sein, damit man überhaupt Lernfahrer begleiten darf! Also: Tips beim C3 1,4l Benziner (ohne Automat)! Bringt das Neujustieren der Kupplung etwas?

Gruss Jürg

Geschrieben
#32

Zudem hätte man bei uns in der Schweiz zumindest meine seinerzeitigen XM's (auch den handgeschalteten) nicht zu Lernfahrten benützen dürfen, da sie allesamt nicht über eine für den Beifahrer zugängliche Handbremse verfügten (Feststellbremse!)! Der handgeschaltete C6 (ich habe wie gesagt keinen) wie der Automat verfügen über eine elektrische Handbremse! Diese ist für Lernfahrten auch nicht zugelassen! ...

Gruss Jürg

Also ich will nur hinzufügen, dass ich jetzt vor kurzem in Österreich den L17 (3000km) gemacht habe, mit einem Alhambra und auch einem A6 Kombi MIT elektrischer Feststellbremse, also in Ö ist es mittlerweile erlaubt. Wollte ich nur hinzufügen... ; )

Achja, mein Fahrschulauto war ein Polo, grad dass ich mir nicht den Kopf am Dach gestoßen habe... Ein Xantia ist da schon ein feines Auto.

War nur lustig beim ersten mal drinnen sitzen (autokauf):

Vater sagt: "Brems mal kurz" Ich, als ahnungsloser latsch natürlich voll drauf! Kommentar: "Habe ich Vollbremsung gesagt?" Aber seit ich es halt wusste finde ich die Bremse viel besser als diese 20cm Pedalweg die ich für nichts und wieder nichts drücke... ; )

Geschrieben (bearbeitet)
Häh? "Übersichtlich" ist eine Vokabel, die mir in Zusammenhang mit dem XM eher spät einfällt. Sehr spät...

Schon mal in einem neuen Spähpanzer drinnen gesessen? Die teilweise fetten C-Säulen, die schmalen Fenster, man sieht nicht welche Ausbuchtungen bei Heck und Kotflügel sind, etc. Das meinte ich damit! Ich kann mich nicht erinnern mit einem Auto gefahren zu sein, bei dem man besser rausgesehen hätte als beim XM (gut, beim Vau vielleicht noch). Beim CX nicht und beim C6 auch nicht. Es kann jedoch sein, dass dies damit zusammenhängt, weil ich nie mit kleinen Autos unterwegs bin/war... ...oder ich habe mit meinen 1,76 die Idealgröße für's XM-fahren erwischt ;)

Und wie MasterGrey schon sagt:

bei uns in Ö ist die Regel mit "Handbremse in der Mitte" gefallen, eben auf Grund der Tatsache, dass viele Neuwägen bereits eine elektrische Feststellbremse haben und diese somit nicht mehr als Übungsauto benützt werden könnten. Somit darf man jetzt auch mit XM, DS, Mercedes und C6 fahren ;)

Bearbeitet von badscooter
Geschrieben

Aktuell fahre ich wieder (Winter)-BX. 20 Jahre alt. 75 PS. Keine Servolenkung, keine Klima.

Dafür komfortable HP, erträglicher Verbrauch um die 7 Liter und für meine knapp 2 Meter

Länge ausreichend Platz. Bisher (2 Winter und ein angefangener Winter in diesem Jahr,

23.000 km) sehr zuverlässig.

Fazit: Guter Citroen, gutes Auto.

Geschrieben
#32

Die Übersichtlichkeit war nun nicht gerade ein Merkmal des XM, das mir in Erinnerung geblieben ist. Zudem hätte man bei uns in der Schweiz zumindest meine seinerzeitigen XM's (auch den handgeschalteten) nicht zu Lernfahrten benützen dürfen, da sie allesamt nicht über eine für den Beifahrer zugängliche Handbremse verfügten (Feststellbremse!)! Der handgeschaltete C6 (ich habe wie gesagt keinen) wie der Automat verfügen über eine elektrische Handbremse! Diese ist für Lernfahrten auch nicht zugelassen! Es muss eben ein althergebrachter Handbremshebel vorhanden sein, damit man überhaupt Lernfahrer begleiten darf! Also: Tips beim C3 1,4l Benziner (ohne Automat)! Bringt das Neujustieren der Kupplung etwas?

Gruss Jürg

Ich kenne es bisher aus allen handgeschalteten Citroën so (ebene Fahrbahn):

Den 1. Gang einlegen, die Kupplung ganz langsam kommen lassen. Dann geht es langsam los und man kann nach Belieben Gas geben.

Geschrieben

ich bekomme die AMS alle 14 tage.

das erst was ich schau,ist im inhaltsverzeichniss nach CITROEN.

was im test zum neuen C4 abgeliefert wurde ist unter aller granate!!

verzerrte bilder und ein text mit lauter unverschämtheiten.

dabei ists ein citroen wie sie sichs jahre lang gewünscht haben.

so schön mainstream ,a la golf.

hab heut extra angehalten um mir den C4 anzusehen.

qualitaiv wirklich toll,platz viel,kein extravagantes design..

das mag doch der deutsche!!

aber das genau ist es warum er bei mir durch ist.

ich mag ihn nicht,den neuen C4

uwe

Geschrieben
Obige Frage habe ich ja gestellt, weil unsere Tochter (20) gerade am Lernen ist. Der Fahrlehrer hat einen VW Golf 1,6l TSI: mit Zusatzpedalen, versteht sich!!!!? Ich darf mit einem C3 1,4 für Zusatzstunden sorgen. Au weiha! Ansonst war unsere Tochter ein Mitfahrer-Citroënfan! Jetzt wird am C3 herumgemotzt. "Mit dem kann ich einfach nicht anfahren!" Und ich als Beifahrer kann einfach nicht mit mehr Gas mittels Zusatzpedal den Anfahrpunkt überbrücken! Die ganze Balance von Gas-Kupplung-Bremse ist offenbar so verschieden, dass wir unsere liebe Mühe haben. Ich habe mir schon überlegt, ob ich beim C3 eine Verbesserung der Einstellung vornehmen lassen muss. Meine Frau wie ich haben uns bestens daran gewöhnt und bekunden absolut keine Schwierigkeiten. Nur gut, dass der C6 eine Automatik hat! Da bleiben mir vorläufig die Lernfahrten erspart! Hat jemand einen Tip?

Gruss Jürg

Mein Tipp: Wenn Deine Tochter das Fahrschulauto los ist und sie C3 fahren wird, wird sie sich ganz schnell umgewöhnt haben. So war's bei meiner Tochter auch: Vom Golf TDi hin zum C3 1,4 HDi ... alles kein Problem.

fl.

Geschrieben

#39

"Den 1. Gang einlegen, die Kupplung ganz langsam kommen lassen. Dann geht es langsam los und man kann nach Belieben Gas geben."

Hallo Dirk

Besten Dank für den wahrlich guten Tip! Demnach haben wir bis heute nichts falsch gemacht!

Gruss Jürg

Geschrieben

Jürg, ich würde nichts ändern. Frau Tochter soll lernen, dass es halt verschiedene Autos gibt, und dass man sich mit jedem vor/bei der ersten Fahrt vertraut machen soll. Das aht noch keinem geschadet, ich kenne von CX 25 GTi, über Visa 14, Xsara Picasso HDi, Golf V V6, VW T2, MB 313 alles und noch vieles mehr.

Tatsächli ist es eine Frage der Einstellung, aber nicht beim Fahrzeug, sondern bei der Fahrerin. ;)

Geschrieben

Besten Dank für alle Tips! Die habe ich meiner allerliebsten Tochter ja auch schon gegeben. Aber das Gefühl, wenn man an der Ampel einer Baustelle im ersten Fahrzeug auf dem Beifahrersitz auf das Anfahren wartet und hinten sich bereits zehn teilweise hupende Fahrzeuge aufreihen und nach der zweiten Lichtphase geht es immer noch nicht, wünsche ich keinem im Traum! Ehrenwort, ich bin ruhig geblieben! Aber das innerliche Kochen merke man eben auch, meinte meine Tochter! Gut, es geht ja schon besser und auf der Strecke kein Problem!! Bei der enormen Dichte der Baustellen mit Ampeln, beschleicht mich aber immer wieder ein laues Gefühl!

Gruss Jürg

Geschrieben

Es gibt gute Cit`s und auch schlechte VW`s.

Die Motorpresse bevorzugt immer die einheimische Autoindustrie(oderderen Sponsor?), deswegen lese ich den Krempel nicht mehr!

Nach vier BX`en und einem C6 wird das nächste Auto wieder ein Citroen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...