Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
@ Gentry_Ba:

Ähem...Du findest den A1 genial und bezeichnest den Pluriel als Krankheit? Wie denn das? Und was ist am A1 genial?

Mir selber gefallen optisch beide Fahrzeuge, obschon mir der Aggro-Blick des Ringträgers gar nicht zusagt. Die Gesamtform geht aber in Ordnung, ich finde jedoch den Pluriel kultiger und in der Linienführung stimmiger. Das Dachkonzept ist und bleibt genial, nur ist die Konstruktion leider nicht ausgereift und die Qualität unbefriedigend. Soviel zu meiner subjektiven Meinung und zu meiner "Citroën-Brille".

Was mich an den Audi`s am meisten stört, sind die Jünger. Hier im Zürcher Oberland werden Audis oftmals von Personen gefahren, die durch ihren rücksichtslosen Fahrstil, frei nach dem Moto "hier komme ich", auffallen. Die Frisur wie aus dem Ei gepellt und schicke Kleidung am Arsch...Schein statt sein. Auf der Autostrasse überholen, nicht um schneller, sondern um der Vorderste zu sein.

Audi hat es mit ihrer Offensive der letzten Jahre geschafft, ihre Produke an diejenigen Menschen zu verscheppern, die mir echt zu wider sind. Für die ist ein Audi einfach gut, weils Image stimmt. Kritisch hinterfragen? Fehlanzeige! Citroën`s werden als "Gummikühe", "Rostschaukeln" und unzuverlässig abgetan. Willkommen in den 70er! Mein Aussage beruht auf Erfahrungen mit 5 unterschiedlichen Audifahrern aus meinem Umfeld, eine davon ist ein Weib. Dieses Weib pfiff mich mal an, weil ich meine Drecksfranzosenschaukel auf den vordersten Parkplatz beim Arbeitsplatz abgestellt hatte und meinte dazu, dass dies ihr Parkfeld sei. Ist natürlich völliger Blödsinn, weils ein Besucherparkplatz ist...auf solche Menschen kann der Planet verzichten...

Erstaundlicherweise sind BMW- und Benz Eigner um einiges toleranter und können ihre eigenen Fahrzeuge kritischer hinterfragen. Trotzdem sind diese in etwa von ihrem Fahrzeug gleich fasziniert, wie ein überzeugter Citroënpilot. Bei den Audieignern kommt in dieser Beziehung kein Feuer auf...

Gruss Vulcan

Wie bitte??? Benz-Eigner toleranter und können ihre Fahrzeug kritischer hinterfragen??? Das muss dann wohl in einem Paralleluniversum so sein. Auf der Erde habe ich genau die entgegengesetzte Erfahrung gemacht. Bornierter als so manche MB-Fahrer geht es nimmer!!

Und wie so ein Benz, der bis heute keine anständigen Sitze hat und nicht ohne ständige (übermäßige) Korrekturen geradeausfahren kann, als gutes Auto angesehen werden kann ist mir schlichtweg ein Rätsel. Dieser Stern auf der Haube scheint da eine gewisse hypnotische Wirkung auf die Owner zu haben.

Geschrieben

Und wie so ein Benz, der bis heute keine anständigen Sitze hat...

Das sagt jemand der Citroen fährt? Gute Sitze waren mit einigen Ausnahmen nun wirklich nicht ein Aushängeschild von Citroen. Aber scheinbar gilt auch hier weich=gut. Was seinerzeit in den BX und Saxo eingabaut wurde ist eine Frechheit, zumindest in den Basisversionen

Geschrieben
Das sagt jemand der Citroen fährt? Gute Sitze waren mit einigen Ausnahmen nun wirklich nicht ein Aushängeschild von Citroen. Aber scheinbar gilt auch hier weich=gut. Was seinerzeit in den BX und Saxo eingabaut wurde ist eine Frechheit, zumindest in den Basisversionen

Mit Ausnahme eines brandaktuellen Citroen mit wirklich guten Sitzen (so wie bspw. C6 oder C5 III) würde ich mir aus eben diesem Grund auch nie einen Citroen kaufen. Mit Bandscheibenvorfall ist das nicht machbar.

Einen Saxo hatte ich mal als Leihwagen auf Fuerteventura. Die Sitze waren sogar halbwegs annehmbar für die eine Woche. Das aber wahrscheinlich nur gefühlt, weil ich die Woche davor einen Suzuki LJ hatte!!!! Dagegen wirkte der Saxo wie eine Luxuslimousine...

Geschrieben

Seit die Chrash-Punkte immer "wichtiger" werden sind die Autobauer in der Klemme, Blech läßt sich kaltverformen, Glas nicht.

Geschrieben

Die GTI-Fahrer scheinen ausgestorben zu sein,

Nöö, fährt jetzt Picasso :)

Gruß HD

Ex Golf 1 GTI-Fahrer,

das waren noch Zeiten ...............

Geschrieben
Das ist gar nicht mal so von der Hand zu weisen...Eine Freundin von mir hat in ihren Semesterfereien öfters bei Lucas/TRW gearbeitet. Dort soll es tatsächlich eine Produktionsstraße für Teile gegeben haben die an die 'Premiumherrsteller' ging und eine für den Rest...

Da müsste man mal einen Insider fragen, hat ja vielleicht nur Nachvollziehbarkeits- und Gewährleistungsgründe. Am Montag weiß ich mehr.... ich spreche ma mit dem Herrn Steller. :)

@ Gentry_Ba (=Getriebe...;))

Du musst Dich entscheiden:

@ja, genau:

...inhaltlich jedoch unmöglich zu folgendem post verstehe ich nicht wirklich, sorry.

...

ich würde das nicht bezahlen, was noch lange nicht heisst, dass ich es nicht könnte... mir deswegen indirekt überforderung zu unterstellen, ist primitiv, niveaulos und lächerlich zugleich. dazu kennst du mich schlichtweg nicht.

Wenn nicht verstehen, dann bitte auch nicht interpretieren.

Das habe ich natürlich nicht getan, kotzt mich oft genug selbst an, das lesen zu müssen. Ich meinte das normale, tägliche Abwägen zwischen Produkten, jeder in verschiedenen Bereichen. Ich weiß z.B. nie, ob ich den deutschen Flüssig-Dulux-Bauern, Frau Antje, oder die armen Irren unterstützen soll. :)

Bei den Audi-Jüngern ists immer die selbe Leier:

1. Ein Citroen-Fahrer ist nur zu arm, sonst würd er sich nen Audi leisten.

2. Audi-Fahren ist billiger als Citroen-Fahren wegen dem enormen Wertverlust der Citroen in der Jugend und der immensen Kaputtbarkeit im Alter.

Ergo, wer sich nen Audi leisten kann, spart ne Menge. Alles total logisch.

icon14.gif;)

Der Unterschied zwischen C5III Tourer und A4 Avant

icon9.gif

Warum hier einige die Frage,welches Auto nun schöner/besser/größer/wasauchimmer/ ist sofort als Kampf der Kulturen verstehen,

...

Ich will übrigens nicht falsch verstanden wissen: Ich bin nicht der Meinung, dass Cit perfekte Autos baut. Qualitativ und technisch ist da an vielen Stellen noch viel Luft nach oben. Aber diese pauschale Leier "Französische Autos sind einfach schlechter als deutsche" finde ich zum K...*

...

* die seitenverkehrte Leier sorgt bei mir übrigens auch fürs umgekehrte Frühstück

Ja, verstehe ich, aber welche Leier hört man denn häufiger, mit größerer Inbrunst, absoluteren Positionen?

So ein bisschen über´s Ziel hinaus, ach komm.... ;)

ich find den A1 absolut genial- nur zu teuer. und wenn man sich dagegen mal so witzkisten wie den C3 ansieht... naja. könnte man genauso sagen- und trifft für mich auch absolut zu. nur kann ich auch akzeptieren, wenn jemand anders nen C3 gut findet.

Das nennt man wohl Disqualifikation....

was ich am suspektesten finde: peugeotfahrer sind da beileibe toleranter, sie akzeptieren einfach, dass es bessere fahrzeuge gibt.
:D:D

_R_

Geschrieben

Audi 5000:

Wie bitte??? Benz-Eigner toleranter und können ihre Fahrzeug kritischer hinterfragen??? Das muss dann wohl in einem Paralleluniversum so sein. Auf der Erde habe ich genau die entgegengesetzte Erfahrung gemacht. Bornierter als so manche MB-Fahrer geht es nimmer!!

Paralleluniversum = Zürcher Oberland

Überigens:

Wer einen alten Audi (also 90er retour) sein Eigen nennt und diesen als Youngtimer pflegt, gehört nicht in die von mir beschriebenen Kategorie der Ar*c*l*c*er. Zudem bestättigt die Ausnahme bekanntlicherweise die Regel. Nur kenne ich persönlich keine Ausnahmen...

drophead:

Bedenkt bitte welchen Quantensprung die Marke Audi in den letzten 30 Jahren vollzogen hat.

Da noch das spießige Hosenträger-Image, heute in der Oberklasse und bei den Yuppies

fest etabliert.

Das muss man respektieren! In Europa ist Audi (mittlerweile auch Skoda und Dacia) die Vorzeigemarke schlechthin, was Imagewandel anbelangt. Aber muss sich Citroën deswegen gleich so konsequent an diesem Beispiel orientieren?

Das einzige was Citroën wirklich verändern musste war die Qualität ihrer Produkte, nicht aber Federungskomfort und Design! Das kann auf längere Zeit riskant werden...

Vulcan

Geschrieben

Hallo,

eines steht wohl fest, Citroen will da hin wo Audi und Co schon länger sind. Bei der Halbherzigkeit des Konzern in Sachen Modellpolitik (neue Entwicklungen kommen immer dann raus wenn der Markt schon abgegrast ist z.B. C-Crosser usw. ) und auch leider Verarbeitungsqualität sowie Vermarktungspolitik, wird der Erfolg eher mäßig sein. Die Verkaugserfolge eines C6 sprechen für sich nicht nur in Deutschland ! Wir können schon mal gespannt sein wie die Evolution des C6 ausfällt. Wiederholt sich womöglich die XM Geschichte ? Die Qualität eines Fahrzeuges offenbart sich einmal im Alter des Fahrzeuges oder früher wenn man die Fahrzeuge zur Reparatur zerlegen muß. Da zeigen sich die wahren

Mängel und Opfer der Sparsamkeiten. Kunststoff sieht fast immer gleich aus aber es gibt Unterschiede. Leider überleben die Verkleidungen bei Citroen nicht mal den Ausbau. So windig sind die Aufnahmen der auch brüchigen Klammern. Man könnte noch mehr aufzählen wie z.B. Korrosionbefall an Blechfalzen,Haltbarkeit von Sitzflächen nach 3 Jahren usw...! Das sprengt den Rahmen. Bei aller Vorliebe für die Marke oder das was sie einmal verkörpert hat, dieser Konzern ist ein Massenhersteller und will eine breite Käuferschicht erobern. Leider haben die Verantwortlichen in Frankreich vergessen zuerst an der wirklichen Qualität zu arbeiten um sich von der Konkurenz zu unterscheiden. Von uns wenigen Individualisten kann der Konzern nicht überleben und somit werden wir von diesem Hersteller auch nicht die Fahrzeuge mehr bekommen die wir erwarten. Das ändern auch die neuen DS-Reihen nicht. Diese ziehlen ja auf die hier so gescholtenen Audi und Co Kunden. Also nicht aufregen wer von wem das Design abgeschaut hat. Seit Einführung der C-Reihen sind bis auf wenige Ausnahmen die Emdleme austauschbar geworden. Ich für mein Teil bin schon lange entzaubert und freue mich über jeden " noch fahrenden alten wahren Citroen ".

Grüße DSNORBERT

Geschrieben
Ja, bitte?

Hi!

Ja hier:

Das stimmt schon, allerdings empfinde ich es schon als lachhaft, fast "diskriminierend", den C5 Tourer mit der Regionalvertreter-Konservendose A4 Avant zu vergleichen! Und bei BMUU dann mit dem Dreier, wie?

Nee, das muss schon Fünfer bzw. A6 sein.

Nee, danke!

_R_

Geschrieben (bearbeitet)

Jaja, das lästige Einsortieren...

...passt es bei Passat, Insignia und Mondeo noch ganz gut hinsichtlich Vergleichbarkeit, frage ich mich auch oft, wieso A, B und M ihre Mittelklassen nicht als Kompaktklasse verkaufen...

Trotzdem: 5er und A6 spielen Golf in einer anderen Klasse. Bitter, issabbaso.

Bearbeitet von gungstol
Geschrieben

naja, wer will da was dagegen sagen ?

7er , S und A8 = __

5er , E , Phaeton und A6 = C6,

3er , C , Passat und A4 = C5.

Gruß Herbert

Geschrieben (bearbeitet)

Herbert,

ich bin ziemlich sicher, daß in Deinem Post der Phaeton (was Größe, Gewicht und verfügbare Motorisierungen angeht) eine Zeile höher gehört.

Und die beiden Citroëns, die kann man behelfsmäßig so einsortieren. So richtig passen tut es aber nicht. Denn vom Innenraum her sind beide eher ne halbe Klasse höher, vom Motorangebot eher ne halbe Klasse tiefer. (Man bedenke, daß es A4-Versionen mit 8-Zylinder oder sogar 10-Zylinder (?)-Motorisierungen gibt!)

Bearbeitet von Juergen_
Geschrieben

Hallo Jürgen,

jetz bringste widder allet durcheinaner, ;)

Wennich den Phaeton weiter oben ansiedel, dann müßen Passat und A4, also auch C5 eines rauf.

Dann müßte der C6 auch eines rauf.

Ist das dann richtig ?

Gruß Herbert

Geschrieben
Bitter, issabbaso.

Ich schmecke nix.

naja, wer will da was dagegen sagen ?

Na ich. Die Liste ist cheesy.

Doofheit in Serie ist kein Qualitätsmerkmal.

_R_

Geschrieben
Doofheit in Serie ist kein Qualitätsmerkmal.

Wenn das so ist:

Bei den Aufgeführten erkenne ich da keine großen Unterschiede, was dämliche Konstruktionen angeht. Ohne Wohlwollen leichte Unterlegenheit Citroëns allerdings.

Wohl eher ein Imageproblem.

Geschrieben
machs besser , Roger

;)

Ich??? Du spinnst wohl.... :D

Vielleicht so?

7er, S, A8, C6

5er , E , A6, C5, Passat, Mondeo

3er , C , A4, C4/308

Über "halbe Klassen" kann man sprechen.

Motorisierung ist ein dürftiges Kriterium, Haltbarkeit der selbigen schon.

Maße/Platz, Geräuschniveau, Zuverlässigkeit. Finde ich am Ausschlag-gebensten ;)

Odda?

Bei den Aufgeführten erkenne ich da keine großen Unterschiede, was dämliche Konstruktionen angeht.

Achtzylinder und Armaturenträger in "ich weiß nicht wie vielen Farben" zu, für´s Gebotene, horrenden Preisen, kenne ich aber von PSA nicht.

Und doofer geht es doch nicht.

Individuell heißt nicht "nur Wenige".

_R_

Geschrieben

Vielleicht so?

7er, S, A8, C6

5er , E , A6, C5, Passat, Mondeo

3er , C , A4, C4/308

Gut, ok... da ja "Kompaktklasse-Kombis" wie der Astra Sports-Tourer inzwischen "dürftige" 4,70m Länge zu bieten haben (etwa so lang sind auch Xantia Break und XM Limo!!!), ist eine Klassifizierung wirklich gar nicht mehr so einfach.

Aber Mondeo zu 5er, E und A6 ist schon schmerzhaft. Mit dem C5 wär ich einverstanden. Mit der Einschrankung "Mitelklasse,5".

C4/308... ...ist das jetzt eine Abwertung von A,B und M, oder eine Aufwertung von PSA? Die beiden sind ja sowas von Golf....

Mit dem C6 bin ich einverstanden, was Komfort und Platz betrifft. Aber um "da oben" wirklich mitspielen zu können, müsste der Innenraum hochwertiger werden. Auch was die Funktionalität betrifft. Ich bin inzwischen (so was wie) ein Fan von iDrive und MMI und habe im Vergleich dazu kürzlich beim Unfreundlichen die PSA-Systeme bespielt. Also ich weiß ja nicht, aber da ist bei den RT-Navis durchaus Luft nach oben...

Geschrieben
Ich bin inzwischen (so was wie) ein Fan von iDrive und MMI und habe im Vergleich dazu kürzlich beim Unfreundlichen die PSA-Systeme bespielt. Also ich weiß ja nicht, aber da ist bei den RT-Navis durchaus Luft nach oben...

auch wenn das hier nicht gern gehoert ist: so sieht's aus.

Geschrieben
C4/308... ...ist das jetzt eine Abwertung von A,B und M, oder eine Aufwertung von PSA? Die beiden sind ja sowas von Golf....

Is recht die Herren. ;)

Fakt ist aber auch, dass der Golf nicht mehr zur Golfklasse gehört (bin bei den Kombis, die "klassische" Stufenheck-Limousine ist eh designerischer Meineid...), und ein 308 SW schlägt ein C T-Modell in allen mir wichtigen Punkten, z.B. Kofferraum 657/1736 l, Zuladung 568kg (308) <> 470/1384 l, 525kg (C-Klasse T-Modell)

Vom A4 und Dreier gar nicht zu reden....

Also ich weiß ja nicht, aber da ist bei den RT-Navis durchaus Luft nach oben...
auch wenn das hier nicht gern gehoert ist: so sieht's aus.

OK, kann sein, aber ein Fox rutscht auch durch das geilste Navi nicht 1 - 2 Klassen höher...

_R_

Der Schwedenkönig
Geschrieben

Schlimm wäre das C4-Design nur, wenn der Wagen mit einem hyperkomfortablen HP-Fahrwerk daherkäme - weil dann müsste man ihn ernsthaft in Erwägung ziehen und einen Weg finden, dieses Nichts von Styling irgendwie zu verdrängen.

Geschrieben
OK, kann sein, aber ein Fox rutscht auch durch das geilste Navi nicht 1 - 2 Klassen höher...

darum geht's auch nicht. sondern darum, dass andere auch mal was besser können, und man sich in diesem bereich ("usability") gern auch mal ne scheibe abschneiden können darf ;)

Geschrieben
Is recht die Herren. ;)

...und ein 308 SW schlägt ein C T-Modell in allen mir wichtigen Punkten_R_

Dafür schlägt das Design des 308 SW- Hecks dem Faß den Boden aus, während der C nur etwas bieder ist.

Gruß CJ

Geschrieben
... dass andere auch mal was besser können, und man sich in diesem bereich ("usability") gern auch mal ne scheibe abschneiden können darf ;)

Ja selbstverständlich, ob ich aber unbedingt bei der "funktional und sachlich"-Bedienung landen möchte, die in der deutschen Autopresse ja alleinig lobenswert zu sein scheint, weiß ich.

Nein.

Dafür schlägt das Design des 308 SW- Hecks dem Faß den Boden aus, während der C nur etwas bieder ist.

Oh wie wahr! Das Fass hat einen seltsamen Bodendeckel...

Besonders im Hinblick auf die von mir geschätzte, ungewöhnliche Front.

Manchmal denke ich, ich verstehe das Heck-Design einfach noch nicht,

aber bisher suche ich meinen Fehler vergeblich.

Ein Wort zu meiner "Sachlichkeit": Natürlich fließen in meine Beurteilungen von Technik und Aussehen auch meine alltäglichen Erfahrungen mit Fahrstil, Lebensstil, Denkstil der "Premium"-Fahrer, oder kurz ihrer allgemeinen Stillosigkeit, ein; genauso will ich es.

_R_

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...