Zum Inhalt springen

Ihr seid Schuld!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich meinte allerdings eher weniger den Verbrauch...

Geschrieben
Nun ja, aber marginal.

Die 2 Liter mehr, Himmel Herrgott ... entweder man fährt Auto aus Leidenschaft oder eine Brot-und-Butter Kiste à la Polo 1.2 oder Astra Diesel.

Aber doch keinen Citroen Xantia 1.8 oder einen 5er BMW mit 2-Liter-Luftpumpe.

Hatte ich beides mal gehabt und sage aus eigener Erfahrung: bitte nicht mehr, Fahrspaß definiere ich einfach anders.

Außerdem sehe ich es als Verschwendung an, der Versicherung für so eine Eierfeile unnötig Geld in den Rachen zu schieben, wenn ich doppelt so viele PS für weniger Geld versichern kann!

Die Mehrausgaben in punkto Verbrauch z.B. haben ja noch einen Nutzen ---> mehr Leistung - die bei der Versicherung allerdings gar keinen.

Grüße Bastian,

der sich heute einen 535i angeschaut hat :D

Bastian das kann ich so nicht stehen lassen.Du weißt ich hatte den Xantia ausschließlich

als Break.Den 1,8 8 V und den 1,8 16 V....und mir haben beide Spaß gemacht.Die Leistung

von 101 bzw 110 PS war für mich ausreichend.Mir waren andere Dinge wichtiger.

Sicher war mein letzter Xantia Break V6 auch ganz nett,aber ich behaupte jetzt mal

auch wenn man leidenschaftlich gerne Auto fährt braucht man keine 3 Liter Hubraum

und auch keine 195 PS...

icon7.gif

Geschrieben

ups hätte ich jetzt fast vergessen...

und 4 Zylinder reichen völlig.

icon7.gif

Geschrieben

@ Dominik - das war ein Beispiel.

Auch an kleinen Motorisierungen kann was kaputt gehen, u.U. sogar teurere Teile.

Mir ging bisher an keinem 6- oder 8-Zylinder was teures kaputt, nur an Vierzylindern...

Tendenziell bin ich mit den größten Motorisierungen am zuverlässigsten und unterhaltstechnisch am günstigsten gefahren...

@Harald - klar, jeder definiert es ja auch anders, was einem Spaß macht am Autofahren ;)

Ich akzeptiere ja jeden, der meint, einen 1.8i fahren zu wollen, finde ich auch nicht schlimm, ich für meinen Teil finde es mittlerweile relativ schnöde.

Was man braucht und was man möchte, sind ja auch wieder 2 Paar Schuhe.

Geschrieben

XM 2.0i Y3 von 20 auf 19

ZX 1.8i Break von 19 auf 18

Geht doch. Aber Teilkasko ist mir zu teuer beim ZX, zumal eine neue getönte Scheibe gradmal nen Hunni kost. Und so schwer kann der Wechsel eigentlich nicht sein.

Geschrieben (bearbeitet)
@ Dominik - das war ein Beispiel.

Auch an kleinen Motorisierungen kann was kaputt gehen, u.U. sogar teurere Teile.

Mir ging bisher an keinem 6- oder 8-Zylinder was teures kaputt, nur an Vierzylindern...

Tendenziell bin ich mit den größten Motorisierungen am zuverlässigsten und unterhaltstechnisch am günstigsten gefahren...

@Harald - klar, jeder definiert es ja auch anders, was einem Spaß macht am Autofahren ;)

Ich akzeptiere ja jeden, der meint, einen 1.8i fahren zu wollen, finde ich auch nicht schlimm, ich für meinen Teil finde es mittlerweile relativ schnöde.

Was man braucht und was man möchte, sind ja auch wieder 2 Paar Schuhe.

Tendenziell kann man wohl die total gewagte ( ;) ) These aufstellen, dass große Autos mit großem Motor mehr Geld kosten, als große Autos mit kleinem Motor oder eben kleine(re) Autos - und daran festhalten. Das zu diskutieren, erscheint mir müßig...

Klar macht eine souverän motorisierte große Reiselimo auch mir mehr Spaß als ein gleiches Modell mit Einstiegsbenziner oder gar ein Fahrzeug aus der "Brot und Butter-Klasse". Ersteres fahre ich ja auch - wenn es denn dann wieder fährt zumindest in der Freizeit jedenfalls.

Dennoch ist es keineswegs schleierhaft, wieso sich Leute auf Letzteres beschränken wollen oder müssen... ... 2l/100km Verbrauchsunterschied sind vor diesem Hintergund bei 25tkm/Jahr eben nicht marginal - und neben finanziellen Aspekten gibt es ja auch noch zwei bis drei Ideelle Gründe, die jemanden zum Verzicht verleiten könnten... (siehe Volvo V70 DrivE mit 1,6l Diesel und ~110PS in einem anderen Thread dieses Forums)

"Schleierhaft" in Verbindung mit Luftpumpe, etc... entbehrt in diesem Zusammenhang nicht einer gewissen Herablassung.

5er bis einschließlich E39 mag ich übrigens nicht. Auch nicht, wenn 35 dahinter steht. Für "7er (E38) angeguckt" hättste nen icon14.gif gekriegt ;)

Bearbeitet von gungstol
Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Tja - Fakt ist (zumindest war es Früher so ;) ), das größere Autos langlebiger als kleine sind, weil die ganze Konstruktion größere Belastungen aushält.

Ob das bei den neueren Modellen immer noch zutrifft ist für mich, nachdem ich die Vorderachsaufhängung vom XM kenne, mehr als fraglich :(

Gruß Detlef

Geschrieben
... weil die ganze Konstruktion größere Belastungen aushält.

Die dann ja auch kommen....

_R_

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...