Jump to content

Womit CX Scheiben ausbauen?


Recommended Posts

Posted

Bin grad dabei einen CX zu schlachten, womit schneidet Ihr so die Seiten und Heckscheibe raus? Mein normaler Ausglasungsdraht packt das irgendwie nicht so Recht....?

ACCM Elmar Stephan
Posted

Du oder ein Helfer musst mit einem kleinen aber kräftigen Keil die Dichtungsgummis von außen etwas anheben. Dann legt sich jemand ins Auto auf die Sitze und drückt mit den Füßen kräftig aber mit Gefühl gegen die Scheibe. So hat man das früher gemacht. Die Scheiben sind auch nicht verklebt, sondern sitzen in den Dichtungsgummis drin.

Viele Grüße, Elmar

Posted
Du oder ein Helfer musst mit einem kleinen aber kräftigen Keil die Dichtungsgummis von außen etwas anheben. Dann legt sich jemand ins Auto auf die Sitze und drückt mit den Füßen kräftig aber mit Gefühl gegen die Scheibe. So hat man das früher gemacht. Die Scheiben sind auch nicht verklebt, sondern sitzen in den Dichtungsgummis drin.

Viele Grüße, Elmar

Typische Aussage eines nicht CX Kenners. So geht zu 100% die Frontscheibe kaputt. Die Anderen sind geklebt.

Ich habe es bisher auch nur mit dem Heissschneider geschafft. Der Schneidedraht, egal welche Marke packt es nicht.

Posted (edited)

die Heck- und Seitenscheiben sind eben leider schon verklebt.

Ich hatte mir von einer befreundeten Werkstatt so einen Sägedraht ausgeliehen. Das ging ganz gut damit.

Gruss Hannes

Update: DIe CX bis 79 ( glaub ich ) hatten einen Kleber der nicht sonderlich gut hielt, da geht das leichter.

Edited by escarabajo
Erweiterung:
ACCM Elmar Stephan
Posted
Typische Aussage eines nicht CX Kenners. So geht zu 100% die Frontscheibe kaputt. Die Anderen sind geklebt.

Ich habe es bisher auch nur mit dem Heissschneider geschafft. Der Schneidedraht, egal welche Marke packt es nicht.

Stimmt, ich bin ein Nicht-CX-Kenner. Ich war von anderen zeitgenössischen Wagen ausgegangen weil ich dachte, die "Klebe-Ära" bei Cit hätte erst später, bei BX oder AX begonnen. Jetzt habe ich immerhin was gelernt, und andere auch ;)

Schönen Gruß

Elmar

Posted

dei den dreiecksfenstern und der heckscheibe muss man zuerst die plastik-haltedinger mit nem schraubendreher vorsichtig rauspfriemeln (hier hilft vorsichtig warm machen so dass die teile nicht brechen und man sie fuer den wiedereinbau verwenden kann)...

sind die harten teile weg, gehen die scheiben mit schneiddraht prima raus

lg, wolfgang

Posted

Diese Plastikhalteklammern auf jedenfall gut behandeln-die sind in der Menge nicht gerade billig. Siehe Basis. Gruß Sylvester

Posted

Die Plastikklammern sind wohl genau das Problem..... :)

Bei meinem Schlachter waren die Scheiben wohl schonmal raus und ein Künstler hat frei nach dem Motto "Viel hilft viel" Pro Scheibe ca. eine Kartusche Kleber verwendet. Da sind die Klammern nicht mal mehr sichtbar, nur beim Schneiden merkt man sie eben. :(

Saugnäpfe, Schneidedraht....alles da, klappt aber nicht so wirklich.

@ CX Fahrer, bzgl. Frontscheibe kenne ich auch nur die Methode, die Elmar genannt hat, habe mich da aber noch nicht drangetraut, da irgendwie nie den zweiten Mann hier gehabt und wenn ich mir die Wölbung der Scheibe so ansehe, traue ich dem Braten ebenfalls nicht so Recht. Was wäre denn Deine Methode? (Den Dichtungsgummi möchte ich auch ganz gerne erhalten :))

Guest Thunderstorm Technologies
Posted

Frontscheibe:

Oben Mittig anfangen und den Gummi nach außen über die Blechkante hebeln - Dann mit zwei Schraubenziehern "gemütlich" d.h. 1cm-weise abwechselnd li/re weitermachen - Wenn du ca. 5 cm über dem unteren Rand angekommen bist, kannste die Scheibe nach Oben rausziehen

Heck- und Seitenscheiben:

Von Innen mit Cuttermesser raustrennen - ist ein Gefriemel und es fallen einem sämtliche Sünden dabei ein........ aber es geht - habe auf die Art 5 Heck- und 2 Seitenscheiben entfernt ;)

(Unterkante Heckscheibe von außen, das störende Blech entfernen ;) )

Gruß Detlef

Guest Thunderstorm Technologies
Posted

PS der Frontscheibengummi bleibt Heil, wenn man breite Schraubenzieher nimmt

Posted

Erstmal danke für die Tipps hatte mich eh schon gefragt wie die am besten raus gehn . Frage mich aber noch wie ich die Seitenverkleidung von der C-Säule runter geht die will außen drann bleiben innen sind sie schon weg . Und die Frontscheibe ist die auch geklebt?

Posted

Nun ja,

bei uns hat das prima geklappt, die Frontscheibe mittels Füßen auszubauen.

Haben erst das Keilgummi aussen aus der Gummidichtung entfernt. Anschliessend einer aussen das Gummi losgefummelt, der andere gefühlvoll mit Turnschuhen von innen rausgedrückt. Der andere war übrigens seit 30 Jahren Citroen Meister, fährt selbst u.a. CX und hat das noch nie anders gemacht.

lg micha

Guest Thunderstorm Technologies
Posted

Naja, das Keilgummi lasse ich drin :D

#11 Nein, vorne nicht geklebt s.O. ;)

C-Säule außen:

a. Metall: unter dem Türdichtgummi geklemmt und unten genietet oder geschraubt

b. Plaste: dito und zusätzlich noch auf die Scheibe geklebt

Gruß Detlef

Posted

Als "Nicht cx-ler": Mit Schraubenziehern auf Lack, am Gummi und an der Scheibe arbeiten ist nicht so toll. Kunststoffhebel dürften sicherer sein. Aber wo es diese zu kaufen gibt weiß ich auch nicht. Wenn schon Metallschraubenzieher dann wenigstens erst alle Kanten rundlutschen. Immer Schutzbrille tragen. Gute Fahrt!

Posted

Morgen,

hat jetzt nicht jeder 'rumliegen, aber am besten geht das Raustrennen der geklebten Scheiben mit dem MultiMaster von Fein (mittlerweile gibt' s die Dinger auch von anderen Herstellern wie Bosch etc.). Für das Gerät gibt es eine Vielzahl von Vorsätzen zum Schneiden, u.a. auch für elastische Klebe- und Dichtfugen. Benutze ich schon seit vielen Jahren für alles Mögliche.

http://www.fein.de/fein-multimaster/de/de/main/

Gruß

Thomas

Posted

Um mal etwas unsachlich zu werden ;):

Bei meinem 78er brauchte ich die Scheiben einfach nur nach aussen zu drücken, die Heckscheibe lag nur noch lose auf, die Seitenscheiben liessen sich mit einer Hand rausdrücken...

Der uralte und nicht UV-beständige Kleber ist nach 2-3 Jahrzehnten meistens total hinüber.

Probier's doch einfach mal aus...

Viele Grüße,

Meiko

Posted

du verwendest wohl standard-flachdraht zum schneiden ?

mit wendeldraht schneidet man auch durchs glas als waer es butter ;)

wendeldraht ist ein saegedraht und sieht aus wie ne defekte gitarrensaite...

der ist bei terroson-klebersets drinnen... mit einem packungsinhalt sind locker 3-5 grosse scheiben drinn :)

cx-frontscheiben bau ich alleine aus+ein...

der trick dabei... gummi warm machen und von den 3 zugaenglichen seiten also aussen-glas, aussen-blech, innen-glas mit nem ganz duennen schraubendreher die fuge oeffnen so dass der gummi nicht mehr am glas/blech festgepappt ist...

dann kann man mit einer hand innen gegen die scheibe druecken und mit der anderen den gummi innen vom blech walken weil er sich aussen schon brav mitbewegt...

Guest Thunderstorm Technologies
Posted

#14

Schutzbrille brauch ich nicht - 15 ausgebaute Frontscheiben CX (dito GSA) und 4 im Lager liegende Heckscheiben sprechen für sich ;)

Das gute an kostenlosen Tipps ist, erstens, das sie umsonst sind und zweitens, das man sie nicht annehmen muß :D

Die Schutzbrille hätten die beiden "Spezialisten" gebraucht, die mir mal Demonstrieren wollten, wie Profis solche Scheiben ausbauen:

Frontscheibe mit den Füßen - gebrochen

Heckscheibe mit Schneidedraht - Scherbenregen

Es hat mich sehr amüsiert ;)

Gruß Detlef

Posted
Stimmt, ich bin ein Nicht-CX-Kenner. Ich war von anderen zeitgenössischen Wagen ausgegangen weil ich dachte, die "Klebe-Ära" bei Cit hätte erst später, bei BX oder AX begonnen. Jetzt habe ich immerhin was gelernt, und andere auch ;)

Schönen Gruß

Elmar

Der erste Citroen mit geklebten Scheiben war 1970 der SM. Bei dem war sogar die Frontscheibe eingeklebt.

Gruß

M.

Posted (edited)

Null

Edited by Citroen SM

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...