Jump to content

Elektronische Feststellbremse beim C6


Recommended Posts

Guest C6-Knut
Posted

Hallo Freunde,

mir ist gestern folgendes Malheur passiert, das ich Euch gerne berichten möchte:

Ich bin auf einer leicht abschüssigen Seitenstraße mit Winterreifen in eine frei gewordene Parkbucht gefahren, die fast vollständig von Schnee und Matsch bedeckt war. Nachdem der Wagen erstmal "lose" drinstand in der Parkbucht wollte ich aussteigen und mal nachschauen, wie weit ich noch an die Mauer rechts von mir heranfahren kann. Also das Automatikgetriebe auf P gestellt und die elektronische Feststellbremse aktiviert.

Beim Wiedereinsteigen habe ich leider vergessen die elektronische Feststellbremse zu lösen. Die nun folgenden Rangiertätigkeiten unter abwechselnder Zuhilfenahme des D- und R-Wahlhebels des Automatikgetriebes waren begleitet von Flüchen meinerseits ob der vermeintlich kaum vorhandenen Bewegungsfähigkeit meines Fahrzeuges bei schneebedeckter Fahrbahn am Hang. Der Wagen bewegte sich immer nur kurz in die gewählte Fahrtrichtung um danach mit durchdrehenden Vorderrädern und aufheulenden Motor "hängenzubleiben". Die Einstellung des Automatikgetriebes auf das *-Symbol hat natürlich daran auch nichts geändert.

Dieses traurige Spiel habe ich etwa zwei Minuten getrieben bis ich Depp die rote Handbremsanzeige im Display wahrgenommen habe. Mit geöffneter Feststellbremse war das Parkmanöver dann endlich zu meiner Zufriedenheit beendet.

Meine Frage an die Experten unter Euch: Kann an der Handbremse, an der Getriebeautomatik oder sonstwo etwas stark in Mitleidenschaft gezogen oder beschädigt worden sein durch meine Unachtsamkeit? Wäre so eine Aktion bei trockener Fahrbahn ggf. noch schädlicher gewesen?

Vielen Dank für die Hinweise.

Schöne Weihnachten und Gruß C6-Knut

Posted

Solch ein Vorhaben tut den Bremsen nicht ganz so gut, das Getriebe hat eben mit etwas mehr Drehmoment umzugehen.

Wenn man das nicht täglich macht, muss man sich keine Sorgen machen.

Posted

Erhöhtes Drehmoment? Wirkt die Handbremse beim C6 nicht auch auf die Hinterräder? Dann wäre es nämlich wirklich kein Problem: Hintere Räder haben blockiert, vordere durchgedreht. Wirkt sie vorne hättest du allerdings recht.

Ciao, Daniel

Posted

Richtig, es summt hinten, wenn man sie betätigt. ;)

Posted

Hallo Knut,

ich würde nicht mit Schäden rechnen, da die Bremsanlage (Handbremse) ja darauf ausgelegt ist, durch das Anfahren gegen das blockierte Rad zu öffnen. Wenn Dir also wie hier die Reibung zur Straße fehlt, passiert nichts. Selbst wenn Du auf griffigen Grund gekommen wärst, hätte es dem Reifen nicht geschadet - denn dann wäre die Bremse ja aufgegangen...

Gruß

Bernhard

Posted

Sicher, daß die Bremse automatisch aufgeht? Ich kenne das vom C5 III, aber nicht vom C6...

Posted

Hallo Jürgen,

upps, ganz sicher bin ich mir da auch nicht.

Aber alle anderen elektrischen Bremsen, die ich kenne sind "selbstlösend", vielleicht habe ich ja da "unserem-Top-of-the-range-Vorzeige-Citroen" zuviel zugetraut?

Gruß

Bernhard

Posted

Nein, die C6-Bremse geht nicht automatisch auf.

Martin

Posted

Achso, die Bremse ist hinten.

Bin von großen Citroens gewohnt, dass sie vorne anliegt.

Wenn das so ist, alles kein Problem.

Guest C6-Knut
Posted

Danke für die Antworten.

Ja, der C6 hat die Handbremse hinten und die ist leider nicht selbstlösend beim Losfahren.

Nochmals schöne Weihnachten an alle.

Gruß C6-Knut

Posted

Also mir ist mal gesagt worden nach dem Waschen ein bisschen mit angezogener Handbremse zu fahren wäre gut um sie in Funktion zu halten :)

Posted
Also mir ist mal gesagt worden nach dem Waschen ein bisschen mit angezogener Handbremse zu fahren wäre gut um sie in Funktion zu halten :)

"Handbremse" und Betriebsbremse sind identische Bauteile. Nur die Betätigung ist einmal hydraulisch und einmal elektromechanisch.

Außerdem reicht ein regelmäßiger Einsatz der Feststellbremse um die Funktion zu erhalten.

Frohes Restweihnachten! ;)

  • 13 years later...
Posted
Am 23.12.2010 um 16:31 schrieb timmy_g:

Richtig, es summt hinten, wenn man sie betätigt. ;)

das ist nett gesagt es summt hinten

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...