Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hi Leute ich habe eine Xantia X2 1,9TD Baujahr1999 und habe ein ziemliches grosses Problem.

Immer wenn es kalt springt das Auto nicht mehr an es geht einfach gar nichts mehr ausser man sprüht lange mit einen Startspray in den Luftfilter was aber auch nicht gerade das beste fürs Auto sein soll!!

Habe schon die Glühstifte Batterie Dieselfilter getauscht aber weiss nicht mehr was mit den Auto noch los sein könnte.

Vielleicht weiss ja jemand einen Tipp!!!

Lg Jürgen

Posted

Hi

Kommt überhaupt Strom an den Glühkerzen an ?

Posted

Hi habe ich noch nicht gemesssen weil ich nicht weiss wie das geht.

Aber strom müsste ja dort sein wenn er dann mit den gasstartspray anstartet oder?

Posted

Glühkerzen brauch er nur beim Kaltstart weil er sonst nicht anspringt. Wenn er läuft glühn die nicht mehr. Startpilot statt Vorglühen geht auch. icon11.gif

Was hat er denn runter? Luft im Sprit?

Posted

Was meinst du mít runter ??? Die km??? Wenn ja habe jetzt 265000 km.

Luft im Sprit keine Ahnung wie merk ich das?

Hab ihn heute mal Voll getankt und da springt er wieder an wenns kalt ist.

Glühkerzen kann ich mir irgendwie nicht vorstellen da die vor einen Monat ca. getauscht worden sind. ausser die sind von haus aus schon schlecht!

Posted

Du kannst einfach eine Prüflampe an die Stromzufuhr der Glühkerzen halten und das andere Ende auf Masse legen. Dann bittet du eine zweite Person den Zündschlüssel zu drehen und vorzuglühen. Jetzt sollte deine Prüflampe leuchten. Tut sie es nicht, kommt an den Glühkerzen kein Strom an.

Posted

Frohes Neues zusammen.

Was meinst du mít runter ??? Die km??? Wenn ja habe jetzt 265000 km.

Jo das meinte ich. Je mehr runter, desto eher könnte irgendwas kaputt sein, Einspritzdüsen z.B. die kleckern mehr als das sie sprühen usw.

Luft im Sprit keine Ahnung wie merk ich das?

Hab ihn heute mal Voll getankt und da springt er wieder an wenns kalt ist.

Glühkerzen kann ich mir irgendwie nicht vorstellen da die vor einen Monat ca. getauscht worden sind. ausser die sind von haus aus schon schlecht!

Müssen ja nicht die Kerzen selbst sein sondern wie der über mir schon schreibt, dass sie keinen Strom kriegen. Aber vollgetankt und geht wieder?! Öhm. Hats die Einspritzpumpe evtl. leichter, anzusaugen weil der Pegel im Tank wieder höher ist?! Bei uns hier ist es aber auch wieder wärmer geworden draußen,Tauwetter. Da springt er auch besser an.

Posted

Seit wann hast du das Problem , erst nach den wechseln des Diselfilters oder war es vorher schon da ? Geht das Vorglühsymbol im Tacho denn überhaupt an ?

Gruß Stefan.

Posted

also das problem hab ich jetzt schon seit einen Monat ca.!!

Muss aber dazu sagen das Auto war nie richtig voll getankt.

jetzt hab ich ihn mal voll getankt und er springt wieder super an aber jetzt haben wir es auch die letzten Tage nicht mehr so kalt gehabt!!

Der käteste Tag war mit -14 Grad ca da geht gar nichts mehr mit den Xantia da liegt er im Koma!!

Hoffe das das bald gefunden wird denn ich stehe jedes Monat mit meinen Xantia immer etwas anderes!!

Nur dieses Problem ist sehr mühsam!!

Lg

Posted

Könnte da irgendwo Luft reinkommen? Bei tiefen Temperaturen zieht sich ja alles zusammen. Beim 1,9l ist der Dieselfilterbehälter und der Schlauch mit der Handpumpe so ein Dauerkandidat.

Gruß

Posted

Hm, beim 2,1l gibts ein Stück durchsichtigen Schlauch kurz vor der Pumpe, da konnt man die Blasen immer schön sehen, wie sie da langwandern. Könnte man nicht im 1,9l auch was zwischenstückeln?

Posted

also bei den schlauch wo die handpumpe ist wurde leider vom vorbesitzer ein benzinfliter dazugebaut wieso auch immer.Könnte vielleicht sein das da irgendwie luft dazu kommt?

Lg

Posted

Qualmt er denn wenn du ihn startest , ich meine wenn er angesprungen ist ? welche farbe hat der qualm ?

Posted
also bei den schlauch wo die handpumpe ist wurde leider vom vorbesitzer ein benzinfliter dazugebaut wieso auch immer.Könnte vielleicht sein das da irgendwie luft dazu kommt?

Lg

Raus damit. Was macht ein Spritfilter in der Dieselleitung?

Posted

ja wenn er dann mal anspringt raucht er sehr stark grau.

Ja den Filter mag ich eh rausnehmen nur die frage ob man den schlauch alleine auch kaufen kann!!

Lg

Posted

Sollte bei Cit mit der Handpumpe zu kriegen sein oder beim Schlauch-, Hydraulik- und Druckluftzubehörfritzen um die Ecke.

Posted

dann werd ich mal zum cit schauen wieviel sowas kostet!!!

Ansonsten vielleicht zu nen ausbadler!!

Hoffentlich liegt es daran

Posted

Bei der Gelegenheit kannst Du gleich mal nach dem Luftfilter schauen. Der Wechsel ist eigentlich billig und darum fast nie verkehrt.

Posted

luftfilter wurde auch schon neu gegeben!!

Posted

Was macht deine Vorglühlampe ? geht sie überhaupt an ?

Posted

Handbalg und entsprechende Dieselleitung hab ich hier, neu und billiger als bei CIT... enfach pn...

Posted

hi also das vorglühsystem funktioniert am tacho hab ich schon geschaut!!

Posted

Kannst auch mal versuchen, mit der Handpumpe vorzupumpen, am besten mit einem 2. Mann und dann währenddessen vorglühen und starten. Eigentlich muß der sofort anspringen.

Posted

hab ich auch schon probiert dennie funktioniert nicht!!!

Springt trotzdem nicht an

Posted

hi kroack habe dir eine pn geschickt wegen den schlauch mit handpumpe wieviel mich der ca. kosten würde mit versand nach österreich

Lg jürgen

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...