Zum Inhalt springen

Hydraulikpumpe Xantia


Hydropneumaticker

Empfohlene Beiträge

Hydropneumaticker

Hallo,

kann man eine einstufige (6 Kolben) durch eine zweistufige (6+2 Kolben) ersetzen?

Wenn Ja wie?

Wenn Nein warum nicht?

Falls sich nun jemand fragt was der Blödsinn soll, vielleicht bin ich vergnügungssüchtig.

Gruß H.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man leider nicht ersetzen.

Die 6 Kolben Pumpe hat einen Eingang und einen Ausgang.

Die 4 +2 Kolben Pumpe hat 1 Eingang und 2 Ausgänge.

Es ist eine 6 + 2 Pumpe, nicht 4 + 2. Hab neulich auch mal eine Schnittzeichnung mit Legende von dem Teil gepostet...

Viele Grüße

Fred :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich weiß, aber das stört mich noch am wenigsten, ich brauche nur einen Ausgang.

Gruß H.

Dann kannst du dich entscheiden: Der für Fahrwerk und Bremse vorgesehene hat eine Fördermenge von 1 cm³/Umdrehung. Im Vergleich zur 6-Kolben-Pumpe bleibt also ein Viertel der Fördermenge. Da wird das Lenken etwas für Geduldsmenschen, denn die würde dann ja auch von 1 cm³/U bedient. Nimmst du aber den anderen, bei der 6+2-Pumpe für die Lenkung vorgesehenen Ausgang, haut es hin.

Der freibleibende Ausgang muß abgeleitet werden, sonst zerreißt es die Pumpe oder irgendwas anderes.

Die Pumpe muß schließlich so eingebaut werden, daß Leitungen und Pumpenrad an den richtigen Stellen sind.

Kurz: Es macht keinen Sinn.

Gruß

Torsten

Bearbeitet von TorstenX1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weigere mich, den Quatsch hier weiterhin zu lesen.

mannomannomann,.....

einfach mal den Kopf zur Seite legen,

dann läuft die Sch.... wieder zusammen,

und es klappt auch wieder mit dem denken.

Bearbeitet von ACCM HP924
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sei mir nicht böse,

aber was dein Auto angeht kann dir anscheinend auch niemand helfen,

da du selbst logische Erklärungen und Zusammenhänge total ignorierst.

Bastel doch mal die beiden Ausgänge einer 6+2 zusammen und werf sie an.

Was wird wohl passieren ? (nur als ein Beispiel)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bastel doch mal die beiden Ausgänge einer 6+2 zusammen und werf sie an.

Was wird wohl passieren ? (nur als ein Beispiel)

Als erstes werden Druck und Volumenstrom der beiden Pumpen (denn das ist es ja bei 6+2, zwei Pumpen auf einer Welle) nicht zueinander passen. Das wird lustig. Zum zweiten dürfte es interessant sein zu sehen, wie der Mengenteiler das Ganze auffasst. Bitte unbedingt machen und filmen.

Viele Grüße

Fred :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hydropneumaticker

Hallo,

was soll ich sagen?

Auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole, „Ach ihr Theoretiker“.

Beim Lesen meiner Beiträge könnte ein unbefangener Leser leicht den Eindruck gewinnen, daß ich nichts weiter zu tun habe als Blödsinn zu verzapfen, nun der Eindruck ist nicht unrichtig.

Trotzdem, um das Thema am Köcheln zu halten, begebe ich mich mal auf das Theoretiker Niveau, also steil nach oben, über die Wolken.

Ich habe da so ein schlaues Buch von Citroen, BRE 0031 GB von 10/1995, da steht über die 6+2 Pumpe:

6er Stufe, blahblabla, Druckregelung: bei Überdruck öffnet das Sicherheitsventil und leitet das LHM in die Saugeseite zurück. (das ist immer der Fall wenn die Lenkung auf geradeaus steht) richtig?

2er Stufe, blablabla, Druckregelung: der Druck wird vom Druckregler geregelt.

Zurück aus dem Theoretikerhimmel in die Niederungen des Praktikersumpfes, was wird passieren wenn ich nun beide Ausgänge zusammenführe und da anschließe, wo sonst die einstufige 6er Pumpe „hängt“ (Druckverteiler)?

Bis zum praktischen Beweis des Gegenteils behauptet ich kühn, es wird nichts Außergewöhnliches passieren.

Was mir eventuell Sorge macht ist eher die mechanische Seite der Geschichte, Montage am Motor usw., aber das ist dann der zweite Schritt.

Bis dahin gilt, wenn auch leicht lädiert, immer noch der Spruch von Toyota.

Gruß H.

PS. Ich nehme auch Wetten aufs Gelingen an.

Bearbeitet von Hydropneumaticker
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du willst eine X1.1 / X2 Pumpe in einen X1.0 verbauen?

Ich tippe mal in Bezug auf die geringere Förderleistung der neueren Pumpe darauf, daß alles etwas länger dauern wird, als mit der alten Pumpe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beide Druckausgänge zusammen ergeben eine ausreichende Fördermenge.

Auch wenn es tatsächlich völlig sinnfrei ist - Hier haben wir einen echten Praktiker, der uns Laberbacken bald demonstrieren wird, was man an tollen Sachen alles anstellen kann.

Gruß

Torsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hydropneumaticker

Hallo,

na ja so ganz sinnfrei ist es nun doch nicht, erkläre ich später, wenn es funktioniert.

Über einige Beiträge im Forum habe ich mich allerdings auch schon schlapp gelacht, z,B. "Scheibenwaschdüse Xantia X2 setzt sich zu".

43 Antworten auf so ein Pillepalle Problem, Kölle Alaaf.

Werkstatt im Küchenschrank ging nicht, wurde verboten, dafür aber im Weinkeller.

Gruß H.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und ich möchte nen Weinkeller in der Werkstatt!

... vielleicht mit ner kleinen Folterkammer ... :D

Übrigens:

... Über einige Beiträge im Forum habe ich mich allerdings auch schon schlapp gelacht, z,B. "Scheibenwaschdüse Xantia X2 setzt sich zu".

43 Antworten auf so ein Pillepalle Problem, Kölle Alaaf...

Gruß H.

Die 43 Antworten auf die Frage kamen übrigens nicht von mir als Threadersteller, also nicht (nicht alle) aus Köln. ;) Scheint also schon auch andere interessiert zu haben. Bearbeitet von Juergen_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ich habe eben mal einen unserer Ingenieure gefragt, weil wir uns in einem ähnlichen Geschäftsfeld bewegen, wo man auch viel mit Pumpen und Öl zu tun hat (nicht Hydraulik, das Prinzip ist das Gleiche). Ich hab im die Situation geschildert und das sind die Antworten:

Lässt man zwei Pumpen mit unterschiedlichen Fördermengen in eine Druckleitung fördern, addieren sich die Fördermengen nicht vollständig. Die Fördermenge beider Pumpenstufen zusammen ist geringer als der theoretische Wert, den man durch die Addition der Förderleistung (Liter pro Minute) der beiden Pumpen(segmente) erhält. Dafür gibt es auch eine mehr oder weniger komplizierte Formel.

Bei einem Tandem aus zwei Pumpen mit unterschiedlichen Förderleistungen (Liter pro Minute) muss der Druck identisch sein, den beide Pumpen liefern. Ansonsten wird die Pumpe bzw. das Pumpensegment mit dem höheren Druck Hydrauliköl in das andere Pumpensegment drücken, auch wenn das Pumpensegment mit dem niedrigeren Druck zum Beispiel einen höheren Durchfluss aufweist. Bei Gegendruck verlangsamen sich Kolbenpumpen und bleiben stehen, dies vermutet er auch in diesem Fall. Da ja beide Pumpen auf einer Welle sitzen, führt eine Beaufschlagung einer Pumpenstufe mit Druck durch eine andere Pumpenstufe dazu, dass die Pumpe insgesamt langsamer läuft und/oder stehen bleibt und wieder anläuft, sobald der Druck weg ist (durch die Verringerung der Drehzahl sinkt der Druck im druckmäßig stärkeren Segment ja). Das bedeutet für unseren Anwendungsfall: Der Förderverlauf/Druckverlauf dürfte stark schwankend (eventuell bis zum Stillstand) sein, sollten beide Pumpensegmente unterschiedliche Drücke liefern.

Beste Grüße

Fred

Bearbeitet von Kugelblitz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hydropneumaticker

Hallo Kugelblitz,

ich akzeptiere die ingenieurmäßige Erklärung, Gruß und Dank an den Kollegen von der Pumpenfakultät.

Wurde ihm die Situation vollständig und richtig geschildert und weiß er wie die Pumpe intern aussieht, Rückschlag- und Überdruckventile? Die Pumpe kann nicht stehen bleiben, Riemenantrieb vom Motor.

Gruß H.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kugelblitz,

ich akzeptiere die ingenieurmäßige Erklärung, Gruß und Dank an den Kollegen von der Pumpenfakultät.

Wurde ihm die Situation vollständig und richtig geschildert und weiß er wie die Pumpe intern aussieht, Rückschlag- und Überdruckventile? Die Pumpe kann nicht stehen bleiben, Riemenantrieb vom Motor.

Gruß H.

Ich denk schon, aber: Versuch macht kluch... :) Kann ja auch sein, dass es anders ist.

Mal was anderes: Ist deine Pumpe vollkommen defekt oder würde neu abdichten etwas bringen. Ich denke da an meine Pumpe, die TorstenX1 geheilt hat. Die Aufstehzeiten danach waren sehr gut. :)

Viele Grüße

Fred :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin...

Meine (rein theoretische) Idee dazu: Die beiden Kolben und Ventile aus dem 2er Kreis ausbauen und den Ausgang verschließen. Schon hat man eine astreine 6-Kolben Pumpe :)

Bleibt die Frage, ab wann das Überdruckventil im 6er Kreis öffnet - also ob der Druck für den Mengenteiler reicht.

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hydropneumaticker

Hallo,

Markus, super Idee habe ich auch schon dran gedacht, das Überdruckventil ist dann eigentlich überflüssig, also auch raus, dann sollte der Druck reichen.

Ich werde es auf beide Arten probieren und dann einen Bericht (Video) schreiben, versprochen.

Das dauert aber alles noch etwas, erst muß das Auto wieder hoch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bleibt die Frage, ab wann das Überdruckventil im 6er Kreis öffnet - also ob der Druck für den Mengenteiler reicht.

Markus

160 Bar.

Gruß

Torsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...