Jump to content

C6-Seitenfenster Fahrertür geplatzt


FSB164

Recommended Posts

Hallo

nun hats auch meine C6 erwischt.

Die Seitenscheibe der Fahrertür ist geplatzt.

Beim Aufmachen noch alles ok. Fährt die Scheibe beim "Zumachen" der Tür auf einmal wieder hoch, noch bevor die Tür in Schloss fällt. Wie kann das sein?

Scheibe muss ausgetauscht werden, kann man da etwas einstellen?

Gruss

Frank

Link to comment
Share on other sites

Hallo

nun hats auch meine C6 erwischt.

Die Seitenscheibe der Fahrertür ist geplatzt.

Beim Aufmachen noch alles ok. Fährt die Scheibe beim "Zumachen" der Tür auf einmal wieder hoch, noch bevor die Tür in Schloss fällt. Wie kann das sein?

Scheibe muss ausgetauscht werden, kann man da etwas einstellen?

Gruss

Frank

Da MUSS man viel einstellen. Das ist so kompliziert, dass die Anleitung 10 Seiten umfasst!

Link to comment
Share on other sites

Ärgerlich das! Und so unnötig!

Meine Madame durfte das Trauerspiel ja vor gut einer Woche ebenfalls durchleben.

Ursache war angeblich der Schalter im Schloss, der sich wohl festgesetzt hatte. Jetzt bade ich meine Türschlösser einmal die Woche in Öl.

Während der Reparatur beim Freundlichen war der entsprechend geschulte Techniker im Urlaub, die neue Seitenscheibe wurde daher noch nicht endgültig eingestellt. Die Folge: Ab etwa 100km/h Windgeräusche wie aus einem Haartrockner!

Link to comment
Share on other sites

Da MUSS man viel einstellen. Das ist so kompliziert, dass die Anleitung 10 Seiten umfasst!

Ja gut, aber was ist passiert, dass die Scheibe ganz schnell kurz vor dem schliessen hochfährt?

Link to comment
Share on other sites

Da MUSS man viel einstellen. Das ist so kompliziert, dass die Anleitung 10 Seiten umfasst!

Ja gut, aber was ist passiert, dass die Scheibe ganz schnell kurz vor dem schliessen hochfährt?

Es kam das falsche Signal zur falschen Zeit würde ich sagen

Zufällig Batterie kurz vorher gewechselt oder abgeklemmt?

Edited by jozzo_
Link to comment
Share on other sites

Vor dem Abklemmen der Batterie sind grundsätzlich alle 4 Scheiben zu öffnen. Erst wieder schließen, wenn der Strom da ist.

Gruß

Christian

Link to comment
Share on other sites

Nein, keine Batterie gewechselt, war auch nicht abgeklemmt!

Na klar kam ein falsches Signal zur falschen Zeit, aber warum????

Stehe vor einem Rätsel.

Link to comment
Share on other sites

Hallo

Zitat:

Jetzt bade ich meine Türschlösser einmal die Woche in Öl.

#############################################

Du badest quasie im Dunkeln, ich bezweifle sehr, ob das eingesprühte Öl, den Impuls-Schalter überhaupt erreicht.

Ich kenne den Anbauort des Impuls-Schalter, um die Scheibe ca. 1cm Ab oder Auf zu fahren, nicht genau.

Sollte man aber den Einbauort des Impuls-Schalters genau kennen,

ist es vielleicht besser, bei ganz heruntergelasser Scheibe,

durch den dann entstandenen Schlitz = Scheibe-Türverkleidung, das

Flutungsmittel (Öl ect.) durch das mitgelieferte Röhrlein an der Öldose auf den Impuls-Schalter zu sprühen.

Eine Taschenlampe kann bei der Arbeit sehr wichtig sein.

Es wäre auch angebracht, so alle halbes Jahr, die Tür/Karosse

Übergänge zu lösen ( fette Überwurfmutter) UND ZU REINIGEN.

Denn die ersten C6 sind ja auch schon etwas :) Älter.

Öxy. lässt auch da Grüssen. :)

liebe Grüsse

Edited by Büestry
Link to comment
Share on other sites

Hallo

Es wäre auch angebracht, so alle halbes Jahr, die Tür/Karosse

Übergänge zu lösen ( fette Überwurfmutter) UND ZU REINIGEN.

Denn die ersten C6 sind ja auch schon etwas :) Älter.

Öxy. lässt auch da Grüssen. :)

#######################################

Es versteht sich von selbst, dass, nachdem die Türen stromlos waren,

die Türscheiben neu angelernt werden müssen.

Achtung !!!!!! Achtung !!!!!!!

MAN HAT JA DIE TÜREN STROMLOS GEMACHT, WENNS AUCH NUR

KURZZEITIG WAR.

Achtung !!!!!

liebe Grüsse

Edited by Büestry
Link to comment
Share on other sites

Vorm Batterie abklemmen Fenster runtermachen...... Als Elektromeister bringt mich das zu denken: Was mache man, wenn das Auto abgesperrt ist, (also alle Scheiben zu) und die Batterie kaputt ist??

Link to comment
Share on other sites

Hallo

Dann lässt man das Auto vom Freundlichen in seine Werkstatt schleppen,

der soll sich damit auseinandersetzen. :)

Oder man macht am C6 die Haube von aussen auf.

Ja, es ist möglich, es geht mit einem Hilfsmittel, über die

Frontlüftungsschlitze zum Haubenschloss hoch und an der Nase drücken, in der der Seilzug, der

vom Innenraum her kommt.

Die Motorhaube löst sich, öffnet sie und man kann dann eine Hilfsbatterie an den vorgesehenen Batterieanschlüsse anklemmen.

Schwubbs, die Türen müssten aufgehen.

Aber Vorsicht. Langsam die Türen öffnen.

Man weiss nie, ob sie sich 1cm auf machen.

Beim XM ist es auch möglich die Haube von aussen zu öffnen. :)

liebe Grüsse

Edited by Büestry
Link to comment
Share on other sites

Vorm Batterie abklemmen Fenster runtermachen...... Als Elektromeister bringt mich das zu denken: Was mache man, wenn das Auto abgesperrt ist, (also alle Scheiben zu) und die Batterie kaputt ist??

Schlüssel im Schloss der Türe einmal 1/4 umdrehen, Oh Wunder Tür ist auf (Türe aber auflassen). Haube öffnen,Ersatz-Batterie vorne an Plus & Minus anschliessen.Dann kann man auch die Fenster `runter fahren.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...