Jump to content

C5 Kurbelwellengehäuse defekt


ralfindu
 Share

Recommended Posts

Hallo,

ich habe meine Dicke beim Freundlichen in Oberhausen, da ich die Meldung "Motorsteuerung defekt" bekam (es ist nicht der Tempomat, der funkt)

Jetzt bekomme ich die Aussage, das das Kurbelwellengehäuse defekt sei. Hierzu wäre es nett, wenn ihr mir ein paar Fragen beantworten könntet.

1. Wie geht so etwas übern Jordan?

2. Kann der Schaden schon länger bestehen? (habe den Wagen ja erst seit Juli)

3. Was kostet das Ganze? Ein Teil soll von der Garantie übernommen werden, da auch der Anlasser getauscht werden muss, bleibt ein Anteil von 404 Euronen für mich)

4. Zusätzlich habe ich das typische Heckscheibenproblem, das nicht über Garantie läuft, ich meine aber hier irgendwo gelesen zu haben, dass Citroen den Schaden behebt, egal wie alt der Wagen ist, da es ein Citroeninternes Problem sei. Kann mir jemand das noch mal bestätigen, evtl. mit Quelle? Die Heckscheoibe öffnet sich übrigens vollkommen sporadisch, auch mitten bei der Fahrt, beim Starten, beim Abschließen,beim...., usw.)

Ist übrigens ein

C5 Tourer mit der 3.0V6 als Automatik von 2005

Danke im voraus

Grüße

Ralf

Link to comment
Share on other sites

Hallo Klaus,

erst einmal vielen Dank für Deinen Post,

will ich gar nicht ausschließen, dass ich da etwas falsch verstanden habe, wobei ich für mich eigentlich recht sicher bin, das er dieses sagte. gibt es denn sonst noch etwas mit kurbel, evtl. ein Kurbelgehäuse oder so...

übrigens genau jetzt ruft meine Freundin an und bestätigt, dass er Kurbelwellengehäuse sagte.

Gruß

Ralf

Link to comment
Share on other sites

Bitte nochmal genauer nachfragen. Mit Kurbelgehäuse bezeichnet man den Motorblock. Der kann eigentlich nur 'nen Riss kriegen oder von einem freien Pleuel ein Loch in den Bauch geschlagen kriegen...

Dann wär der Motor als Ganzes Schrott.

Edith: Kurbelwellengehäuse? Der ES9J4 hat m.W. einen sog. Lagerschild, da ist ein Gußteil zur gemeinsamen Aufnahme der Kurbelwellenlager und zur Versteifung des Motorblocks.

??

Nachfragen!

Edited by Juergen_
Link to comment
Share on other sites

Hallo Jürgen

werde ich dann morgen erledigen und berichte, was ich da (eventuell) wieder mal verdreht habe ;)

Schönen Abend noch

viele Grüße

Ralf

Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder

Der Motorblock ist bei dem Auto zweigeteilt. Das Oberteil beinhaltet den Zylinderblock mit der oberen Hälfte der Kurbelwellenlager, an den unten das Kurbelgehäuse mit der unteren Hälfte der Lager angeschraubt wird.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Habe den Wagen gestern abgeholt und es ist....tata...natürlich habt ihr recht gehabt...nicht das Kurbelwellengehäuse, sondern das Drosselklappengehäuse (keine Ahnung wofür das sein soll). Also habe entweder ich mal wieder etwas falsch verstanden oder aber der Meister hat es uns irrtümlich gesagt (was auch erklären würde, dass meine Freundin, die weder das Eine noch das Andere kennt, auch Kurbelwellengehäuse verstanden hat) Aber egal, schließe beides nicht aus (wobei ich eher zu einem Fehler meinerseits tendiere)

Wollte euch nur informieren, dass eben nicht der Motorblock "ausgetauscht" werden musstem

Jetzt aber noch die Frage: wie geht sowas kaputt?

Dann noch die zweite Frage:

Ich habe den Aux-Eingang freischalten lassen, ist aber extrem leise. Kann man hier irgendwo die Lautstärke anheben (ich meine intern, nicht über den Lautstärkeregler) Es ist im Vergleich zu Radio und CD doch extrem leise, trotz voller Lautstärke des angeschlossenen ipods

viele Grüße

Ralf

Link to comment
Share on other sites

War doch klar, daß es nicht das Kurbelwellengehäuse ist!

Wenn der Werkstattmeister so einen Begriff einer Frau sagt, und die soll es dann auch noch richtig weitergeben, dann ist das doch zum Scheitern verurteilt...

......und 5.-€ in die Chauvikasse......:D

Wenn das Drosselklappengehäuse defekt ist, dann liegt es meist an dem integrierten Stellmotor, der für Öffnen und Schließen der Drosselklappe zuständig ist.

Gruß

balu1

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...