Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM W.Saufaus -EX-
Geschrieben

Habe da in einer Fachzeitschrift folgendes gelesen:

Mit der Bezeichnung HFO-1234yf kommt im Herbst dieses Jahres ein neues Kältemittel für die Klimaanlagen unserer Autos auf den Markt.

Es ersetzt das "alte" R134a da dieses die Atmosphäre mehr belastet als das neue! Prima.

Das "neue" gilt als hochentzündlich und beim auftreffen auf heiße Motorteile kann giftige und extrem ätzende Flusssäure entstehen.

Fachleute rechnen mit bis zu 350€ Kosten pro Kilo. Ein Kilo R134a kostet etwa 15€.

Demnach wird also auch der sog. Klimaanlagen-Service erheblich teurer werden.

HFO-1234yf ist ein exklusiver Stoff, den nicht jeder herstellen darf, denn die Patente hält der US-Konzern Honeywell.

Interessant was nicht so alles für unser KLIMA, und nur für unser KLIMA, getan wird!

EX

Geschrieben (bearbeitet)

hätten sie mal auf Kohlendioxyd gesetzt: http://klimacheck.com/component/content/article/23-hfo-1234yf-setzt-sich-gegen-r744-durch-.html

Aber zeh-oh-zwei hat wohl ein Imageproblem.

Zudem wird heute auf jedes gramm CO2 auststoß geschaut, sodass ein effizienter arbeitenderes System wohl atraktiver scheint als ein tatsächlich umweltfreundliches.

Bietet doch endlich wieder Schiebedächer an, dann muss man nicht schon im Mai mit Klimaanlage fahren !

Gruß

Max

Bearbeitet von XMechaniker
Geschrieben
Das "neue" gilt als hochentzündlich und beim auftreffen auf heiße Motorteile kann giftige und extrem ätzende Flusssäure entstehen.

Klingt gut, also darf man zukünftig hin und wieder rollenden Fackeln ausweichen? Auch ne Art, das Verkehrsproblem zu mindern, man lagert nicht auf die Schiene um, man fackelt einfach paar Leute ab, um die Straßen frei zu bekommen.

Geschrieben

Hab mich schon gewundert, von dem neuen Klimamittel hier nix zu lesen. Die Nachricht ist eigentlich schon uralt....

MfG DS, mit Cabriolimousine

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Grad kam zu dem Zeug ein Beitrag auf Kabel1...

Interessant, was es da schon an Studien und Versuchen gibt, und die Industrie hält trotzdem dran fest und spielt mit dem Leben seiner Kunden Poker.

Geschrieben

Ich werde jedenfalls künftig um brennende Neuwagen einen ganz großen Bogen machen, Flußsäure ist ein ausgesprochen ekliges Zeug.

Das Problem bei Co2 ist angeblich die geringere Kühlwirkung und damit für Heiße Länder größere Anlage erforderlich wären

Geschrieben

diese fahrzeuge mit dem klimazeug werden aber nur an rentner ausgeliefert.

so hat die politik, die an diesem mistzeug festhält, auch mal wieder ne lösung gefunden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...