Jump to content

suche: stoßdämpfer hinten bj 73


dumdidum

Recommended Posts

Hallo,

suche für die Hinterachse einen noch funktionsfähigen Stoßdämpfer.

Mein Fahrzeug ist Baujahr 73 also sind es die "aufrecht stehenden" Dämpfer.

Bei mir ist leider das Auge total ausgeschlagen.

Also? Wer hat noch was brauchbares von einem Schlachtfahrzeug rumliegen?

Gruß

Mario

PS: dieser Dauerhinweis für das acc Treffen in Speyer nerft, gerade auf kleinen Displays, tierisch.

Link to comment
Share on other sites

Bei mir ist leider das Auge total ausgeschlagen.

Hallo Mario, das tut doch sicher furchtbar weh :-)))

Kannst Du da nicht einfach eine Buchse basteln? Habe ich schon mal mit Erfolg gemacht.

Viel Erfolg

Hermann

Link to comment
Share on other sites

Hallo Mario, das tut doch sicher furchtbar weh :-)))

Und sieht bestimmt auch mäßig aus...

Versuche es doch mal bei BOGE in Eitorf direkt.

Link to comment
Share on other sites

Naja das gummizeugs ist auch hin, da kann man ohne Ersatz leider nix retten.

Die Nachbauteile sehen irgendwie schon auf den Fotos nicht sonderlich hochwertig aus.

Und Boge sagt: "Sorrrrry! zu alt. Vergleichstabellen gibts nicht mehr"

Blubb: Geht ein Zyklop zum Augearzt....

Link to comment
Share on other sites

...kennst du die: http://www.polybush.co.uk/ Wenn der Dämpfer an sich noch in Ordnung ist, solltest du mit den Dingern weiter kommen. Ich kenne das vom LandRover. Nicht schlecht. Sie sind allerdings auffällig bunt, aber zweteilig pro Auge und somit leicht zu montieren...und extrem stabil. Bei den hinteren Dämpfern von meinem HY sieht es genauso aus: Dämpfer als solche gut, Gummi fertig. Ich habe in meiner Grabbelkiste in etwa passende Altdämpfer vom Volvo gefunden, die (guten) Gummibuchsen rausgepresst (gr. Schraubstock und Nusseinsatz als Aufnahme für die rauszudrückende Buchse). Die quäle ich auf die gleiche Weise in die Augen des HYdämpfers rein - kost nix, ist unauffällig und erfüllt den Zweck.

Link to comment
Share on other sites

Danke @ +

Das hört sich nach einer schönen und guten Schrauberreperatur ohne große Kosten und unnützem Abfall an! Das werde ich probieren.

Edited by dumdidum
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo Mario,

kannst mir das Teil auch schicken- ich bringe es bei Boge vorbei und denke, die werden den Dämpfer schon neu bestücken.

Grüße

Ansgar

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

und danke für das Angebot!

Ich habe das Teil jetzt erstmal selbst neu "bestückt"

Einfach herrlich ohne geschepper!

Welche Mutter benötigt man eigentlich zum festschrauben des Dämpfers an den Schwingarm? M9??

Meine hat es nicht überlebt und ich war schon froh M7 Schrauben + Muttern zu bekommen.

Muss sowas sein? *nerf*

edit: Auf lange sicht wäre es sehr hilfreich einen Ersatzbezug zu organisieren, ich kann mir nicht vorstellen das nicht irgendeiner der 100 Mio verschiedenen Dämpfer für die heutigen Fahrzeuge auf dem Markt beim HY passt.

Edited by dumdidum
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
vilebrequin

Bonjour Jungs...

aus gegebenem Anlaß hänge ich mich hier einfach dran- mein '74er HZ hat sich plötzlich hinten rechts eine Stoßdämpfer-Inkontinenz eingefangen. Einfach so. Auf einmal war auf dem Boden ein Fleck- wenigstens war 's keine Bremsflüssigkeit!

So ein Tinnef- erst 37 Jahre alt und schon kaputt!!! Ob da noch was geht mit Kulanz...?

Spaß beiseite- neue Dämper müssen her. Gebrauchte will ich nicht nehmen, das ist mir zu riskant bei sicherheitsrelevanten Bauteilen. Und sowas wechsele ich auch dann nicht nur an einer Seite aus.

Frage: Kann einer von Euch mal bei einem Dämpfer die eingeschobene und ausgezogene Länge messen?

Damit kann man beim Autoteilehöker mal vorstellig werden.

Nicht, daß ich unseren spezialisierten Dealern ihr Geld nicht gönne, aber 100 Sesterzen pro Stück sind im Moment einfach nicht drin...

Salut Rolf

Link to comment
Share on other sites

ich habe es bei mehreren teilefuzis probiert, keiner hatte noch eine möglichkeit in eine vergleichstabelle zu schauen.

standartantwort: ohne fahrzeug-schein geht da garnix mehr im system.

falls ich heute dazu komme schicke ich eine zeichnung.

Link to comment
Share on other sites

vilebrequin

... in D ist das leider so- aber nicht in Dänemark... :-)

Hier gibt es einen phantastischen Laden: "biltema". Gibbet auch in N und S.

Die haben ein Zeug in den Regalen liegen- traumhaft, sag' ich Euch!!!!

Fährst Du mit dem Einkaufswagen durch und schaufelst das Ding voll.

Auspuffanlagen zum Selberbraten, Kühlwasserschläuche als Meterware, Elektrikgeraffel- und auch ein Sortiment an "Universal-Stoßdämpfern". Und alles zu wirklich gutem Kurs!

Mal schauen, ob da was geht- dann erfahrt Ihr 's auch als erste, quasi...

Salut Rolf

Link to comment
Share on other sites

http://typ-h.de/media/pdf-unterlagen-technik/hy-daempfer.pdf

http://typ-h.de/media/pdf-unterlagen-technik/hy-daempfer-hinten.dwg

jaaaa ich weiß technisch so nicht korrekt, ich hoffe trotzdem man kann die Zeichnung "lesen"

Das PDF ist für A4 die wenigsten werden größer Drucken können. Daher das gemurkse.

Edited by dumdidum
Link to comment
Share on other sites

Philbert Brunot
Jungs, warum zieht Ihr denn Ansgars Angebot nicht in Betracht?

...DAS verstehe ich auch nicht ganz - vielleicht ist das schlicht zu einfach ;) ;) ;)

Link to comment
Share on other sites

Ja wenn es nicht anders geht können wir auch das probieren, aber mit neu bestücken der Gummitüllen ist es bei Inkontinenz ja nicht getan. Kommst du zum Treffen Ansgar? Dann bring ich ein paar alte Dämpfer mit :)

Link to comment
Share on other sites

vilebrequin

Weil

a) ich mit dem Auto JETZT fahren möchte(ohne Stoßdämpfer ist das nicht so pralle), und nicht wochenlang warten will

B) es bestimmt nicht schaden kann, einen 37 Jahre alten, sabbernden Dämpfer durch ein Neuteil zu ersetzen

@Mario: Danke, Du bist ja ein Schatz!

Nur diese komische dwg-Datei für hinten krieg' ich nicht geöffnet, ich bin ja auch PC-Legastheniker...

Kannst du mir bitte nochmal die beiden Maße (ein-und ausgefedert) mitteilen? Die Augen sind bestimmt identisch mit den vorderen Dämpfern. Die Länge ist das wichtigste Maß.

Merci bien

Rolf

Link to comment
Share on other sites

Betrifft beides hinten. Maße stehen alle drinnen.

.dwg ist für CAD-Programm wie z.B. Autocad

Im PDF ist beides gezeichnet: Ein- und ausgefedert.

Maße mitte Auge zu mitte Auge. Alles in mm wie üblich.

Edited by dumdidum
Link to comment
Share on other sites

vilebrequin

Hatte gestern doch noch Chance, in die Garage zu kommen, und den Dämpfer mal 'rausgeprokelt.

Geht ja ganz leicht- hochbocken, Rad ab, 3 x 14er Muttern lösen, voilà...

Hab' ihn außen schön gereinigt, aber es ist nirgendwo eine Kennzeichnung zu sehen.

Zusammenschieben und Auseinanderziehen geht einwandfrei, ohne Schmatzen, Blubbern oder Leerweg.

Also augenscheinlich arbeitet das Ding korrekt, aber es ist Öl 'rausgekommen, definitiv.

Kann so ein Teil von jetzt auf gleich den Dienst komplett verweigern? Was meint Ihr?

Salut Rolf

Link to comment
Share on other sites

Kein nennenswertes Risiko. Den Dämpfer würde ich aber trotzdem entsorgen, wenn mehr als ein ganz leichter Ölfilm zu sehen ist. Da sind Dichtungen mürbe, die sich dann im Alltagseinsatz zügig weiter verabschieden. Bei Totalausfall dämpft eben nix mehr - deswegen fliegt er nicht gleich aus der Bahn. Das Rad schwingt und hüpft - die Kiste rollt und stampft wie'n Kutter in mittlerer See. Hat dann was maritimes ;)

Link to comment
Share on other sites

  • 11 months later...
UniversalRudi

Hallo, hat eigentlich schon jemand eine Lösung für dieses Problem gefunden?

3fe961330361691.jpg

Wäre für einen konkreten Tipp sehr dankbar.

Gruß

Rudi

Edited by UniversalRudi
n gegen m getauscht
Link to comment
Share on other sites

evtl. 11CV. Die Buchsen gibt es neu. Im Schraubstock einpressen, aber richtig ansetzten, mit Schraubenzieher. Buchse innen anpassen ==> drehen, wenn alte ausgeschlagen. Gibt unterschiedlich starke Bolzen, Augen sollte doppelt konisch nach innen sein. Beim 11CV schon etliche Male gemacht, Hy noch nicht, immer noch ok. Könnte mir aber denken, dass Citroen da sein Baukastensystem verwandt hat.

Link to comment
Share on other sites

seid froh, dass ihr die stehenden habt...da gibt es wenigstens noch welche.

ich brauch hinten vor der nächsten tour im sommer auch noch welche,finde aber keine...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...