Zum Inhalt springen

C6 240 Probefahrt Raum München


Mad Earl

Empfohlene Beiträge

Hallo,

es gibt hier Einige, die mehr Autos besitzen, als sie benötigen. Sie sind allsamt unvernünftige Autoliebhaber.

Gruß, Albert

Diese kompromisslose Feststellung ehrt Dich.

zurigo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es gibt hier Einige, die mehr Autos besitzen, als sie benötigen. Sie sind allsamt unvernünftige Autoliebhaber. Orientiere Dich nicht an den Unvernünftigen.

Danke, très charmant! Aber Recht hast Du irgendwie schon...es müssen nicht alle den alten Mist sammeln...

Wenn ich vernünftig wäre, hätte ich abgesehen davon keinen Citroën, sondern irgend sowas wie Toyota, Nissan, Honda...und vermutlich auch noch meine erste Frau. Hmm, ich pfeiff doch lieber auf die Vernunft ;)

Gruss Vulcan

Bearbeitet von Vulcan
Der Vernunft zu liebe...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab haufenweise autos und motorräder,

ich hab ein mountenbike,

ein richtig altes grünes Kettler Alu Mountainbike der ersten Serie (alter Schüttler),

und eine Gazelle (hollandrad)mit Stangenbremse.http://cgi.ebay.de/GAZELLE-Hollandrad-Tour-Populair-T3-m-Gestange-RH-61cm-/220633668247?pt=Sport_Radsport_Fahrr%C3%A4der&hash=item335eca9a97

in die Stadt und am Abend zum Bier fahre ich den alten Schüttler Kettler.

weil den klaut niemand.

und am Sonntag mit der Frau in die Rheinebene, fahre ich Gazelle.

Geschäftlich C6 (da bin ich mehr wie in meinem Wohnzimmer).

im 15km Umkreis,ins Obi,zum Tannenbaum holen,Bier und Sprudelkästen versorgen und auch zum Frischluft und blauen Himmel geniessen: PLURIEL

und wenn dann noch was über bleibt,in den Schwarzwald mit der Guzzi ;-)

gruß uwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute habe ich den Kaufvertrag unterschrieben. Voraussichtlicher Liefertermin 15. Juni oder, wenn's gut läuft, zwei Wochen früher. Letztendlich habe ich mich für fulminatorgrau mit Leder Vitelli grau entschieden. Das braune Leder beißt sich m. E. mit dem Holz, und das Fulminatorgrau sieht hoffentlich in natura so ähnlich aus wie auf der Farbkarte, dann wird mir das gut gefallen. Ich freu mich!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute habe ich den Kaufvertrag unterschrieben. Voraussichtlicher Liefertermin 15. Juni oder, wenn's gut läuft, zwei Wochen früher. Letztendlich habe ich mich für fulminatorgrau mit Leder Vitelli grau entschieden.

Hallo Wolfgang,

herzlichen Glückwunsch zu Deiner exklusiven Wahl!

Demnächst wird es also in München noch einen zweiten fulminatorgrauen C6 geben.icon12.png

Gruß, Albert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke sehr! Ich hoffe ja, Du bist im Münchner Osten, damit sich das ein bißchen verteilt. :) Beim Heimfahren habe ich auch noch einen grauen C6 vorbeifahren sehen Richtung Landsberg auf der Landstraße, vermutlich den Stau auf der A96 nach einem Unfall dort umfahrend. Das war nicht zufällig jemand von hier?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe ja, Du bist im Münchner Osten, damit sich das ein bißchen verteilt. :)

Hallo,

ja, ich "bin" rechts der Isar. Wenn Du links der Isar "bist", dann schlag ich vor, dass wir die Isar als unsere Reviergrenze vereinbaren.icon12.png

Gruß, Albert

P.S. Ich sehe gerade, dass Du gerne Lispelst. LISP, 1959 vom MIT, dem berühmten Massachusetts Institute of Technologie veröffentlicht, weist einige beeindruckende Parallelen zu Zuses Plankalkül auf, der bereits 13 Jahre zuvor, im Oberallgäuer Hinterstein fertiggestellt wurde. Dort aus der Gegend, der Wiege der Informatik der Menschheit, "ist" übrigens der Timmy her.

Bearbeitet von -albert-
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war heute in Landsberg auf der Landstrasse, die ins Penzinger Feld führt, unterwegs. Meiner ist fulminatorgrau. Also Schwoooorz. ;)

Auch von mir Glückwunsch zur hervorragenden Wahl und ich wünsche weiterhin viel Geduld in der Wartezeit.

T.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, daß ich kürzlich von Berg am Laim nach Kleinhadern umgezogen bin, sonst hätte sich leicht ein fulminatorgrauer Klumpen im Osten bilden können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut, daß ich kürzlich von Berg am Laim nach Kleinhadern umgezogen bin, sonst hätte sich leicht ein fulminatorgrauer Klumpen im Osten bilden können.

Hallo,

diese inflationäre Entwicklung konnte zum Glück verhindert werden.

Als ich übrigens mit meinem C6 zum ersten Mal an der Tankstelle war, sprach mich der "Zapfsäulennachbar" an und erkundigte sich nach meinem Fahrzeugmodell, das er noch nie zuvor gesehen habe. Mit einem C6 fällt man also im öffentlichen Straßenraum auf. Zumindest ist dies in München so, wo das Fahrzeug tatsächlich äusserst selten zu sehen ist.

Gruß, Albert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest ist dies in München so, wo das Fahrzeug tatsächlich äusserst selten zu sehen ist.

Mein C6 stammt ursprünglich auch aus München.

Geschäftswagen der "Brain in Action AG". Was immer die auch machen.

Kennt jemand die Firma? Habe schon mehrmals versucht die zu erreichen, wegen der Code Karte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein sehr spezifischer Klumpen wäre das geworden, aus fulminatorgrauen C6, deren Besitzer sich für das Altertum der Informatik interessieren. :)

Vielleicht hat sich die Firma ja mittlerweile zu Brain Inaction gewandelt?

Gibt es denn eigentlich einen Stammtisch, an dem man die Leute aus der Gegend hier mal in echt treffen kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...aus fulminatorgrauen C6, deren Besitzer sich für das Altertum der Informatik interessieren. :)

Hallo,

ja, dann bist Du wohl auch bestens mit Leibniz, Babbage, Ada und natürlich Konrad Zuse (und vielen anderen) vertraut. Ja, das waren noch Zeiten, als Kuno über die Implementierung seiner selbstgefundenen Gesetzmäßigkeiten seines Aussagenkalküls in die mechanische Schaltgliedtechnik der Z1 grübelte. In der (Hörbuch-)Bibliothek meines C6 gibt es übrigens selbstverständlich auch den historischen Roman von F.C. Delius "Die Frau, für die ich den Computer erfand". Für den Fall, dass Dein C6 tatsächlich eine USB-Schnittstelle haben sollte, wäre das bestimmt auch etwas für Deine C6-Bibliothek.icon12.png

Gibt es denn eigentlich einen Stammtisch, an dem man die Leute aus der Gegend hier mal in echt treffen kann?

Ja, es gibt einen Stammtisch in München.

Ich war allerdings noch nie dort, weshalb ich nicht sagen kann, ob auch C6-Fahrer, oder Informatik-Historiker darunter sind. icon12.png Organisiert wird das Treffen vom ACCM Michael Strauchmann.

Gruß, Albert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein C6 stammt ursprünglich auch aus München.

Geschäftswagen der "Brain in Action AG". Was immer die auch machen.

Kennt jemand die Firma?

Hallo, leider nein.

Deren Webseite sieht auch eher nach Inaktivität aus.

Vielleicht läuft ja schon ein Insolvenzverfahren. Schau ´mal hier.

Gruß, Albert

Bearbeitet von -albert-
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Bestens vertraut" wäre deutlich übertrieben. "Gelegentlich interessierter Halbwisser" trifft es besser. Das Hörbuch werde ich mir jedenfalls besorgen, das könnte mir gefallen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Bestens vertraut" wäre deutlich übertrieben. "Gelegentlich interessierter Halbwisser" trifft es besser. Das Hörbuch werde ich mir jedenfalls besorgen, das könnte mir gefallen.

Hallo,

der historische Roman wird Dir bestimmt gefallen!

Ein Dialog zweier Personen - nein eigentlich ein Monolog der Figur Konrad Zuse.

99% des Romans sind historisch korrekt. Nur ca. 1% ist erfunden: Die Liebe zu Ada, die Namen "A1" bis "A4", sogar aus Helmut Scheyer wurde ein "Hartmut".

Der Autor F.C. Delius ist, wie ich auch, Mitglied der Konrad-Zuse-Gesellschaft.

Gruß, Albert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute habe ich den Kaufvertrag unterschrieben. Voraussichtlicher Liefertermin 15. Juni oder, wenn's gut läuft, zwei Wochen früher. Letztendlich habe ich mich für fulminatorgrau mit Leder Vitelli grau entschieden. Das braune Leder beißt sich m. E. mit dem Holz, und das Fulminatorgrau sieht hoffentlich in natura so ähnlich aus wie auf der Farbkarte, dann wird mir das gut gefallen. Ich freu mich!

sicher eine geschmackssache, aber für mich die langweiligste kombination beim C6 (ok, zusammen mit schwarz/schwarz). finde thorium-grau sehr viel schöner. hoffe du wirst nicht enttäuscht sein. es gibt doch recht viele C6 in fulminatorgrau, auch wenns keine 240er sind. da hätte ich mir vorher einen angesehen und nicht nur anhand der farbkarte gewählt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das braune Leder beißt sich m. E. mit dem Holz

Das ist das erste Mal, dass ich das hier lese, das orange-braun innen finde ich aus jenem Grund extrem unpassend. Ich freue mich, dass ich mit meiner Meinung nicht mehr allein hier stehe.

Viel Spass mit dem Dickschiff!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das waren noch Zeiten, als Kuno über die Implementierung seiner selbstgefundenen Gesetzmäßigkeiten seines Aussagenkalküls in die mechanische Schaltgliedtechnik der Z1 grübelte.

Ich saß mal in einer Vorlesung, die Konrad Zuse an unserer Uni als Gast-Dozent gehalten hat. Bin ich jetzt ein historischer Informatiker oder nur ein alter Sack?

LISP musste ich auch mal lernen. Im Computer-Linguistik-Studium.

Unser C6 ist aber silber und der neue, der nächste Woche kommt, wird schwarzkirsch. Also so ganz passe ich nicht in Eure Mengener Clique ;-)

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, beim Lensch-Kundenkreis sticht der raus. Alle anderen sind schwarz oder weiß.

Thoriumgrau könnte ganz gut sein, aber sicher war ich mir da nicht, und der Unterschied zu einem dunkleren Grau ist nun auch nicht so gravierend. Eine Überlegung war, thoriumgrau mit einem schwarzen Dach zu verbinden à la CX Prestige mit Vinyldach. Aber die Niederlassung in München hatte nicht mal gebrauchte C6 in grau da, und ich hatte auch keine Lust, viel in der Weltgeschichte herumzufahren.

Lieber hätte ich schwarzkirsch (ein Favorit auch meiner Frau) oder grünmetallic gehabt, aber da könnte ja jeder kommen und eine richtige Farbe außer blau haben wollen.

Bearbeitet von Mad Earl
Editus Interruptus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist das erste Mal, dass ich das hier lese, das orange-braun innen finde ich aus jenem Grund extrem unpassend. Ich freue mich, dass ich mit meiner Meinung nicht mehr allein hier stehe.

Viel Spass mit dem Dickschiff!

Danke! Meine Schwester hat einen X3 mit genau dieser Kombination aus rötlichbraunem Leder, grauem Holz und ansonsten schwarzem Plastik, und das sieht einfach nicht aus. Wenn es ein Volleder wäre wie früher beim Prestige, mit passendem oder ohne Holz, dann wäre das was anderes und würde bestimmt gut aussehen.

Bearbeitet von Mad Earl
Doppelquote
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

LISP musste ich auch mal lernen. Im Computer-Linguistik-Studium.

Unser C6 ist aber silber und der neue, der nächste Woche kommt, wird schwarzkirsch. Also so ganz passe ich nicht in Eure Mengener Clique ;-)

Na sowas. Auch Computerlinguist hier. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, beim Lensch-Kundenkreis sticht der raus. Alle anderen sind schwarz oder weiß.

Eine Überlegung war, thoriumgrau mit einem schwarzen Dach zu verbinden à la CX Prestige mit Vinyldach.

Ich glaube, dass ein dunkles Dach dem C6 ein sehr interessantes Aussehen geben könnte. In der Tat, er würde dem Prestige ähneln - nur noch burschikoser. Ich würde 'ne Flasche Wein für 20 Euro ausgeben, das einmal in Natura zu sehen.

Ich habe das Gefühl, dass der C6 eigentlich, tief im Inneren, eine Art Sportwagen ist, der zu groß geraten ist. Und je länger ich mich damit beschäftige, um so deutlicher wird es mir.

zurigo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich saß mal in einer Vorlesung, die Konrad Zuse an unserer Uni als Gast-Dozent gehalten hat. Bin ich jetzt ein historischer Informatiker oder nur ein alter Sack?

LISP musste ich auch mal lernen. Im Computer-Linguistik-Studium.

Hallo,

wenn Du Konrad Zuse noch als Dozenten kennengelernt hast, bist Du vielleicht auch schon Teil der Informatikgeschichteicon12.png.

Ja, LISP: Lots of Irritating Superfluous Parantheses, wie Spötter sagen, habe ich vor mehr als 25 Jahren als Scheme-Dialekt kennengelernt und bin seither nie wirklich davon losgekommen. Schwer beeindruckt war ich, als ich mich mit Konrad Zuses Plankalkül näher befasst habe, der weltweit ersten höhere Programmiersprache, die in den Jahren 1945 und 46 (nach Vorarbeiten seit 1937) am Ende der Welt im Oberallgäuer Hinterstein entwickelt wurde und dabei weitreichende Parallelen zu LISP festgestellt habe. Jedenfalls liegt der Schwerpunkt wie bei LISP in der Kombinatorik, deren Operationen immer Ausdrücke der Aussagenlogik oder der Prädiaktenlogik sind - und es gibt ebenso wie in LISP Listen und Listen von Wertepaaren, mit denen beliebige Relationen hergestellt werden können und dynamische geometrische Strukturen aufgebaut werden können. - Und das 1946! 11 Jahre später 1957 kam dann Fortran, mit dem man nummerische Aufgaben lösen konnte. Diese betrachtete K.Zuse als trivial. Der Benchmark für eine kombinatorisch geeignete Programmiersprache, war die Umsetzeung eines Schachprogramms, weshalb der Plankalkül bereits 1946 eine Schachprogramm enthielt. ...aber ich höre jetzt auf, sonst schreibe ich in deisem Stil weiter.

Gruß, Albert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo,

mich würde mal interessieren, ob Du Dir den 5er Gran Turismo angeschaut hast. Ich bin eigentlich bekennender BMW-Ablehner, weil alle von mir gefahrenen (bis auf meinen '83 525e) komfortfreie Zone waren. Gestern bin ich in einem 530d mitgefahren. Das Fahrzeug ist der Hammer, Kraft satt, wunderbare 8Gang-Automatik und dabei extrem leise und sehr komfortabel. Sieht von außen bescheiden aus, das wäre mir aber egal. Mich interessiert nun der Vergleich mit dem C6.

Gruß

g

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...