Zum Inhalt springen

Kaufempfehlung Xantia X1


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Na ja, wenn Du mit sehr günstig meinst, dass ein 1.6 in der Versicherung teurer ist als ein Break 2.0 16V......

relativiert sich dann vielleicht wieder im Verbrauch....

Ich denke, es kommt auf die Versicherung an, ich hab sowieso eine günstige. Preisvergleich lohnt auch hier. Verbrauch? Ich war letztens auf derr Strecke Niederrhein->Berlin->Niederrhein. Okay, getreten hab ich la Belle nicht, aber 938 km mit 65 Litern, also auf der Rückfahrt einmal tanken... rechne selbst.

Und das tut er auch, wenn hinten ein Trailer mit einem Xantia Break drauf dranhängt.... ;-)

@ Daggi: kannst du das Foto nicht noch mal hier hochladen?

Ehrlich? Die Qualität ist aber besch...eiden. Ich werds heute abend mal versuchen. Und viele werdens für ein Fake halten :D.

Gruß Daggi

Geschrieben

Also ich werde mir wahrscheinlich nächste Woche Samstag mal den roten 1.6er anschauen.

Und dann werden wir weiter sehen. Ich fahre momentan einen 2.0 mit 90 PS aus deutscher Herstellung. Und die Leistung reicht mir aus ;)

Geschrieben (bearbeitet)

aha!!! --> Am Faulen See 71, 13053 Berlin :D

Bearbeitet von AFS427
Geschrieben

etwas OT: kann mir jemand sagen, welcher X1 break ist es, welche das minimalste an extras aufzuweisen hatte, so eine absolute brot & butter variante? (naja servolenkung und 1 fahrerairbag wäre schon ganz gut, aber sonst brauche ich da nichts)

Geschrieben

Break gab es erst zum Modelljahr ´96. Daher immer zumindest mit Fahrerairbag. Kleinste Motorisierung ist der 1.8 i mit 101 PS. Ausführung ist meines Wissens immer mindestens SX, also el. FH vorn, Servo, ABS und eben Airbag, später auch Beifahrerairbag. Oft ist auch Klima mit an Bord, wurde nämlich fast immer mitgeordert.

Geschrieben

Gibt es eigentlich außer dem Haynes-Buch noch irgendwelche Literatur, die man sich beschaffen sollte?

Geschrieben (bearbeitet)

Zu Reparatur und Literatur weiß dieser hier mehr: http://www.norbertfritz.de/deutsch/node9.html.

Das "blaue Buch" hab ich zwar auch, aber da ich für Reparaturen sowieso zwei linke Hände habe, hab ich den "Schrauber meines Vertrauens" bei sowas.

Gruß Daggi

Bearbeitet von Oktobernixe
Geschrieben (bearbeitet)
Und das tut er auch, wenn hinten ein Trailer mit einem Xantia Break drauf dranhängt.... ;-)

@ Daggi: kannst du das Foto nicht noch mal hier hochladen?

Dein Wunsch ist mir Befehl: Bitteschön!

b4b941315592794.jpg

Bearbeitet von Oktobernixe
Geschrieben

Somit wäre auch klar belegt, zu was ein Xantia 1,6 fähig ist.

Geschrieben
Gibt es eigentlich außer dem Haynes-Buch noch irgendwelche Literatur, die man sich beschaffen sollte?

Haynes und alle anderen Konsorten kosten nur Geld. Hier im Forum sind die Leute, die wissen, wie es geht. Und wenn Du Glück hast, wohnt einer in deiner Nachbarschaft, der besorgts' Deinem Auto, ohne nach Geld zu fragen. Musst allerdings den Grill anschmeissen,. und das Bier kaltstellen.

Geschrieben

Wenn wir schon einmal bei interessanten Xantia sind....

Guckst Du hier

Weiß jemand, wie der Ausstattungsumfang vom Royal ist oder wo ich das nachgucken kann?

Geschrieben

Bastlerfahrzeug ?? Wie sieht es denn mit deinem KFZ-KnowHow im Allgemeinen so aus ?

Geschrieben (bearbeitet)

Bin gelernter Kfz-Mechaniker. Ist zwar schon ein paar Jahre her.... aber klappt noch ganz gut ;)

Ist halt die Frage.... Kann einfach nur der Riemen fehlen.... die Pumpe kaputt sein.... ein Schlauch und jetzt auch die Pumpe kaputt sein... kann die Lenkung selber sein....

Daher auch meine nächste Frage: Gibt es ein bestimmtes Teil, was bei Ausfall der Servolenkung in einem Xantia kaputt geht?

Oder bleiben wir bei oben ;)

Bearbeitet von MrNobby
Geschrieben

Frage: Gibt es ein bestimmtes Teil, was bei Ausfall der Servolenkung in einem Xantia kaputt geht?

Die Pfütze unter der Front deutet auf die Druckleitung von der Pumpe zur Lenkung hin, klassischer Schaden. Kostet rund 180 Euro.

Geschrieben

Dann werde ich ihn wohl nicht mehr von dort nach Hause bewegen können :(

Oder laufen über den Riemen der Servopumpe noch mehr Aggregate?

Wenn nicht, könnte man den ja runternehmen und ohne Servo fahren.

Den Einbau traue ich mir nötigenfalls auch alleine zu, habe dazu gerade mal ein bisschen gegoogelt ;)

Geschrieben (bearbeitet)
Dann werde ich ihn wohl nicht mehr von dort nach Hause bewegen können :(

Richtig.

Oder laufen über den Riemen der Servopumpe noch mehr Aggregate?

Wenn nicht, könnte man den ja runternehmen und ohne Servo fahren.

Ganz dumme Idee. Ersten laufen über den Riemen auch Lichtmaschine und Klima. Zweitens: Der Xantia hat keine Servo-Pumpe im herkömmlichen Sinn. Der Xantia hat eine Hydraulikpumpe, die aus zwei Stufen besteht (6+2-Pumpe): Eine Stufe aus 6 Kolben, die die Lenkung versorgt (hier kommts auf großen Durchfluss an). Und eine zweite Stufe aus 2 Kolben, die Bremsen und Federung versorgt, hier kommts auf hohen Druck an. Nimmst du den Riemen runter, hast du neben keiner Lenkung auch keine Federung und keine Bremsen mehr! Lässt du den Riemen drauf und fährst trotzdem, saust du alles ein. Jedenfalls bis der Behälter leer ist, was relativ schnell der Fall sein dürfte. Ohne LHM kein Druck. Ohne Druck: Keine Lenkung, keine Federung und keine Bremsen!

Viele Grüße

Fred

Bearbeitet von Kugelblitz
Geschrieben

Gut, dann haken wir das unter GDI ab..... (GDI = Ganz Doofe Idee)

Brauche ich also, wenn es denn so weit kommt, jemanden mit einem Hänger.....

Geschrieben

Hast du denn unter den fahrbereiten noch nix adäquates gefunden?

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die Autos die Fahrer aussuchen und nicht umgekehrt :D

Geschrieben
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die Autos die Fahrer aussuchen und nicht umgekehrt :D

das ist echt so :)

Geschrieben (bearbeitet)

Na das Bastlerfahrzeug ist eigentlich so gut wie abgeschrieben.

Ich habe mich nämlich mittlerweile auf einen Break eingeschossen und tendiere dabei noch zwischen Guennis, diesem hier und jenem da.

Können die eignetlich auch schon nen Regensensor haben?

Bearbeitet von MrNobby
Geschrieben

Ja, die X2 (nach dem Facelift) haben einen Regensensor. Mir geht er aber ein wenig zu hektisch.

Geschrieben

Bei dem roten passt die ganz rechte Rückleuchte nicht zu den anderen. Könnt die Originale mal kaputt gewesen sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...