Zum Inhalt springen

Zeigt her eure Gespanne!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Kroack:

Wie finde ich den Simca Club, der 1 Link funktioniert nicht bei dem anderen schreiben sie das sie den Auftritt umbauen ? Grübel

clubsimca.org

Geschrieben
Am 16.4.2024 um 19:04 schrieb Wasserlöwe:

(wegen 100km/h) einen Autotrailer mein eigen nennen darf

 

Am 16.4.2024 um 19:04 schrieb Wasserlöwe:

bei Ausnutzung der 100km/h

Bist Du sicher, dass mit dem Xantia als Zugfahrzeug 100 km/h zulässig ist? Dann müsste das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers ja recht gering sein.

Wenn das so ist, eine wirklich ideale Kombi.

Gruß

Holgi

Geschrieben

@EntenholgiIch bin mir ganz sicher, es war auch viel Arbeit bis dahin:

Allg. Bedingung: Passende Reifen (bis 120km/h, nicht älter als 6 Jahre, hydr. Stoßdämpfer, Auflaufbremse)

1. Bedingung: Gesamtgewicht Hänger max. 1,1 x Leergewicht Zugfahrzeug.

2. Bedingung: Zul. Gesamtgewicht Hänger nicht höher als zul. Anhängelast gebremst.

In meinem Fall:

Anhängelast Xantia (gebremst bis 10%): 1440kg

Leergewicht Xantia (nach Wiegeschein, jetzt in die Papiere eingetragen) : ebenfalls 1440kg

Leergewicht Hänger: 350kg (gewogen)

zul. Gesamtgewicht Hänger: Abgelastet auf 1440kg (von 1500kg)

Leergewicht Simca (lt. Schein): 1000kg

Also habe ich etwa 1,4to hinten dran (wobei ich glaube, dass der Simca leichter ist) und darf (und kann) damit 100 Fahren…

  • Like 2
Geschrieben

So dachte ich mir das auch schon 😉

Super, ein kleiner Tandemtrailer mit nur 350 KG Leergewicht.

Gruß

Holgi

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Wasserlöwe:

Leergewicht Simca (lt. Schein): 1000kg

Das Leergewicht ist fahrbereit, also mit vollem Tank (Benzin = 0,7 kg/Liter, Diesel = 0,88 kg/Liter) und Fahrer (rechnerisch 75 kg).
Auf dem Trailer gilt aber das tatsächliche Gewicht, also kannst du den Fahrer (75 kg) und den nicht vorhandenen Sprit wegrechnen.

Gruß
René

Geschrieben

photo_2024-04-25_14-17-50.jpg.9b4d65f3533532855a5bb8f98b033440.jpg

photo_2024-04-25_14-17-56.jpg.e65b4a700dcc7b3f9f23d8b131ec5785.jpg

photo_2024-04-25_14-00-56.jpg.80f47fe58f8aa28d7af6f431693a4d4c.jpg

Nachher geht's zum TÜV, nächste Woche wird angemeldet :) 

  • Like 1
Geschrieben

Ganz schön dicke Schiffe. Aber wenn man erstmal aus der Stadt raus ist…

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb René Mansveld:

 

 

photo_2024-04-25_14-00-56.jpg.80f47fe58f8aa28d7af6f431693a4d4c.jpg

 

4 Zimmer, Küche Bad .................... :D

  • Haha 1
  • 9 Monate später...
Geschrieben

Hab mir was gegönnt 🤪… braucht Mann!large.IMG_1745.jpeg.80f3d350c59dffa980540ea7de5e190d.jpeg

  • Like 3
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der C8 ist nur geliehen, um den Patienten auf dem Hänger in die Klinik zu bringen:

large.C8_Trailer_XM.jpg.b542b1b4a55062cc2ba73e30918f3025.jpg

Wer das Gespann morgen auf dem Weg von Travemünde nach Ludwigshafen sichtet, darf gerne winken 🙂

  • Like 3
Geschrieben

Aus Neugier, nicht wegen erhobenem Zeigefinger :

Darf der C8 das ziehen ? Der XM dürfte ± 1600 kg haben und der Anhänger min. 500 kg.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja! XM ohne Fahrer, Reserverad und mit fast leerem Tank: Knappp 1500 kg. Trailer: 450 kg. 
C8 darf bis 8 % Steigung 1900 kg ziehen, darüber 1850.
Passt also. Die 50-100 kg Differenz brauche ich noch für die Stützlast :)

Ach ja, ZGG Hänger: 1980 kg.

Bearbeitet von Kirunavaara
  • Danke 1
René Mansveld
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Kirunavaara:

Die 50-100 kg Differenz brauche ich noch für die Stützlast :)

Genau, die wird getragen und nicht gezogen. Die lastet auch nicht auf den Achsen des Trailers.

  • Like 1
Geschrieben

👍

Da lag ich mit meiner Schätzung leicht daneben. Danke.

  • Like 1
Geschrieben

large.2023_09_0212_50_13-002.jpg.6ae91eca47d0ec2b4c727bd1b9505aca.jpg

mit etwas Wehmut verabschiede ich mich vom besten Zugfahrzeug und zuverlässigsten Auto, was ich je hatte. Der C5III HDI165 excl. Tourer hat uns mit 2 Motorrädern im Hänger an die schönsten Orte in ganz Europa gebracht. Jetzt hat er mit 337tkm 'hier' ein neues Zuhause gefunden. Nach 24 Jahren mit 4x C5 habe ich bei Citroen nun kein geeignetes Zugfahrzeug mehr gefunden; jetzt tritt ein Mazda CX60 3,3L R6-D mit 2,5T zulässiger Anhängelast die Nachfolge an.

  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...