Zum Inhalt springen

Schicksalsjahre für PSA / Allianzen


acc-intern

Empfohlene Beiträge

Wie die Automobilwoche meint,  hat der PSA-Konzern mit der Präsentation des neuen DS 3 die Marke DS Automobiles endgültig von Citroen abgespaltet und will damit eine Nische besetzen, die bislang von den Franzosen unbewohnt war.
Der komplette Bericht siehe: ds-loest-sich-ab-von-citroen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zulassungsstatistik 2015:

 

89.  C4 (10.603 Stück,-18,3 %)

93.  Berlingo (9.520 Stück, + 4,5 %)

100:  C1 (7.965 Stück, + 58,4 %)

 

Was für ein Armutszeugnis, wenn man bedenkt, dass der Cactus und der (Grand) Picasso alle unter "C4" laufen.

 

Erfolgreiche Volumenmodelle bei Kleinwagen und Mittelklasse?

Fehlanzeige bei Citroen ...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden, oldshat sagte:

Zulassungsstatistik 2015:

 

89.  C4 (10.603 Stück,-18,3 %)

93.  Berlingo (9.520 Stück, + 4,5 %)

100:  C1 (7.965 Stück, + 58,4 %)

 

Was für ein Armutszeugnis, wenn man bedenkt, dass der Cactus und der (Grand) Picasso alle unter "C4" laufen.

 

Erfolgreiche Volumenmodelle bei Kleinwagen und Mittelklasse?

Fehlanzeige bei Citroen ...

 

Das stimmt definitiv nicht. Der C4 Cactus wird in der Zulassungsstatistik alleine gezählt:

http://files.vogel.de/vogelonline/vogelonline/issues/kfz/sonst/2015/7126.pdf

 

Bearbeitet von Auto nom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PSA Peugeot Citroën investiert im kanadischen Québec in ein Joint-Venture mit PME française Exagon Motors und IndusTech, einer Filiale von Hydro-Québec, um sich an Komponenten für Hochleistungselektroautos und Hybrid-Technologie zu beteiligen. In eine erste Machbarkeitsstudie wurden 30,8 Mio. Dollar investiert.
Die Meldung siehe: PSA-PEUGEOT-CITROEN-investit-dans-une-coentreprise-au-Quebec-sur-la-voiture-electrique

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Waren die Zulassungszahlen von DS Automobiles bis dato in den Statistiken des KBA noch unter der Konzernschwester Citroën aufgeführt, so wird DS Automobiles ab dem 1. Januar 2016 dort als eigenständige Marke notiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich: Dann werrd's ja noch wennicher bei Zitröhn. 

Mei Fraa: Soviel wennicher werd's aaah net, was verkaaafe die schon vum DS.

Ich: Näääh, wie kann man sowas nur DS nenne? Dat isch doch'n Sakrileg!

Bearbeitet von M. Heck
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern wurde im Iran die Marke DS Autombiles offiziell im Markt eingeführt. Vor Repräsentanten des Ira, Journalisten und potentiellen Kunden, dem Präsidenten der Gruppe ARIAN Daryoush Biria und Bruno Foucher, Botschafter Frankreichs in Téhéran eröffnete DS-Generaldirektor Yves Bonnefont den DS-Store von Teheran und zeigte dabei die ab jetzt zum Verkauf gelangenden Modelle DS 5 und DS 6.
Siehe auch: www.driveds.ir

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das zieht sich allerdings durch die gesamte Charts durch... Zum Teil schon grässlich, wie verschrubelt so Neuwagen daher kommen. Da sind die VWs geradezu entspannend für`s Auge...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Top 50 2015 von Frankreisch:

http://www.freenet.de/pictureshow/auto/neuheiten/zulassungen-frankreich-gesamtjahr-2015-top-50-modelle_5188262_4717844_4970742_49.html?bc=49

Armselig:

Der Golf verkauft sich besser als der C4 und der Passat wird mehr bestellt als ein C5...doofe Franzosen...

Daran kann man einmal sehen, wie attraktiv das PSA-Angebot unter dem Markennamen "Citroën" ist.

Gesendet von unterwegs...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PSA verstärkt seine Kooperation mit großen Universitäten in Marokko durch Einrichtung eines "Open-Lab". Beteiligt sind fünf  Landes-Universitäten in Marokko, zwei amerikanische Universitäten mit Präsenz in Marokko, eine Ingenieur-Schule und ein Zentrum für Technologie-Transfer an der internationalen Universität von Rabat. Ziele der Arbeiten liegen im Bereich zukünftiger Elektroautos, erneuerbarer Energien, und zukünftige Logistikleistungen.
Die Meldung siehe: psa-peugeot-citroen-un-nouvel-openlab-au-maroc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja - die Top 50 ist extrem Franzosenlastig. Ohne jetzt nachgeschaut zu haben, ist das in D nicht ganz so extrem.

Was auffält : Sehr sehr viele Klein- und Kompaktwagen. Die deutschen Topseller E-Klasse, 5er, A6 fehlen komplett. Der Franzose ansich fährt wohl eher das Auto, was er tatsächlich benötigt, nicht das was den Nachbarn/Kunden/Geschäftspartner am meisten beeindruckt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf Platz 11 kommt bereits der erste Importwagen (Polo), ist in Deutschland doch undenkbar... (ohne jetzt nachgeschaut zu haben, einfach so ein Eiergefühl)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach einer Meldung von Dow Jones Newswires will der PSA-Konzern offenbar in dieser Woche eine Vereinbarung zur Gründung eines Joint Ventures mit dem iranischen Autobauer Iran Khodro unterzeichnen. Dabei gehe es um die Transferierung von Technologie zum Fahrzeugbau in den Iran. Die Vereinbarung mit einem Wert von mehr als 300 Millionen Euro sei einer von mehreren Deals, deren Abschluss am Donnerstag erwartet werde wenn der iranische Präsident Hassan Rouhani im Rahmen seiner Europa-Reise in Paris eintrifft, um Geschäftsbeziehungen und politische Verbindungen wieder herzustellen.
Der Bericht siehe: psa-kurz-vor-joint-venture-deal-mit-iran-khodro

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

manager magazin:

Zitat

Diese Autohersteller kämpfen um ihre Eigenständigkeit

Peugeot-Citroen

Die Franzosen bringen auch als Duo einfach nicht genug Wumms auf die Straße. Die Konzernfinanzen leiden noch immer unter der jüngsten Absatzkrise, technologisch kommt aus Paris einfach zu wenig. Und punkto Technologie-Input hat Peugeot auch von seinem neuen Investor, dem chinesischen Autohersteller Dongfeng, wenig zu erwarten.

http://www.manager-magazin.de/fotostrecke/autohersteller-viele-sind-zu-klein-zum-ueberleben-fotostrecke-134016-2.html

Duo? DS ist doch ein Trio!

Bearbeitet von e-motion
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PSA Peugeot Citroën hat am Donnerstag den Vertrag mit dem Iran für ein Joint Venture zur Produktion  von Fahrzeugen im Iran unterzeichnet. Die Vereinbarung wurde unterzeichnet von PSA-Chef Carlos Tavares und Hashem Yekehzare PSA CEO von Khodro-Iran. Dies erfolgte anlässlich des Besuchs in Paris des iranischen Präsidenten Hassan Rohani. PSA trägt mit seinen historischen iranischen Partner Iran Khodro im verbündeten Gemeinschaftsunternehmen das Kapital zu jeweils der Hälfte. Produziert werden sollen die Modelle Peugeot 208, 2008 und 301, die für den iranischen Markt bestimmt sind. 1,6 Mio. Autos sind in den nächsten 2 Jahren geplant und 2 Mio. bis 2022. Die Produktion soll Ende 2017 mit 400.000 Autos pro Jahr starten, wobei das Werk von Khodro in einem Vorort von Teheran eine offizielle Kapazität von 700.000 Autos pro Jahr hat. in den nächsten fünf Jahren sollen bis zu 400 Mio. € investiert werden.
Die Meldung siehe: en-iran-psa-va-produire-des-modeles-recents

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Zahlen passen nicht zusammen....

1,6 Mio in 2 Jahren, dann in 4 Jahren "nur" 2 Mio. Das Werk kann anfangs 400000, dann 700000. So bekommt man sicher keine 1,6 Mio in 2 Jahren hin. Offenbar habe nicht nur ich in Mathe nicht immer richtig aufgepasst....

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden, e-motion sagte:

Ach, zählt DS jetzt mit, als selbständige Automarke? Um den Erfolg bzw. Mißerfolg transparent zu machen, macht es wohl Sinn, ansonsten lassen sich m.E. alle Verkäufe unter PSA zusammenfassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Verkaufszahlen in Europa - DS verkauft in nem stark wachsenden Markt 10000 Autos weniger als letztes Jahr.

http://left-lane.com/european-car-sales-analysis-full-year-2015-brands/

Und hier die Verkäufe im Dezember - vom Peugeot 308 wurden 17000 der 27000 Autos in Holland verkauft....

http://left-lane.com/european-car-sales-analysis-december-2015/

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie der Figaro schreibt, beabsichtigt PSA einen Teil seiner IT-Aktivitäten im Umfang von 200 Mitarbeitern an den Dienstleister Capgemini auszulagern. Damit sollen die Kosten reduziert und die Leistungsfähigkeit der "direction des systems d´information (DSIN)" gesteigert werden. Den Gewerkschaften gefällt das gar nicht.
Die Meldung siehe: psa-va-externaliser-ses-services-informatiques

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, das wird teuer. Gibt einen Sozialplan.

Und Capgemini macht das auch nicht gratis. Aber sicher kennt man ja dort jemanden, der noch nen schönen Auftrag braucht ...

Und wer darf die kostbaren Kundendaten jetzt haben? Capgemini, IBM, oder beide?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...