Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb rsa404:

Daraus leitet sich doch ganz klar die aktuelle Ausrichtung der Marke ab. Neue Zielmärkte sind Länder, in denen Verkehrssicherheit eine untergeordnete Rolle spielt. 

Fragt sich, welche nennenswerten da übrig bleiben. Selbst in Indien und Südamerika gelten mittlerweile ähnlich strenge Crashtestnormen. Der dortige neue C3 hat entsprechend ne ordentliche Klatsche gekriegt.

  • Like 1
Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Gernot:

An sich zeigt der "ADAC" Aufkleber, daß bei NCAP eine gewisse Vorsicht geboten ist. Eine Institution, die Bewertungsstandards hat, die volle Sterne für VW o.ä. garantiert und andere bekommen Abzüge, ist vielleicht wirklich überflüssig.

Stellantis macht ganz sicher massive Untersuchungen bezüglich des realen Unfallgeschehens und leitet daraus Verbesserungen ab, die Leben retten, obwohl sie nach VW Norm keine Sterne bringen.

Gernot

Dieser Beitrag ist totaler "Bullshit", um hier mal einen der Lieblingsbegriffe des Autors zu verwenden.
Stellantis investiert weder in Sicherheit von Fahrzeugen oder deren Insassen. Gleiches gilt für den Füßgängeschutz.
Es gibt keinerlei vernünftige Assistenzsysteme und die Innenaufnahmen bei Crashtests lassen einem die Haare zu Berge stehen.
Aktiver Fußgängerschutz ist scheinbar ein Fremdwort und total unbekannt.
Stellantis ist bei allen diesen Themen komplett inaktiv.
Dort wird für das Thema Sicherheit seit Jahren rein gar nichts getan!
Null, Null und noch Mal Null!!
Schlicht und einfach überhaupt nichts!!!
 
  • Verwirrt 2
Geschrieben (bearbeitet)

Junge, Junge - manche nutzen Foren für ihre persönliche Resilienz 🤣

Grundsätzlich wird es bei Stellantis - wie auch bei anderen - wie folgt sein: man macht was man muss und mehr nicht. Es sei denn, es lässt sich gut vergüten. Grundsätzlich halte ich solche Aussagen vom Koskas "geschäftsschädigend" - irgendwie scheint bei Stellantis nicht die erste Garde von Vorständen unterwegs zu sein. Seine Kritik am NCAP ist kaum nachzuvollziehen und lässt vermuten, dass die recht haben und Stellantis an der Sicherheit spart. Prinzip Glashaus mit Steinen und so...deshalb mein Hinweis auf geschäftsschädigend...
Renault hatte sich dadurch erfolgreiche NCAP's z.B. einen respektablen Ruf früher erarbeitet. 

Bei Citroen wird man davor Angst haben🥶
spacer.png

 

 

Und es geht halt auch anders...die Bösen aus Wolfsburg😂 zu bekommen ab 21.000 Euro neu - finde den Fehler

 

Bearbeitet von maggi77
Geschrieben

Wenn man die Ergebnisse von LATIN NCAP betrachtet, dann gibt es da einen merkwürdigen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Airbags und der Anzahl der Sterne. Hier sind Seitenairbags usw. Standard. 

https://www.latinncap.com/en/results

 

Bei EURO  NCAP schneidet Citroën immer gut ab, wobei es da seit 2022 keine Tests mehr gibt. Hier gibt es offensichtlich Meinungsverschiedenheiten der Experten, was richtig ist.

https://www.euroncap.com/en/ratings-rewards/latest-safety-ratings/?selectedMake=7281&selectedMakeName=Citroën&selectedModel=&selectedModelName=Model&nodeId=1598&allProtocols=true&selectedStar=&includeFullSafetyPackage=true&includeStandardSafetyPackage=true&selectedProtocols=54301,51097,49446,45155,41776,40302,34803,30636,26061,24370,-1&selectedClasses=1202,1199,1201,1196,1205,1203,1198,1179,40250,1197,1204,1180,34736,44997,54278,54293&allClasses=true&allDriverAssistanceTechnologies=false&selectedDriverAssistanceTechnologies=&thirdRowFitment=false

Gernot

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb rsa404:
...............................
Es gibt keinerlei vernünftige Assistenzsysteme und die Innenaufnahmen bei Crashtests lassen einem die Haare zu Berge stehen.
.....................................
 

Ich habe mir vor der Entscheidung pro C5 X den Crashtest angesehen und fand den nun vergleichsweise nicht so enttäuschend. Sieh dir den an.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb rufus608:

Ich habe mir vor der Entscheidung pro C5 X den Crashtest angesehen und fand den nun vergleichsweise nicht so enttäuschend. Sieh dir den an.

Da schließe ich mich deiner Meinung an. Allerdings ist beim Insassenschutz für ein Fahrzeug dieser größe viel Potential verschenkt worden. Der Schutz von Radfahrern und Fußgängern ist unterirdisch. Der Radfahrer hat heinerlei Überlebenschance. Der Safety Asisst ist ebenfalls absolut inakzeptabel.

Geschrieben

Bei Citroen wird man davor Angst haben🥶
spacer.png

Diese Resultate sind ohne Worte! Derartige Fahrzeuge dürften gar keine Betriebserlaubnis erhalten und haben auf öffentlichen Straßen nichts zu suchen.

Im Klartext heißt das, Citroen hat fertig!👎

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb rsa404:

Der Schutz von Radfahrern 

...ist sinnlos. Da die üblichen Verkehrsregeln für die ohnehin nicht zu gelten scheinen.

Wer Radfahrer schützen will, muss bei deren Hirn beginnen. (Ich rede nicht vom Fahrradhelm.)

  • Haha 1
  • Traurig 1
Geschrieben

anbei der 2er Active Tourer. Zu sehen sind hier lediglich die Assistenten der Serienausstattung. 

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb rsa404:

 

 

vor 19 Stunden schrieb rsa404:
Dieser Beitrag ist totaler "Bullshit", um hier mal einen der Lieblingsbegriffe des Autors zu verwenden.
Stellantis investiert weder in Sicherheit von Fahrzeugen oder deren Insassen. Gleiches gilt für den Füßgängeschutz.
Es gibt keinerlei vernünftige Assistenzsysteme und die Innenaufnahmen bei Crashtests lassen einem die Haare zu Berge stehen.
Aktiver Fußgängerschutz ist scheinbar ein Fremdwort und total unbekannt.
Stellantis ist bei allen diesen Themen komplett inaktiv.
Dort wird für das Thema Sicherheit seit Jahren rein gar nichts getan!
Null, Null und noch Mal Null!!
Schlicht und einfach überhaupt nichts!!!
 
vor 2 Minuten schrieb fgee:

...ist sinnlos. Da die üblichen Verkehrsregeln für die ohnehin nicht zu gelten scheinen.

Wer Radfahrer schützen will, muss bei deren Hirn beginnen. (Ich rede nicht vom Fahrradhelm.)

Welch unglaublich unqualifizierte Beiträge  !

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

Welch unglaublich unqualifizierte Beiträge  !

Das ist die Wahrheit und nichts als die reine Wahrheit. Man braucht sich ja nur die Testergebnisse der aktuellen Modelle anzusehen und mit denen anderer Hersteller zu vergleichen. Was bitte will man da schönreden?
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb rsa404:

Welch unglaublich unqualifizierte Beiträge  !

Das ist die Wahrheit und nichts als die reine Wahrheit. Man braucht sich ja nur die Testergebnisse der aktuellen Modelle anzusehen und mit denen anderer Hersteller zu vergleichen. Was bitte will man da schönreden?

Erstmal könnte man sich einer allgemeinverträglichen Sprache bedienen. In deinem Fall jetzt.... Und nicht einfach rumprollen.

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb rsa404:

Bei Citroen wird man davor Angst haben🥶
spacer.png

Diese Resultate sind ohne Worte! Derartige Fahrzeuge dürften gar keine Betriebserlaubnis erhalten und haben auf öffentlichen Straßen nichts zu suchen.

Im Klartext heißt das, Citroen hat fertig!👎

Die Anforderung an die indische Version des e-C3 sind geringer als an die europäische. Einen ähnlichen Test gibt es auch zum Brasilianer.

Es sind verschiedene Autos.

  • Like 1
Geschrieben

Ja, stimmt verschiedene Autos. Aber weiß das der normale Kunde da draußen? Die Bezeichnung ist übergreifend - früher war man pfiffiger. Da hatte das Entwicklungsland-Modell einen anderen Namen. Aber ob nun geringere Anforderungen bestehen oder nicht. Der Rest des Marktes geht einen anderen Weg, um sich nicht auf solchen Märkten eine Blöße zu geben, die auf andere abstrahlen könnte. Das Ergebnis für den C3 Aircross ist nicht zu entschuldigen, da man hier mit einer internationalen Plattform unterweg ist. D.h. auch die europäische Version wird im Kern nicht viel abweichen - da hat man als Hersteller schon Argumentationsschwierigkeiten warum das Drittstaaten-Modell so viel schlechter ist...

  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb silvester31:

Erstmal könnte man sich einer allgemeinverträglichen Sprache bedienen. In deinem Fall jetzt.... Und nicht einfach rumprollen.

Entschuldige bitte, aber du hast es nicht verstanden.

"Dieser Beitrag ist totaler "Bullshit", um hier mal einen der Lieblingsbegriffe des Autors zu verwenden."
 
Der Autor des Beitrages auf den ich geantwortet habe, verwendet in Antworten auf meine Beiträge gerne das Wort "Bullshit"!
 
Aber wenn er es tut, stört es eigenartigerweise niemanden.
 
Wenn ich ihm mit seinen eigenen Worten antworte, prolle ich rum.
 
Wirklich sehr witzig, dieses Forum 😉👏👏👏
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ronald:

Die Anforderung an die indische Version des e-C3 sind geringer als an die europäische. Einen ähnlichen Test gibt es auch zum Brasilianer.

Es sind verschiedene Autos.

Ach so, damit ist ja alles in bester Ordnung. Die Unversehrtheit eines Inders hat also keinen Wert! Das ist ja wirklich eine prima Weltanschauung.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb rsa404:

Ach so, damit ist ja alles in bester Ordnung. Die Unversehrtheit eines Inders hat also keinen Wert! Das ist ja wirklich eine prima Weltanschauung.

Die Auslegung richtet sich nach der Kaufkraft des örtlichen Marktes. Nicht ohne Grund werden in Europa kaum noch günstige Kleinwagen verkauft.

Geschrieben

Ronald hat Recht. Indien liegt (ähnlich wie Lateinamerika) nicht in Europa und die Autos sind auf die jeweiligen Märkte, die gesetzlichen Vorschriften und das jeweilige Preisgefüge zugeschnitten.

Was nutzt das supersichere Auto, das keiner kaufen kann? Wo steht, daß deutsche Autos sicher sind? Die kann man nicht einmal mit 100 km/h gegen einen Baum fahren. Diese NCAP Sterne sind doch nur eine Scheinsicherheit. Umgangssprachlich nennt man das Betrug.

Gernot

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb rsa404:

Diese Resultate sind ohne Worte! Derartige Fahrzeuge dürften gar keine Betriebserlaubnis erhalten und haben auf öffentlichen Straßen nichts zu suchen.

Das Problem ist, dass die Crashtestanforderungen zu einem Stichtag massiv verschärft wurden, aber die Skala gleich geblieben ist. Das Ergebnis hat absolut nichts mit den katastrophalen Blechbüchsen des letzten Jahrtausends zu tun. Zur Erinnerung: Selbst ein Fiat Seicento hat damals noch einen Stern bekommen.

https://www.euroncap.com/en/results/fiat/seicento/15515

Die Autos, die heute null bis einen Stern bekommen, hätten noch vor ~2 Jahren derer vier oder fünf bekommen. Das ist einfach keine nachvollziehbare Bewertung mehr. Insofern kann ich die Kritik am heutigen NCAP durchaus nachvollziehen.

  • Like 2
  • Danke 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb rsa404:

Entschuldige bitte, aber du hast es nicht verstanden.

"Dieser Beitrag ist totaler "Bullshit", um hier mal einen der Lieblingsbegriffe des Autors zu verwenden."
 
Der Autor des Beitrages auf den ich geantwortet habe, verwendet in Antworten auf meine Beiträge gerne das Wort "Bullshit"!
 
Aber wenn er es tut, stört es eigenartigerweise niemanden.
 
Wenn ich ihm mit seinen eigenen Worten antworte, prolle ich rum.
 
Wirklich sehr witzig, dieses Forum 😉👏👏👏

Ich habe dich sehr wohl verstanden ! Und wer deine Beiträge als "Bullshit" bezeichnet, hat zumindest ob der Form deiner Beiträge, meinen Applaus. Vielleicht liest Du nochmal deine letzen.... 5 - 8 Beiträge und reflektierst etwas. Dann weißt Du, was ich meine.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb rsa404:

Da schließe ich mich deiner Meinung an. Allerdings ist beim Insassenschutz für ein Fahrzeug dieser größe viel Potential verschenkt worden. Der Schutz von Radfahrern und Fußgängern ist unterirdisch. Der Radfahrer hat heinerlei Überlebenschance. Der Safety Asisst ist ebenfalls absolut inakzeptabel.

Eine rein rhetorisch Frage: welcher PKW dieses Homologationsjahr in der Klasse kann es besser? Wenn ich nun noch unterstelle dass der C5 X für den Weltmarkt mit gleicher Karosseriestruktur produziert wird. Dann ist der Inder als Insasse nicht nur auf europäischem Boden relativ sicher aufgehoben. 

Safety Assist, weiß ich jetzt nicht was der nun nicht oder schlecht kann. Mein C5 X hat schon eine Vollbremsung hingelegt weil ein, bei Crash-Tests sicher bessere BMW mich geschnitten hat, der Fahrer war aggressiv unterwegs und hat sein 1. Vorhaben abgebrochen um dies bei meinem Citroën zu testen. Na ja, ich schätze auch die Assi-Leistung meines C5 X sehr.  Mehr brauche ich nicht. 

Was m.M.n. zB. sinnvoll wäre: eine höhere Anzahl an Sensorik damit kleine Kinder, die schon fast unterm Auto spielen beim hektischen Start der Erwachsenen PKW-Fahrer/innen nicht überfahren werden. Solche Unfälle gibt es traurigerweise auch, trotzdem habe ich bisher nicht von entsprechenden Forderungen gelesen/gehört.

Bearbeitet von rufus608

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...