Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, was darf eiine Ente Bj 86 an sich gut in Schuss, nur der Motor Ölt etwas mit 120000 km noch kosten?

Gruß

HG

Geschrieben

Auf diese Frage wirst Du keine vernünftige Antwort bekommen können.

Für eine halbwegs belastbare Aussage sind mehr Details vonnöten.

Bemühe mal die Forensuche, das Thema Preis 2CV wurde schon diverse Male diskutziert, auch kürzlich erst.

Geschrieben

Irgendwas zwischen 3500.- und 9000.- Euro ;-)

Geschrieben

Hier und da auch schon mal um die 12000€ ;) Z.B. wenn aus Erstbesitz, erster Rahmen etc.

Geschrieben

Kommt auch darauf an, wer das "gut in Schuss" definiert.... Für den einen ist es belastbare Technik, für den anderen hochglanzpolierter Lack.

Mosel

Geschrieben

Donnerwetter,

das ist ja mal ein fesches Teil.

Geschrieben

Irre- eine gute Ente schlägt langsam nen SM.

Carsten

Geschrieben

Das ist wirklich irre. Gibt es denn nur noch so wenige Enten?? Wenn man die Produktionszahlen miteinander vergleicht....

Gruß

Thorsten

Geschrieben

Naja, zwischen Verlangen und Bekommen gibt es ja noch einen Unterschied.

Geschrieben
Das ist wirklich irre. Gibt es denn nur noch so wenige Enten?? Wenn man die Produktionszahlen miteinander vergleicht....

Gruß

Thorsten

"Brot-und Butter-Autos" wurden zwar in Mengen produziert, doch auch genauso weggeschmissen. Nobelkarossen haben da immer einen anderen Stellenwert gehabt. In den Museen steht ja oft auch nur nobles Zeug rum...

Geschrieben

Gibt es denn aktuelle Zahl von den "Überlebenden" beider Modelle? Ich habe ein bißchen das Gefühl, dass die Ente eine Modeerscheinung ist, weil in den Medien ständig davon berichtet wird, dass sie bei der Preisentwicklung Mercedes und Porsche schlägt. Könnte auch eine Blase sein.

Geschrieben

Einen Blick in die einschlägigen Oldtimer-Zeitungen zeigt, daß Produkte von Mercedes und Porsche wesentlich häufiger angeboten werden-oftmals auch noch das selbe Modell. Alles was rar ist und auch endlich wertgeschätzt wird zieht im Preis an.

Letztendlich kostet die Werkstattstunde auch an "nur" einer Ente das gleiche Geld, wie bei anderen Autos. Das wird all zu gerne vergessen.

Geschrieben (bearbeitet)
Gibt es denn aktuelle Zahl von den "Überlebenden" beider Modelle? Ich habe ein bißchen das Gefühl, dass die Ente eine Modeerscheinung ist, weil in den Medien ständig davon berichtet wird, dass sie bei der Preisentwicklung Mercedes und Porsche schlägt. Könnte auch eine Blase sein.

Wenn irgend was von 1,00 € auf 1,50 € steigt übertriffts auch die Preisentwicklung von Mercedes, Porsche und der Ente. Denn die wird prozentuell angegeben, weshalb Autos schnell an Spitze kommen, wenn sie vom billigen Gebrauchsgegenstand zum Oldtimer werden. Ein Bugatti kann das hundertfache der Ente kosten, in dieser Liste der Wertsteigerungen scheint er gar nicht auf.

Bearbeitet von jozzo_
Geschrieben

Nicht dass wir uns falsch verstehen: ich gönne das der Ente bzw. deren Besitzern, aber dieser _rasante_ Anstieg ist schon erstaunlich. Beim Käfer gibt es sowas z. B. nicht.

Geschrieben
Nicht dass wir uns falsch verstehen: ich gönne das der Ente bzw. deren Besitzern, aber dieser _rasante_ Anstieg ist schon erstaunlich. Beim Käfer gibt es sowas z. B. nicht.

Wie verstehen uns falsch. So billige Käfercabrios gibts nicht, die sind weit teurer als die Enten - und zwar schon seit Jahren. Was soll da noch an Wertsteigerung passieren?

Geschrieben

Ja, die Ente ist ja so ein Mittelding zwischen Limo und Cabrio. Wenn man die Käfercabrios zum Vergleich heranzieht, kann man natürlich in ganz andere Bereiche kommen.

Geschrieben

Die Entenpreise steigen kontinuierlich an und das seit mindestens Mitte der 90er Jahre. Ich empfinde es als großen Triumph. Das Symbol für Nonkonformismus, das Anti-Auto schlechthin, die Absage an jegliches Prestigedenken und Statushampelei, erfährt seit vielen Jahren ansteigend die verdiente Aufmerksamkeit. Die Ente hat bereits 1948 den Weg für alle modernen Autos aufgezeigt. Der Traction Avant war viel früher dran, ich weiß. Die Ente ist aber viel radikaler, reduziert auf das allernotwendigste verbunden mit von keinem anderen Auto erreichtem Fahrspaß.

Für mich kommt die Ente noch vor der DS.

Ich bin der festen Überzeugung, dass der Durchmarsch der Ente anhalten wird, das Konzept, die Aussage und das Fahrerlebnis sind bis heute unerreicht.

Wenn die Ente ein Crêpe ist, ist der Käferrrr eine Scheibe Leberkäse und ein Ein-Sterne-Auto ein Kringel Fleischwurst.

Geschrieben

Die Fleischwurst macht länger satt :-)

Das Du etwas so kapitalistisches wie "Wertanstieg" als "Triumph" siehst, finde ich auch spannend :-)

Nee, es sei dem Geflügel gegönnt. Ich mag ja Lefebvre´s große 4 Creationen sehr gern (TA, 2CV, DS, HY). Der Typ ist nach wie vor unterschätzt. Ein ganz großes Genie.

Auch die entfernten Verwandten (SM, CX, Ami) sind große klasse, andere Ausprägungen derselben Grundveranstaltung. Danach, naja, ihr kennt meine Meinung.

Carsten

Geschrieben (bearbeitet)

Im Kapitalismus entspricht Wertschätzung all zu oft finanziellem Wert. Was nichts kostet taugt nichts. Die Ente erhält damit auch von denen Wertschätzung, die bisher in der Ente nur Franzosenschrott gesehen haben.

Bearbeitet von Auto nom
Geschrieben

Genau das glaube ich eher nicht... die wundern sich nur über den Anstieg :-)

Carsten

Geschrieben
"Brot-und Butter-Autos" wurden zwar in Mengen produziert, doch auch genauso weggeschmissen. Nobelkarossen haben da immer einen anderen Stellenwert gehabt. In den Museen steht ja oft auch nur nobles Zeug rum...

Enten stehen heuite noch fast an jeder Ecke. War dieses WE zwischen Frankfurt und Enschede unterwegs. Ente hab ich mehrere gesehen, aber keinen einzigen BX.

Ich war mit meinem BX Leader unterwegs.

Auch im Alltag fahr ich allein auf dem Arbeitsweg an mindestens 3 Enten vorbei.

Meiner Meinung nach werden Kleinwagen und Nobelhobel aufbewahrt, aber die Kompakt- und Mittelklasse wird erbarmungslos geschreddert.

Geschrieben
Enten stehen heuite noch fast an jeder Ecke. War dieses WE zwischen Frankfurt und Enschede unterwegs. Ente hab ich mehrere gesehen, aber keinen einzigen BX.

Wenn schon der BX nicht mehr zu sehen ist, dann ist auch der R4 zu beklagen. Der ist sicher ein "Brot-und Butter-Auto". Ansonsten fällt mir da nur als Argument ein: Regionale Unterschiede! Zwischen Fulda-Schlitz-Niederaula sieht man ab und an auch unterschiedliche BX-e. Enten hingegen nicht. Im Moment sind mir in Fulda ca. 5 Enten bekannt, wobei eine davon in unserem Familienbesitz ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...