Jump to content

Opel Insignia Sports Tourer als Streifenwagen nicht geeignet


Auto nom

Recommended Posts

Nach einer Online-Umfrage der Gewerkschaft der Polizei (GdP) mit 450 Teilnehmern sind viele hessische Polizisten unzufrieden mit Funkstreifenwagen des Typs Opel Insignia. Der stellvertretende Vorsitzende der GdP Hessen, Lothar Hölzgen, sagte in hr-iNFO und der hessenschau, viele Befragte benutzten lieber die älteren Streifenwagen des Typs Opel Zafira.

Der GdP zufolge kritisieren die meisten Polizisten die zu engen Sitze des Insignia und die schlechte Rundumsicht. Die Sitze seien nicht an die Bedürfnisse von Streifenpolizisten angepasst, die mit Pistole, Schlagstock, Handy, Pfefferspray und Handschellen bepackt seien.

Hölzgen bemängelte fehlende Tests vor der Beschaffung des Insignia: "Der Sportsitz, so wie er hier ausgeprägt ist, ist in der Tat vorher nicht geprüft worden im praktischen Betrieb." Außerdem sei die Sicht durch die Heckscheibe eingeschränkt: "Den Blick nach hinten brauche ich jede Minute, jede Sekunde. Das ist für uns ein Sicherheitsaspekt."

Zum Glück sind bisher nur 200 von insg. 800 bestellten Fahrzeugen ausgeliefert worden. Zumindest das Problem mit den Vordersitzen läßt sich so noch lösen. Die schlechte Sicht nach hinten hingegen ist ein Problem, das die "Sportstourer" aller Hersteller haben. Warum haben sie stattdessen nicht den neuen Zafira genommen?

Edited by DrCaligari
Link to comment
Share on other sites

Warum haben sie stattdessen nicht den neuen Zafira genommen?

Weil sich die Entscheider vom Opel "ueberredet" haben lassen? Ich denke Opel wollte den Insignia in den Markt druecken und haben besonders gute Konditionen angeboten, vielleicht auch noch eine kleine "Anerkennung" fuer den schweren Job der Entscheider.

Im oeffentlichen Dienst wird oft der letzte Scheiss gekauft, weil diejenigen die die Entscheidung treffen keine Ahnung von der Anwendung haben und der Verkaeufer das weiss.

Gruss

Matthias

Link to comment
Share on other sites

Die zunehmend engen Innenräume haben einen rollstuhlfahrenden Freund von mir, vom langjährigen Opel-Fahrer zum Citroen (Berlingo) Fahrer werden lassen

Link to comment
Share on other sites

Wobei reichliche 31.ooo €, vermutlich schon mit dem ganzen Bling Bling, eigentlich ein netter Kurs ist.

Findest Du? Ich vermute, dass die MB E-Klasse T-Modelle, die seit kurzer Zeit hier in Ba-Wü gefahren werden, weniger kosten.

Link to comment
Share on other sites

Findest Du? Ich vermute, dass die MB E-Klasse T-Modelle, die seit kurzer Zeit hier in Ba-Wü gefahren werden, weniger kosten.

Meinst du?

Allein die Basis-Version einer E-Klasse als T-Modell mit Diesel kostet schlappe 43.200€

Edited by Kaveo91
Link to comment
Share on other sites

Meinst du?

Allein die Basis-Version einer E-Klasse als T-Modell mit Diesel kostet schlappe 42.000€

Ja. Da werden enorme Rabatte gegeben - oder die Fahrzeuge sind von vornherein geleast.

Davon abgesehen verkauft Opel schon an nahezu jeden Mittelständler mit 25-28% Rabatt. Da kommt ein Insignia Diesel mit guter Ausstattung mit Listenpreis von 40k€ auf schlappe 24.200 netto. Die Streifenwagen dürften deutlich "zweckmäßiger" ausstaffiert sein und damit günstiger als die angenommenen 40k€.

Link to comment
Share on other sites

Also wird es doch ueber die "kleine" Aufmerksamkeit fuer die Entscheidungstraeger geregelt! Oder in den 31kEur sind Tatuetata und Sonder"lackierung" usw. schon drin? Weiss nicht was die Sonderausstattung kostet, das kann ganz schoen teuer sein.

Link to comment
Share on other sites

Die Gewerkschaft fordert deshalb, den Insignia nachzubessern. "Wenn wir weitere Insignias beschaffen, müssen wir versuchen, beim Sicherheitsaspekt - wie dem Rund-um-Blick - Verbesserungen herbeizuführen", so Hölzgen.

da bin ich ja mal gespannt. vielleicht wirds was, wenn sie die augen zumachen und sich das ganz doll wuenschen…

Link to comment
Share on other sites

Die Gewerkschaft fordert deshalb, den Insignia nachzubessern. "Wenn wir weitere Insignias beschaffen, müssen wir versuchen, beim Sicherheitsaspekt - wie dem Rund-um-Blick - Verbesserungen herbeizuführen", so Hölzgen.

Wovon träumen die nachts? Currywurst mit Pommes? :D

Link to comment
Share on other sites

Meinst du?

Allein die Basis-Version einer E-Klasse als T-Modell mit Diesel kostet schlappe 43.200€

Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz least ihre A8 Karossen z.B. für knapp über 200€ im Monat.

Link to comment
Share on other sites

In der aktuellen Auto Bild Ausgabe ist ein 100.000km Bericht über den Insiginia Kombi/Tourer. Habe den Text erst überflogen, aber der Insignia schneidet gut ab. Aber: es sei kein Kombi! D.h. Platz nicht entsprechend vorhanden.

Link to comment
Share on other sites

Aber: es sei kein Kombi! D.h. Platz nicht entsprechend vorhanden.

Das stimmt auch. Der Astra Sports Tourer ist der bessere Kombi. Dessen Ladefläche ist (kein Witz!) größer und besser nutzbar.

Link to comment
Share on other sites

Der E Kadett oder war es der Astra F? hatte einen größeren Laderaum als der W124 Kombi. Opel hatte in dieser Klasse schon immer große Laderäume.

Link to comment
Share on other sites

ich glaub wer heutzutage noch einen ECHTEN Kombi fahren will kommt um T-Klasse, Passat oder Dacia Kombi nicht umher. Der Rest ist doch nix mehr :(

Warum baut sie keiner mehr, die XM break, Granada Kombi, Omega Caravan....? Wenn ich an den alten Rekord E Caravan von meinem Vater denke, das war RAUM.

Wer heutzutage meint er bräuchte ein Auto mit viel Stauraum (vor allem Kleinfamilen mit "Amelie Sophia on Board") kauft sich Touran, Golf Plus, Sharan. Aber den Kofferraum hab ich bei den Dreckskisten noch nicht gefunden. Das wird erst was wenn nur noch 2 Leute drin sitzen können. Lieber einen echten Kombi!

Link to comment
Share on other sites

Granada Kombi ist die Macht! :D

Ich hatte als Führerscheinanfänger einen '77er. Geile Karre! Leider Rost ohne Ende und 15 Liter Super...

Den Insignia finde ich als Limo sehr gelungen. Die "Kombiversion" versinkt imho zu sehr im Einheitsbrei, was der aktuelle C5 Kombi leider ebenso tut. :(

Edited by ThorstenG
Link to comment
Share on other sites

Der Rüsselsheimer Autobauer Opel reagierte mit Unverständnis auf die Kritik der Polizei an dem Streifenwagen. "Die Rundumsicht wurde durch die strengen Vorgaben der Polizei bezüglich der notwendigen Sondereinbauten im Gepäckraumbereich eingeschränkt", teilte Opel gegenüber der hessenschau mit. Auch die jetzt kritisierten Sport-Sitze seien ausdrücklich bestellt worden, hieß es aus Rüsselsheim.

und ich glaube denen das! ehrlich!

Link to comment
Share on other sites

und wenn sie nen C5 als Streifenwagen hätten, würde ihnen der Energiesparmodus nach 15 Minuten den Funk unds Blaulicht abschalten ;)

Link to comment
Share on other sites

Also wird es doch ueber die "kleine" Aufmerksamkeit fuer die Entscheidungstraeger geregelt!

Eben, die kriegen für sich privat, das was sie bestellen. Und der so Geschmierte wollte eben keinen Rentner/Pampers-Bomber wie Meriva oder Zafira.

Edited by Sensenmann
Link to comment
Share on other sites

Platz ohne Ende, funktionierende Rundumsicht, gutes Preis-/Leistungsverhältnis: Skoda Superb Combi. Mit soviel Beinfreiheit sind Verhaftete noch nie zur Wache gefahren, da wäre sogar noch Platz für ein Trenngitter hinter den Vordersitzen. Aber ausländische Autos werden von der teutschen Polizei ja nicht gekauft, also müssen sie weiter in zu engen Kisten fahren (Passat) oder auf die Luxusklasse umsteigen (E-Klasse)

Letztlich sollen die hessischen Polizisten froh sein über das Platzangebot des Insignia, es könnte noch schlimmer sein ;) :

f1c40fa36b5b159d.jpg

Link to comment
Share on other sites

Aber ausländische Autos werden von der teutschen Polizei ja nicht gekauft, also müssen sie weiter in zu engen Kisten fahren (Passat) oder auf die Luxusklasse umsteigen (E-Klasse)

Das fände ich auch, gelinde gesagt, schräg. Nachdem schon große Unternehmen wie Siemens oder die Telekom sowie einige Kommunen auf Renault umgestiegen sind, sollte zumindest

die Polizei nicht mit Importfahrzeugen Werbung gegen den eigenen Arbeitgeber machen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...