Jump to content

Xantia - Tür einstellen


Eumeltier

Recommended Posts

Hallo,

die Fahrertür kratzte immer oben am Chassis. Im Vergleich zur Beifahrertür lag sie auch etwas tiefer. Ich hab den Zapfen an der Karosse mal höher gemacht, jetzt paßt eigentlich alles.

Nur jetzt fällt die Tür nicht mehr so leicht ins Schloß - logisch, wird sie ja vom Zapfen angehoben.

Kann man das irgendwie einstellen? Oder hilft da nur rohe Gewalt und Tür am Ende hochziehen?

Gruß,

Martin

Link to comment
Share on other sites

Hm, muß ich mal gucken.

Wo wir schonmal dabei sind - den Scheibenrahmen kann man auch nicht einstellen, oder? Ab Tempo 180 saugts die Beifahrerscheibe nach außen und es rauscht.

Beim Audi A6 hatte ich genau das selbe, da kann man innerhalb der Tür Keile verschieben um einen höheren Andruck des Scheibenrahmens an die Karosserie zu bekommen - dort ist der Scheibenrahmen aber nicht ein Stück mit der Tür, das scheint er beim Xantia zu sein?

Also auch nur sanfte Gewalt?

Gruß,

Martin

Link to comment
Share on other sites

Ab 180 erst? Ist doch gut. :D

Steck mal während der Fahrt oben die Finger zwischen. Bei einem Xanti hier kann ich zwischen die Scheibe und den dicken Gummi drücken, dann pfeifts gleich richtig. Ich vermute, das zieht nicht zwischen Türrahmen und Karosse sondern zwischen Scheibe und Rahmen. Falls doch ersteres, ist evtl. einfach die Türdichtung platt? Kannst die mal ein Stücken runterziehen,so dass sie stärker an die Tür drückt.

Link to comment
Share on other sites

herrmanndrucker

Schau auch mal nach ob die Scharniere nicht an der Karosse ausgerissen sind. Kommt beim Xantia schon mal vor.

Gruß

Marcel

Link to comment
Share on other sites

Meine Erfahrung ist, dass solche Richtarbeiten tatsächlich mit sanfter Gewalt und viel Gefühl gemacht werden müssen.

In den Werkstatthandbüchern ist z.B. als Spezialwerkzeug ein Hebeleisen gezeigt, dass zum gefühlvollen Nachbiegen der Türscharniere zu benutzen ist. Auch damit kriegt man die Tür höher.

Die beste Anlaufadresse sind m.M. nach für solche Arbeiten aber versierte Karosseriebetriebe. Cit-Werkstätten kennen und benutzen leider die Spezialwerkzeuge oft nicht.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...