Jump to content

Y4 V6: Tachoausfall. Was tun?


ACCM Martin Klinger

Recommended Posts

ACCM Martin Klinger

Trotz intensiver Suche hab ich im Forum leider nichts gefunden, obwohl ich SICHER bin, dass es hier schonmal um dieses Problem ging.

Ich hatte das nämlich zuletzt auch schon im 2,5 TD!!

Folgendes:

Bei meinem "neuen" Y4 V6 ist nun scheint's endgültig der Tacho/Kilometerzähler ausgefallen.

Der Bordcomputer zählt einwandfrei weiter, nur eben Nadel und Km-Zähler nicht mehr.

Zunächst nur sporadisch, jetzt dauerhaft.

Bevor ich in die Werkstatt fahre, um das mal abzuklären: Gibt es ein "Hausmittel", um dieses Problem schnell und einfach zu fixen?

Danke

Martin

Link to comment
Share on other sites

ACCM Martin Klinger

Danke schonmal!

(Wieso hab ich den oberen Beitrag nicht gefunden mit der Suche "tacho defekt"??)

Da Tempomat auch nicht (mehr?) funktioniert, sehe ich hier einen Zusammenhang... Also doch mal in die Werkstatt nächste Woche!

Link to comment
Share on other sites

ACCM Martin Klinger

Eine kleine Testfahrt hat gezeigt, dass "gezieltes Wackeln an allen Kabeln" nichts gebracht hat... Nun denn... ab in die Werkstatt. Leider hab ich hier zu Hause keinerlei Möglichkeit zum Basteln... :-(

Aber Danke an alle!

Martin

Link to comment
Share on other sites

ACCM Martin Klinger

Ich hab den erst seit einer Woche und bin noch nicht so fit im Umrechnen, hatte noch keine Zeit es zu lernen. Jedenfalls ist er wesentlich länger übersetzt als meine bisherigen Benziner, BXe und DS. Und bei der Automatik weiß ich auch nicht immer ganz sicher, in welchem Gang ich gerade bin... Ansonsten wär das ja kein Problem!

Link to comment
Share on other sites

Ach so "Automatik"! Hat der dann überhaupt einen Drehzahlmesser?

Bei meinem Xantia - ohne Automatik - habe ich die Eckdaten im Kopf, z.B. 80 km/h bei 2000 Umdrehungen im 5. Gang.

LG Dorothea

Link to comment
Share on other sites

ACCM Martin Klinger

Laut Werkstatt hat der 2000er V6 mit Automatik gar keinen Geber am Getriebeausgang, sondern misst mit dem ABS-Sensor die Geschwindigkeit. Das ist mir neu! Sie gaben mir den Tipp, es mit "Batterie mal ab- und wieder anklemmen" zu versuchen. Hab ich gerade probiert, hat aber nichts gebracht.

Bevor ich nächste Woche wieder dort hinfahre: Hat jemand eine gute Idee, was ich noch ausprobieren könnte?

Danke!

Martin

PS: @Dorthea: Wenn ich mich an den anderen Verkehrsteilnehmern orientiere, komm ich auch auf dieses Verhältnis: Umdrehungen : 100 x 4=Geschwindigkeit... ;)

Link to comment
Share on other sites

Hallo Martin,

der Geber sitzt oben auf dem Getriebegehäuse. Ist am besten von unten zu erreichen.

Es könnte möglich sein, das hier Wasser eingetreten ist oder im Stecker der Gammel haust. (was ich aber nicht glaube)

Verfolge das Kabel nach oben, so findest du hinter dem LHM-Behälter den nächsten Steckverbinder, welcher auch Probleme machen könnte.

Dann gehts im Auto weiter.

Tachoausbau ist klar ?

Direkt unter der Geschwindigkeitsanzeige ist ein roter Stecker.Diesen mal rausziehen. Am Kabel ganz rechts, Pin1, liegt das Tachosignal an.

Sitzt der Pin noch richtig im Stecker ? (ich glaube nicht)

Falls doch, löse die unteren beiden Schrauben, die das ganze Gehäuse halten. Dann oben ausclipsen und heraus damit.

Nun werf mal einen Blick auf das Gegenstück von Pin1. (sitzt der noch richtig im Gehäuse, oder hat es ihn nach vorne rausgedrückt ?, was ich eher denke)

Falls hier auch alles in Ordnung, dann weiter zur nächsten Baustelle.

Nimm Dir die Platine zur Brust. Lupe, gutes Licht und suchen. Du wirst dann einige Lötpunkte finden, die einen ganz feinen kreisrunden Riss haben, also kalte Lötstellen.

Diese nachlöten und spätesten jetzt sollte der Tacho wieder gehen.

Gruß Herbert

Link to comment
Share on other sites

Direkt unter der Geschwindigkeitsanzeige ist ein roter Stecker.Diesen mal rausziehen. Am Kabel ganz rechts, Pin1, liegt das Tachosignal an.

Sitzt der Pin noch richtig im Stecker ? (ich glaube nicht)

Falls doch, löse die unteren beiden Schrauben, die das ganze Gehäuse halten. Dann oben ausclipsen und heraus damit.

Nun werf mal einen Blick auf das Gegenstück von Pin1. (sitzt der noch richtig im Gehäuse, oder hat es ihn nach vorne rausgedrückt ?, was ich eher denke)

Falls hier auch alles in Ordnung, dann weiter zur nächsten Baustelle.

Halt, zuvor noch zwischen Pin 1 unten am Geber und oben am Steckverbinder den Durchgang messen. Falls der nicht vorhanden ist, auf Kabelbruch unten direkt vor dem Steckverbinder am Geber prüfen.

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
ACCM Martin Klinger

Ich musste aufgeben und in die Werkstatt damit...

War eine problemlose Reparatur und bezahlbar. Jetzt geht wieder alles!

Gruß

Martin

Link to comment
Share on other sites

Ich musste aufgeben und in die Werkstatt damit...

War eine problemlose Reparatur und bezahlbar. Jetzt geht wieder alles!

Gruß

Martin

Ja toll, herzlichen Glückwunsch! Was war`s denn?

LG

Mario

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...