Zum Inhalt springen

Hoehenkorrektor GANZ zerlegen: der Dash-Pot


Thomas Held

Empfohlene Beiträge

Hydropneumaticker

Hallo,

Nachtrag zu #47, ich habe mir das so gedacht:

Rücklaufschlauch des HK abziehen und verschließen,

Plastikspritze mit Hydrincage (H) oder wie das Zeug heißt füllen und über einen stabilen Gummischlauch mit dem Rücklaufanschluß des HK verbinden,

H in den HK drücken und wieder absaugen,

mehrmals wiederholen, wenn das klappt sollte sich H verfärben,

wenn nicht war es keine gute Idee.

Gruß H.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bau das Ding doch aus wenn du partout keine komplette Hydrorincage-Behandlung willst ! Die Mechanik kann sogar drin bleiben, also lediglich alle Leitungen lösen, Knochen aushängen, Korrektortrommel abschrauben und aus der Mechanik lösen. Dauerte bei mir auf der Bühne beim letzten Mal keine 20 Minuten.

Ich habe seit 1.000 km das Reinigungszeug im System. Ohne eigentliche Notwendigkeit, aber es stand so lange herum und bevor es schlecht wird... Morgens geht die rote Lampe nach 14 Sekunden aus, was für einen Activa ziemlich gut ist, und das Heck bewegt sich 2 Sekunden nach Hebelbetätigung nach oben. Vor Hydrorincage 18 / 7 Sekunden. Der Wagen hat aktuell 288.000 Km runter, allerdings sind einige Teile des hydraulischen Systems - Pumpe, Druckregler, Bremsventil, alle 3 Magnetventile, beide AFS-Zylinder - neuwertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hydropneumaticker

Hallo,

ich habe keine Bühne und wie ich befürchte sind die Leitungsverschraubungen garantiert total festgegammelt, die Ausbauerei würde dann eher 20 Stunden dauern.

Da halte ich mich doch lieber an das alte Sprichwort: Keine Änderungen an einem funktionierenden System.

Im Keller habe ich noch einen ausgebauten HK, daran probiere ich #52 mal aus.

Gruß H.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

und wie ich befürchte sind die Leitungsverschraubungen garantiert total festgegammelt,

dann würde ich sei an Deiner Stelle wiederholt mit Rostlöser einsprühen,

damit es kein Drama gibt, wenn man doch mal ran MUSS !

mfg Klaus

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

@Joachim: Danke, die Beschreibung hat die Erleuchtung gebracht.

Ergänzen kann man vll noch: Diese verzögerte Regelung funktioniert natürlich nur, da die Anlenkung des Schiebers nicht starr, sondern über eine Feder (diesen Drahtbügel) vom Stabilisator erfolgt.

@Entlüften: Ich denke das braucht man nicht, die Kammern unter den Membranen C und D werden ja durch das Lecköl des Schiebers versorgt. Das drückt dann die Luft über den Dashpot raus. Solange Luft statt LHM drin ist, wird der HK schätzungsweise wie ohne Dashpot reagieren.

Eine Reinigung des HK ohne den dashpot zu reinigen hat eigentlich keinen Sinn.

Abschließend noch die Frage:

Wenn sich die Höhenkorrektoren baulich seit der DS nicht geändert haben, passen wohl auch die Membranen aus DS-HK in HK von XM/BX/Xantia, oder?

,,Der Franzose" hat die Membranen im Angebot,aber schreibt nur DS dazu...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzen kann man vll noch: Diese verzögerte Regelung funktioniert natürlich nur, da die Anlenkung des Schiebers nicht starr, sondern über eine Feder (diesen Drahtbügel) vom Stabilisator erfolgt.

Nein, die Verzögerung erfolgt ausschließlich durch den Dashpot. Siehe #29. Die gefederte Anlenkung (über Torsionsstab bei DS bis Xm, über Wickelfedern beim Xantia) ist schlicht notwendig, damit das Anlenkungsgestänge nicht verbogen oder zerstört wird (siehe Xantia: Abgebrochner Anlenkhebel der Stabischelle bei nicht regelmäßig gewartetem Höhenkorrektor).

Abschließend noch die Frage:

Wenn sich die Höhenkorrektoren baulich seit der DS nicht geändert haben, passen wohl auch die Membranen aus DS-HK in HK von XM/BX/Xantia, oder?

,,Der Franzose" hat die Membranen im Angebot,aber schreibt nur DS dazu...

Passen tun sie, es ist aber zu beachten ob sie für LHM oder LHS bestimmt sind.

Bearbeitet von TorstenX1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, die Verzögerung erfolgt ausschließlich durch den Dashpot. Siehe #29. Die gefederte Anlenkung (über Torsionsstab bei DS bis Xm, über Wickelfedern beim Xantia) ist schlicht notwendig, damit das Anlenkungsgestänge nicht verbogen oder zerstört wird (siehe Xantia: Abgebrochner Anlenkhebel der Stabischelle bei nicht regelmäßig gewartetem Höhenkorrektor).

Dann lies Dir nochmal die Beschreibung durch. Würde der Schieber durch ein starres Gestänge vom Stabi bewegt, eben nicht durch eine Feder, funktioniert das ganze System nicht. Nur in der Kombination mit der Feder kann der Dashpot wirken.

Ach ich hab mir Deinen Beitrag nochmal genau durchgelesen, eigentlich sagen wir doch genau das gleiche. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5ocwhkwp.jpg

Ein 6mm Inbus, der Ausschnitt ist 3mm breit. Damit kann man den klassischen Dashpot schön rausschrauben. Außerdem die Schieber im Mengenteiler GANZ zerlegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Ganzen klar, nachvollziehbar und mit gaaaanz viel Dank an Alle. Was ich immer noch nicht weiß: Wer oder was ist ein Dash-Pot? Gibt's das auch französisch oder gar teutsch, dann bin ich stante pede im Bilde. Heißen Dank!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Dashpot ist so ne Art Zwangs-Überlauf, der sich erst füllen muss, damit der Höhenkorrektor schalten und den Weg zum aufpumpen oder ablassen freigeben kann. Der Dashpot ist also für das verzögerte Nachregeln der Höheneinstellung zuständig und sorgt dafür, dass der HK nicht versucht, jeder Bodenwelle hinterherzuregeln.

Zur genauen Funktionsweise bitte bei Herrn Lefèbvre nachfragen.

Ach sorry, der ist ja grad schon 120 geworden. :(

Bearbeitet von Juergen_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich immer noch nicht weiß: Wer oder was ist ein Dash-Pot? Gibt's das auch französisch oder gar teutsch, dann bin ich stante pede im Bilde. Heißen Dank!!!!

Einfach mal Beitrag #1 in diesem Fred lesen !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

ich hole das Thema mal wieder hoch, weil ich grad meinen Dash-Pot gereinigt habe und mir stellt sich vor dem Wiedereinbau in den Höhenkorrektor die Frage, ob die Einbaulage des Dash-Pot im HK wichtig ist??? Denn ich habe gesehen, daß einige Bohrungen in einer Sackgasse enden würden und die Auslässe in der Mitte des Dash-Pot nur auf einer Seite zu finden sind. Diese würden, je nach Einbaulage, dann direkt in den Rücklauf münden.

Oder ist das egal???

und wie kriege ich dieses verfluchte Ding ohne große Gewalt wieder zurück in die Bohrung im HK???? ;)

(Immerhin war mein Dash-Pot sehr sauber und der HK auch)

Danke und Gruß Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Einbau des Dash-pot geht auf jeden Fall NICHT mit leichten Schlägen. Dann brechen die kleinen Haltestifte des Dash-Pot ab - jetzt kann ich erst mal in die Garage fahren und mir einen anderen HK holen :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin,

wenn du aber auch nicht mal ne halbe Stunde auf eine Antwort warten kannst, dann ,....... ;)

Ich hätte, hätte ich damals das Ding ausgebaut,

es mit einer passenden Schraubzwinge oder einem Schraubstock gut gefettet und langsam wieder an seinen vorigen Platz befördert.

Aber , danach groß reden ist leicht. Wer weiß, wie es mir ergangen wäre ?

Gruß Herbert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herbert, Danke für den Tip. Ich wollte den HK schnell fertig bekommen....

Zwei HK's habe ich noch ;)

Beim Aushängen des Knochens habe ich eine ziemlich angerostete Kugel gesehen. Das wirds wohl gewesen sein. Aber ist doch schön, alles mal im Detail auseinandergebaut zu haben ;)

Bearbeitet von XMbremi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Ich habe meinen hinteren Höhenkorrektor vom Xantia gestern auch ausgebaut und instandgesetzt. Die Feder- und Hebelmimik war völlig festgegammelt, obwohl ich alles von Beginn an, ein mal im Jahr geölt und gefettet habe. Nun ja.

Die Leitungen gingen (weil sie auch gefettet waren) gut aus dem Korrektor heraus.

Ich habe den dann inkl. Dash Pot komplett zerlegt und gereinigt. Der Wiedereinbau des Dash Pots hat bei mir auch eins seiner zwei Haltebeinchen gekostet (funktioniert aber trotzdem). Es hat sich dann als hilfreich erwiesen, den HK mit einem Heißluftfön zu erwärmen und den Dash Pot mit Eisspray zu kühlen - eine Methode, die ich bei vielen anderen Arbeiten, wo Passungen eine Rolle spielen, auch gerne anwende.

Die Lage der Bohrungen scheint mir nicht unrelevant. Ich habe zwei Korrektoren geöffnet und bei beiden war die Einbaulage des Dash Pot nahezu gleich.

Nach mehrstündigem Gefummel bin ich jedenfalls froh, dass mein C5 elektrische Höhengeber hat. Wenn die mal ausfallen, kann man sie einfach und vergleichsweise preiswert austauschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dash-Pot austreiben (ausser bei DS) ist Blödsinn.

Besser ist es mit einer Spritze Waschbenzin durch die Kanäle zu jagen und anschließend noch eine Behandlung

mit Druckluft durchführen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn Du es vielleicht etwas drastisch formulierst, möchte ich aus meiner Sicht nicht widersprechen. Der Verschmutzungsgrad des Dash Pots (und auch des Korrektors selbst) hielt sich im Gegensatz zum Rest der Mimik in sehr überschaubaren Grenzen. Das liegt aber auch daran, dass ich meine Fahrzeuge regelmäßig und sorgfältig warte. Ich kann mir gut vorstellen, dass es Höhenkorrektoren gibt, die innerlich erheblich mehr verschmutzt sind. Und ob angesichts der wirklich sehr kleinen Bohrungen das Bespritzen mit Waschbenzin und anschließendes Ausblasen hilft - da bin ich mir dann nicht ganz so sicher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Hallo,

auf der einen Seite habe ich die Teile eines hinteren Xantia-Höhenkorrektors demontiert:

35002501gv.jpg

 

Auf der anderen Seite komme ich nicht weiter:

35002503vm.jpg

Das Gewinde am Ende des Steuerkolbens auf der bereits demontierten Seite ist ziemlich kurz, dort zwei Muttern aufschrauben und kontern dürfte schwierig werden.

Was tun?

Grüße
Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn auf der andren Seite alles demontiert ist: einfach rausziehen. Abdeckungen natürlich vorher lösen.

Bearbeitet von schwinge
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...