Jump to content

Bye Bye... ein X1 weniger....


DonnerXM

Recommended Posts

Weder noch.

Kam von der Strasse ab - etwas Gebüsch entwurzelt - Stoßfänger in 2 Teile gefetzt - den Kühler mittels Baum auf den Motor gepresst, dabei noch ne Drehung um 180° - im Grünstreifen liegengeblieben und schätzungsweise, denn es liegt ein abgerissener Druckspeicher an der Unfallstelle, vernebeltes LHM an Heissen Teilen Entzündet.

Link to comment
Share on other sites

Wurzelsepp

mannomann,

mit halben Sachen gibst Du dich nicht ab,....;)

Ich hoffe Du bist noch am Stück und nicht irgendwo angesengt.

Gruß Herbert

Link to comment
Share on other sites

ACCM Freddy

Mann, bin ich froh, dass Du hier noch so locker schreiben kannst! Da hat Dein smiley_emoticons_engel2.gif wohl gut aufgepasst.

Dein X1 war übrigens nur vier Tage jünger als meiner. Schade drum...

Link to comment
Share on other sites

Ja so isses, allerdings sind wir nicht gefahren, das is ne andere Story, aber der Person, die gefahren ist gehts bis auf den Umständen entsprechend gut.

Aber ganz recht, es warn 2 Busse voll Schutzengel dabei.

Link to comment
Share on other sites

Oktobernixe

*Schauder* Ich hab mir jetzt nen kleinen Auto-Feuerlöscher zugelegt. Zwar nur 1 Kilo, aber "wehret den Anfängen", vielleicht nützt er was. Ich wills aber NIEMALS ausprobieren!

Link to comment
Share on other sites

Kannste eh vergessen, so´n 1Kg - Ding. Mit der Menge hat nur ein ausgebildeter Profi ne Chance was gegen nen Entstehungsbrand auszurichten.

Ich glaub 5 sek un der is leer.

Link to comment
Share on other sites

Guest DerDodel
Was ist mit den Radbolzen?

..und mit den Domlagern?

Der "Besatzung" des Unfallfahrzeugs alles Gute,

DerDodel

Link to comment
Share on other sites

"Alles Gute" leite ich weiter.

Das Domlager ist aufgrund Abbrennens des Gummis geschossen....

... ansonsten ist alles schön ausgeglüht, also echt nix mehr zu gebrauchen...

... bis auf den Wischwassertank, nebst Pumpe.. der wurde beim ersten Aufprall zwar unfachmännisch, aber komplett ausgebaut - lag 8m weiter im Gestrüpp, noch halb voll mit Scheibenwaschwasser..

30f7e1336125923.jpg

Link to comment
Share on other sites

Oktobernixe

Von mir auch alles Gute zum weiterleiten an die, die drin waren.

Ja, ich glaube auch, so ein ein-Kilo-Löscher ist was für den hohlen Zahn oder wenigstens nur für den Anfang eines Brandes, stehts mal so richtig in Flammen, ist damit nix mehr zu machen. Aber es gibt mir tatsächlich ein besseres Gefühl.

Aber eine Frage auf Grund der hinteren Schürze und der Farbreste vorne links... welche Farbe hatte der? so wie meiner?

Gruß Daggi

Link to comment
Share on other sites

Kugelblitz
...einfach ein bischen Spachtel, Lack, neue Reifen....neuer Moti und auf gehts :-)

Am Besten bei Ebay: "Ich bin zwar kein Experte, aber mit ein bißchen Arbeit sollte der nochmal 2 Jahre TÜV bekommen..." :D

Link to comment
Share on other sites

Activator

Kannst du Details zum Unfallhergang sagen ??

Ist das üblich, dass beim X1 LHM auf die heißen Teile spritzt oder muss man dafür beim crashen besonderes Talent haben ?

Link to comment
Share on other sites

TorstenX1
Preisfrage: Wo sitzt beim Xantia die Hydractivkugel ?

;)

Der hier hatte kein Hydractiv - aber sonst sitzt die Kugel immer linksseitig hinter den Kühlern.

Allerdings gibt es ein paar Leitungen, die in der Nähe des Abgaskrümmers verlaufen.

Link to comment
Share on other sites

Ich nehm an, dasses beim Crash den Hauptspeicher von der Kugel getrennt hat, so wie der Kühler auf den Motor "gepresst" wurde und mit 160 bar oder wieviel auch immer vernebeltes LHM, oder was für Öl auch immer, zündetbei Kontakt mit heissen Teilen durch, vielleicht wars auch Getriebeöl, denn da sind auch Brocken vom Gehäuse rumgelegen.

Also man braucht schon eine gewisse "Kunst" dazu, und wie mein Vorredner schon schreibt, der hatte kein Hydraktiv, nur Antisink.

Beim ersten Einschlag hat´s den Stoßfänger mittig gespalten, und jeweils seitlich abgeschlagen, da war der "Weg" frei...

So meine Vermutung des Hergangs.....

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...