Jump to content

Bye Bye... ein X1 weniger....


DonnerXM

Recommended Posts

Ganz einfach, die Xante wurde schon "bediskutiert" und für nicht X1.0 befunden(zwar noch Winkel auf der Haube aber schon Antisink), da knapp zu spät vom Band gefallen und Torsten hat sich dran erinnert :-)

Ansonsten, trauere ich dem Wagen hinterher, da TOP in Schuß, Automat und Klima....

... aber sei es drum.. ich hab ja noch nen echten X1.0...

Link to comment
Share on other sites

TorstenX1

Falls du den riemenseitigen Deckel der ausgeglühten Hydraulikpumpe entbehren kannst... wären nur 3 Schrauben... dann kann man Riemenrad, Welle und Deckel einfach rausziehen und für mich beiseite legen, ich könnte damit einem ECHTEN X1.0 eine Freude machen ... ;)

Link to comment
Share on other sites

Activator

Hmm.... mal Butter bei die Fische ... wer von euch Xantiafahrer hat einen Feuerlöscher griffbereit im Auto liegen ?

Link to comment
Share on other sites

Guest DerDodel
Hmm.... mal Butter bei die Fische ... wer von euch Xantiafahrer hat einen Feuerlöscher griffbereit im Auto liegen ?

Ich nicht.

Wozu auch?

Duckundweg,

DerDodel

Link to comment
Share on other sites

Guest Bert Bröder
...

... bis auf den Wischwassertank, nebst Pumpe.. der wurde beim ersten Aufprall zwar unfachmännisch, aber komplett ausgebaut - lag 8m weiter im Gestrüpp, noch halb voll mit Scheibenwaschwasser..

Du solltest einen Nebenerwerb anmelden ... Du hast es geschafft mit Deinem Humor, daß ich trotz der üblen Bilder heftig lachen mußte, danke! ;-)

Link to comment
Share on other sites

Bin eben Optimist...

Nee mal im ernst, also der Wischwassertank nebst Pumpe sind echt die beiden erhaltenen Teile, es gibt noch weitere Bilder, die einem schon schaudern lassen, aber zum Einen geht das Leben weiter ob mit oder ohne den X1, ebenso egal wie s der Person geht, die gefahren ist, und zum anderen, mal ehrlich: Mag zwar etwas krass sein, aber bringt´s denn was mit Betroffenheit und Trübsal durchs Leben zu gehn? Vielleicht bin ich, was das angeht durch meine Erlebnisse schon etwas abgestumpft, aber wenns dazu beigertagen hat, den einen oder anderen zu erheitern, sagt mir das, das das ok ist.

Gut ich hab noch n Souvenir..... ein 1,8i Schildchen der Tür.... das andere ist komplett weggebrannt..

@ Torsten, wenn ichs zeitlich hinbekomm mach ich die Pumpe weg.

Gruß

Martin

Link to comment
Share on other sites

BX19Fahrer

Da war do noch mehr... das linke (geschwärzte) Rücklicht/Blinker - Glas ist auch noch intakt :D

und nachdem die Radkappe hinten links nur leicht was abbekommen hat, sollte die Felge (evtl. auch Bremsbeläge?)

noch brauchbar sein. - wer will?

Der Xanti ist momentan (noch) Rostfrei, ab in die Bucht damit, "teilrestauriert + zum Wiederaufbau vorbereitet" :D

Link to comment
Share on other sites

Oktobernixe
Hmm.... mal Butter bei die Fische ... wer von euch Xantiafahrer hat einen Feuerlöscher griffbereit im Auto liegen ?

Ich... siehe #10 und #15

Link to comment
Share on other sites

ACCM idefix
Ich... siehe #10 und #15

Hallo,

ich auch. Ich habe einen 2kg-Löscher dabei - eher für den Fall, dass man damit die notwendige Zeit für Personenrettung herausholt. Habe aber durch freiw. Feuerwehr auch eine Idee, wie man den gezielt einsetzt.

Gruß

Arne

Link to comment
Share on other sites

ich nicht mehr, der 1 kilo löscher bringt rein garnichts, selbst ein 5 kilo pulverlöscher ist so schnell leer. ich lass brennen, nich das ne leitung platzt und mir wie ein flammenwerfer das lhm endgegen zischt, ne ne ne lieber nicht.

Link to comment
Share on other sites

gramurspel

Ich. Hab einen direkt vor dem Fahrersitz (zwischen den Beinen) Montiert.

Im falle eines Falles (gott behüte mich davor) kann ich versuchen den Brand einzudämmen.

Link to comment
Share on other sites

XMechaniker

wie, durch auspinkeln ? Is aber nich so gut bei Öl...icon6.png

...ich hab auch einen2Kg feuerlöscher im XM. , ich mach mir da keine Hoffnungen bei LHM auf dem Krümmer was retten zu können. Wenn der überhaupt funktioniert. Ich hab relativ neue Schläuche, denn es ist schon ein Rücklaufschlauch geplatzt. Zum Glück kiurz vor (!) der Au auf dem Werkstattgelände mit Ölabscheider und bei kaltem Motor.

Max

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...