Zum Inhalt springen

Hab' ma son bisschen geguhgelt... :-)))


Der schwebende Robert

Empfohlene Beiträge

ACCM Oliver Weiß

Aua! Das tut mir in den Augen weh beim Lesen und wenn ichs höre tuts in den Ohren weh! ;-)

Watt bin ich froh, daß hier im Bergischen und Rheinischen diese "Naturdialekte" nahezu ausgestorben sind, woll?

Oder anders ausgedrückt: Schon interessant wer sich so alles zu Deutschland zählt... ;-) Die 1.000 Dialekte (oder Sprachen?) Deutschlands???

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

99,X% sind Dialekte, nur das Plattdeutsche (Niederdeutsche) ist eine eigene Sprache mit vom Hochdeutschen abweichender Grammatik. Wäre Luther nicht so ein Thüringer Kleingeist gewesen, würde das Niederdeutsche heute DIE deutsche Sprache sein. Zur Zeit der Hanse war es die universelle Sprache im gesamten Handel, auch in England sprach sie jeder Händler.

Un watt de annern Lüe in Dütschland angeiht, de ook glöwt, se hebben een egen Spraak, Nee, de sin blots to döösig üm richti to snacken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da guggt der Hallenser in Berlin ins Internet und was sieht er: sächsisch!!??

Soén Mist, noch nicht weit genug geflohen. Die Vergangenheit holt ein immerwieder ein...

XMWolle

- XM - auch ohne Drogen schweben...-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab misch groad no ma middnm eksperdn abgestimd..muss wohl westsäggsch sein..Weil er meende halt das de translidaradion ziemlsch hochdeutsch is.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Matthias, es ist der niederdeutsche Dialekt, der im südlichen Niedersachsen gesprochen wird, während der Translotor, den Du verlinkt hast, m.E. aus dem Elbe - Weserraum stammen dürfte.

Es scheint, daß Plattdeutsche hat genausoviele Dialekte wie das Hochdeutsche. Ist auch hier in Schläfrig Holzbein gut zu hören, ein Dithmarscher hat schon Schwierigkeiten einen Fehmaraner zu verstehen usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, da hab ich mich wohl vertan. Kenne mich da auch nicht soooooo gut aus... Aber ein guter Anhaltspunkt ist es schon.

@fruitofdawn

na wenns von Halle gimmt musses wo sone Ard Hochdeidsch sin, weil die ja nich so genau wissen wasse nu schbrechn solln, die dun do blos so als wärnse Saggsn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...