Jump to content

Höhenverlust vorne - defektes Anti-Sink-Ventil?


Rainerfährtxantia

Recommended Posts

Rainerfährtxantia

Hallo! Ich fahre einen Xantia break X1 BJ 1998 mit insg. 6 Hydraulik-Kugeln (je 3 pro Achse).

In letzter Zeit verliert der Wagen nach dem Abstellen vorne schnell an Höhe. Nach dem Wiederanlassen fährt er zwar vorne hoch; reguliert sich dabei aber ständig "etwas hoch - dann wieder etwas niedriger - dann wieder etwas hoch ect.". Hinten ist die Höhe o.K.

1. Kann es an einem defekten Anti-Sink-Ventil liegen?

2. Hat mein Xantia überhaupt so ein Ventil; falls ja wo verbaut?

3. Reguliert die mittlere Kugel an der Hinterachse ("Antisinkkugel") auch die Höhe der Vorderachse?

Ist das Ventil unter der Kugel das Anti-Sink-Ventil? Welche Höhe reguliert es (nur hinten oder auch vorne?)

03f871337799009.jpg

Ist Druckhalteventil und Antisinkventil das gleiche?

Welche Ventile sind das? Hat mein Xantia diese beiden?

02f7b1337799042.jpg

Ich habe keinen Aktiva oder Hydroaktiv!

Link to comment
Share on other sites

1. Kann es an einem defekten Anti-Sink-Ventil liegen?

2. Hat mein Xantia überhaupt so ein Ventil; falls ja wo verbaut?

3. Reguliert die mittlere Kugel an der Hinterachse ("Antisinkkugel") auch die Höhe der Vorderachse?

4. Ist das Ventil unter der Kugel das Anti-Sink-Ventil? Welche Höhe reguliert es (nur hinten oder auch vorne?)

03f871337799009.jpg

5. Ist Druckhalteventil und Antisinkventil das gleiche?

6. Welche Ventile sind das? Hat mein Xantia diese beiden?

02f7b1337799042.jpg

Ich habe keinen Aktiva oder Hydroaktiv!

1. Ja... ich tippe aber eher auf intern undichte Federbeine. Mach mal die Rückläufe ab und schau wieviel da aus den Federbeinen austritt.

2. Ja, eines vorn, eines hinten.

3. Die Kugel regulkiert nichts, sie ist ein Druckspeicher, der hilft, die Antissinkventile zu zu halten - und vor allem ist diese kugel ein Bremsdruckspeicher für den Bremskreislauf der Hinterachse.

4. Ja - dieses Antisinkventil ist nur für die Absperrung der hinteren Federung verantwortlich.

5. Ja.

6. Das sind die Antisinkventile, und dein Xantia hat beide. Eines vorne unterm Faß bzw. Bremsventil, das andere hast du bereits gefunden.

Link to comment
Share on other sites

  • 11 months later...

Was das Hoch und runter angeht ist das in grenzen beim Xantia normal. Aber schaue auch ob deine Höhenkorrektoren vorn und Hinten wobei vorn bei dir ja mehr Probleme macht dicht sind. Soll heißen auf Höchststellung und schauen ob das immer noch reguliert an dauernd.

Gruß

riclie

Link to comment
Share on other sites

  • 4 years later...

Hallo

Ich muss dieses alte Thema nochmal ansprechen. Bisher war ich nur stiller Leser aber jetzt komme ich nicht weiter. Fahre meinen X2 seit Ende 2015, eigentlich als Winterauto gekauft aber so zufrieden damit dass ich ihn doch täglich nutze. 

Mein Problem: hatte ihn vor 2 Wochen in der Werkstatt, Radlager und Bremse komplett hinten inklusive neuer Bremssättel. Die alten waren wohl fest. Seit dem sackt er nach etwa 30 Minuten hinten ab. Vorher hat er das nie getan....

Gestern habe ich das Antisinkventil ausgebaut und zerlegt wie oben auf dem Bild zu sehen. Jetzt kommt meine eigentliche Frage: der Kolben im Ventil ,(oben links im Bild) muss der sich leicht bewegen können, also fast lose drin sein??? Bei mir war er recht stramm drin und konnte nur rausgedrückt werden. Weiß das jemand?

Link to comment
Share on other sites

ACCM Claude-Michel

Hallo Franky, als er in der Werkstatt war, wurde auch die antisink Kugel getauscht, also eine mit mehr Druck als vorher?

Link to comment
Share on other sites

vor 23 Minuten, ACCM Claude-Michel sagte:

Hallo Franky, als er in der Werkstatt war, wurde auch die antisink Kugel getauscht, also eine mit mehr Druck als vorher?

Hallo Claude

Nein. Nur die aufgeführten Sachen und entlüften. Ich vermute die Zeit auf der Hebebühne ist ihm nicht gut bekommen....

Folgendes habe ich seit dem unternommen: Bremse hinten nochmals komplett neu entlüftet, Druckspeicher- und Hydractiv -Kugeln erneuert (hatte ich sowieso vor) und das Antisinkventil ausgebaut, zerlegt, gereinigt und wieder montiert.

Alles ohne Erfolg (außer Fahrverhalten, das ist jetzt noch angenehmer auf der HA)

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde, Franky74 sagte:

...

Alles ohne Erfolg (außer Fahrverhalten, das ist jetzt noch angenehmer auf der HA)

... verstehe ich das dann richtig, dass er auf der HA weich bleibt und das Ev nicht mehr auf hart schaltet??....

Könnte dein Absinkproblem sein.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden, Silvercork sagte:

... verstehe ich das dann richtig, dass er auf der HA weich bleibt und das Ev nicht mehr auf hart schaltet??....

Könnte dein Absinkproblem sein.

Hallo. Wenn die Türen zu sind und das surren hinten aufhört, wird er hart. Also eigentlich alles so wie es sein soll.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...