Jump to content

C6 Kombiinstrument tot


timmy_g

Recommended Posts

Hallo.

Angekündigt hatte es sich durch geringere Helligkeit, jetzt ist das Kombiinstrument schwarz HUD usw funktionieren.

Laut Freundlichem muss es gewechselt werden. 900 Euro.

Wer hatte das schon mal? Buestry, wie ging die Story bei dir aus?

Danke für Tipps im Voraus.

T.

Link to comment
Share on other sites

Elektrik stirbt nicht einfach so.

Da ist irgendein kleines Bauelement futsch. Aber man muss alles austauschen. Davon leben die Firmen.

Wenn man den Wagen nicht unbedingt brauchen würde (wie ich), dann würde ich das Instrument mal ausbauen und gucken. Ich vermute aber, dass ich zu doof bin, dieses Instrument auszubauen.

Lass Dir das Ding nach der Reparatur übergeben und nimm es mit nach Hause. Dort kannst Du dann noch ein bisschen nachsehen. Es kann - bei Tod - ja nur an der zentralen Stromversorgung der lichtgebenden Elemente liegen. Das kann m.E. nur ein kleines Bauteil sein. Wie immer. Da es langsam abnahm, tippe ich auf ein Bauteil, das durch Thermik zerstört werden kann. Das sind oft Transistoren oder ähnliche Dinge, also weniger Widerstände oder Kondensatoren. Aber ich bin auch nicht der Experte dafür.

zurigo

Edited by zurigo
Link to comment
Share on other sites

mein ehemaliger C6 stand blizeplank geputzt mit Karlsruher Nummer bei meinem Freundlichen in Offenburg.

ich hab gefragt was die gute hat?

Komplettausfall des Anzeigeinstrumentes.

900 Euro "PLUS" Aus und Einbau.

mein Freundlicher hat an einem Gebraucht C6 das Teil ausgebaut und das defekte ebenso.

beide in einen Elektronikrep. Laden gegeben,

haben ein defektes Bauteil ersetzt und hat 100 Euro gekostet.

uwe

Link to comment
Share on other sites

Moin,

genauso wie Uwe es sagt würde ich es auch machen. Und da man nicht unbedingt ein defektes und eine heiles hat, würde ich es einfach mit dem defekten Teil versuchen.

Die Chance auf eine deutlich günstigere Reparatur wäre mir das Risiko wert.

Der Ausbau kann kein Hexenwerk sein. Zur Not kann man auch mit dem Freundlichen vereinbaren, dass nur der Aus- und Einbau gemacht werden soll und du die Reparatur des Teils übernimmst bzw. organisierst.

Ich denke da lässt sich viel Geld sparen.

Und wenn die den Fehler nicht finden, dann kann der Freundliche ja immer noch ein Ersatzteil bestellen und einbauen.

Edited by ideefix
Link to comment
Share on other sites

@Uwe & Idefix:

Ich kann die Kiste ja noch gefahrlos bewegen. In was für einen Laden geh ich denn da mit dem Trumm? Boschdienst? Radio- und Fernsrhtechnik? ;)

T.

Link to comment
Share on other sites

google mal "citroen tachoreparatur" oder "reparatur kombiinstrument citroen", es gibt einige firmen die speziell sowas anbieten.

Link to comment
Share on other sites

ne,Reparatur von elektrischen und elektronischen Geräten.

sobald da Citroen dran steht wirds teuer...

uwe

Link to comment
Share on other sites

Hallo.

Angekündigt hatte es sich durch geringere Helligkeit, jetzt ist das Kombiinstrument schwarz HUD usw funktionieren.

Laut Freundlichem muss es gewechselt werden. 900 Euro.

Wer hatte das schon mal? Buestry, wie ging die Story bei dir aus?

Danke für Tipps im Voraus.

T.

Hallo T

An meinem C6 war die K-Einheit ZWAR NICHT GANZ DUNKEL,

aber Dank einer Ausbauinfo aus dem Forum war es wirklich kein

Hexenwerk mehr die K-Einheit auszubauen.

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?121395-C6-Tachofeld-ausbauen-aber-wie

Der Hinweiß von #DIV/0! zum Tachofeldausbauvorgang war ein guter Tip.

Ist erstmal die Leiste weggemacht, ist alles selbserklärend.

Während des Tachofeldausbaues, war das Tachofeld plötzlich wieder hell erleuchtet.

Fast so, wie ein Weihnachtsbaum.

Scheinbar habe ich durch den Ausbauvorgang einen *wackler* beseitigt.

Ich probierte die Beleuchtung des Tachofedes noch ein paarmal aus.

Daraufhin stellte ich die Tachfeldausbau-arbeit ein und baute alles wieder zusammen.

Da hatte ich aber dusel. Unötige Arbeit, muss man sich ja nicht machen.

Timmy ich meine bei Dir ist es aber etwas anderes,

da ja Dein Tachfeld total dunkel ist.

Es kann bei Dir eine *Kalte Lötstelle bzw. ein Platinenhaarriss* sein.

Aber es muss nicht unbedingt der Fehler im/am Tachofeld liegen,

denke an den Hell-Dunkel-Schalter auf der Mittelkonsole.

Der beeinflusst ja auch, die Helligkeit des Tachofeldes.

Er kann auch Spielchen treiben. :)

Ansonsten, viel Spass mit dem *Wahnsinnsauto C6*. :)

Trotz einiger Unkenrufer. :)

liebe Grüsse

Edited by Büestry
Link to comment
Share on other sites

Danke für die Antworten.

Buestry hat Recht. Wenn die Holzleiste entfernt wurde, ist das Teil rasch ausgebaut.

Ich denke, ich werde versuchen, einen Instandsetzer aufzutreiben. Das Teil neu irgendwo günstiger zu bekommen, scheint aussichtslos.

T.

Link to comment
Share on other sites

Ich glaube, ich kriege das selbe Problem, mitunter wird es sehr dunkel. Da das viele haben, klingt das nach geplanter Obsoleszenz. Ich werd das wenn es soweit ist auch selber ausbauen und durchmessen, mal sehen wie weit ich komme. Ansonsten auch Elektronik-Instandsetzer.

Link to comment
Share on other sites

Ich glaube, ich kriege das selbe Problem, mitunter wird es sehr dunkel. Da das viele haben, klingt das nach geplanter Obsoleszenz. Ich werd das wenn es soweit ist auch selber ausbauen und durchmessen, mal sehen wie weit ich komme. Ansonsten auch Elektronik-Instandsetzer.

...ist ja kein Apple-Produkt. ;)

Was mich wundert ist, dass nach allerlei Auffälligkeiten in den letzten vier Tagen, gestern mittags die Anzeige während der Fahrt plötzlich einwandfrei funktionierte und dann nach einer 15 minütigen Pause Exitus war.

Ich fahre mal Semmeln holen. Vermutlich geht sie jetzt wieder. Is halt a Franzoos. ;)

T.

Link to comment
Share on other sites

Meldet Euch bitte wieder wies weitergeht und postet bitte auch auf jeden Fall die Lösung vom Problem, bzw wo es repariert wurde

Link to comment
Share on other sites

Meldet Euch bitte wieder wies weitergeht und postet bitte auch auf jeden Fall die Lösung vom Problem, bzw wo es repariert wurde

Das sehe ich als selbstverstandlich an, weil mich vergleichbare Beiträge mit offenem Ende regelmäßug nerven.

Aus Zeitgründen wirds bei mir jedoch der teurere Weg werden.

T

Link to comment
Share on other sites

Es ist so, wie ich es bereits angekündigt hatte. Ich musste die Zeche zahlen. Da wir bei diesem Händler beide Autos warten lassen und eines gekauft hatten, wurde die Zeche etwas reduziert.

Ich habe ja jetzt Garantie auf dieses Trumm, aber wer sich vorab informieren möchte:

http://www.bba-reman.com/content.aspx?content=Citroen-C6-Kombiinstrument

Den Urlaub lasse ich mir trotzdem nicht vermiesen. ;)

T.

Link to comment
Share on other sites

Hi Timmy,

die Reparatur wurde von BBA-Reman durchgeführt und das ging so rasend-schnell?

Darf man fragen, wie hoch die Zeche ist?

Gruß, Albert

Link to comment
Share on other sites

@Albert:

Nein, ich habe das Rundum-Sorglos-Paket von Citroen, sprich Austausch des defekten Teils.

Ich hatte leider nicht die Zeit, das Teil einzuschicken und reparieren zu lassen. Es scheint ein Naturgesetz zu sein, dass (mir) so etwas immer im oder kurz vor/nach dem Urlaub passiert.

Recherchen im Internet ergaben übrigens Reparaturkurse zwischen 120 und 180 Euro. Je nachdem, ob das Display betroffen ist, oder nicht.

T.

Link to comment
Share on other sites

...

Recherchen im Internet ergaben übrigens Reparaturkurse zwischen 120 und 180 Euro. Je nachdem, ob das Display betroffen ist, oder nicht....

Das ist eigentlich eine moderate Zeche. Ein Besuch im Dallmayr-Restaurant kommt teurer.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 years later...
Horst Schimanski

Hallo zusammen,

nun hat es mich auch erwischt!!!
Das Kombiinstrument ist heute gestorben, nachdem es seit ca. 4 Wochen sporadisch ausfiel, meist zu Beginn einer Fahrt.
Da der Faden schon etwas älter ist, wer hat in letzter Zeit Erfahrungen mit Reparaturbetrieben oder Tauschteilen gemacht?

Danke schonmal für euer Feedback!

Horst

Edited by Horst Schimanski
Wort fehlte
Link to comment
Share on other sites

Zitat

 

es gibt dazu hier bereits einen thread. einfach mal suchen.

ich hatte auch schon ein sporadisch bis schließlich gänzlich schwarzes display.

auf verdacht einer kalten lötstelle hin habe ich mal ein paar lötpunkte nachgelötet, die in besagtem thread beschrieben sind.

danach ging's wieder.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Horst Schimanski

Hallo HuberoFN,

ich habe nach dem Thread gesucht aber leider nichts gefunden.
Das KI hingegen habe ich gerade ausgebaut und auch mal den Deckel abgenommen. Auf der Platinen befinden sich jede Menge kleine Lötpunkte.

Es wäre sehr hilfreich wenn ich die verdächtigen Lötpunkte wüsste, alle nachlösen traue ich mir nicht zu.

Danke schonmal,

Frank
 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...